Fahrrad-Collection von komoot
Wenn der Sommer Frankfurt im Schwitzkasten hält, die Luft steht, und der Asphalt zu fließen beginnt, macht tatsächlich nur eines Sinn: Badesachen schnappen, rauf aufs Rad und raus aus dem Großstadtdschungel – hinein ins kühle Nass. Noch schöner wird's mit Lieblingsmenschen, Frisbee und Wassermelone. Hier sind die beliebtesten Badeseen der Frankfurter komoot Nutzer. Sie führen dich raus aus der Stadt mitten in die Natur. Hier kannst du dich von Seen mit türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden verzaubern lassen, die Karibikflair und Urlaubsfeeling aufkommen lassen, damit du lässig über jede Hitzewelle surfst.
Fahrrad-Highlight
Der Baggersee in Raunheim ist ringsum von Wald umgeben, was ihn besonders schön macht. An einem großen Sandstrand kannst du im Sommer auch baden. Für mehr Action auf dem Wasser sorgt die Wasserskianlage. Am Raunheimer See ist immer was los und ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall.Geöffnet hat der Strand von Mitte Mai bis Mitte September von Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen öffnet er schon um 8 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene und 1,20 Euro für Kinder.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Man kann den See auch umrunden und immer andere Ansichten genießen ( muss nur die Autobahngeräusche ausblenden können).
Tipp von Ursula
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Der mit 58 Hektar größte See Rhein-Main-Gebiet liegt nur etwa 15 km südlich von Frankfurt. 900 Meter Sandstrand bieten viel Platz für Schwimmer und Surfer. Hier wird auch sehr gerne gecampt und geangelt. Der See hat etwa zischen Mai und September seine “Pforten” für Badegäste geöffnet.
Tipp von Betty Achrainer
Mountainbike-Highlight
Der Walldorfer Badesee ist eine echte Alternative zum Langener Waldsee. Kleiner, nicht so voll, irgendwie entspannter (ich hatte schonmal den ganzen See für mich allein, nachdem es morgens noch regnete). Am südlichen Ufer beim Eingang befindet sich der große Sandstrand mit Imbiss, Sanitäranlagen, Beachvolleyball und Grillplatz. Östlich sind viele Bäume (Hängematte...), über Stufen und Pfade steigt man zu vielen kleinen Badebuchten hinab. Im Norden ist FKK angesagt. Und mitten im See schwimmt eine kleine Badeinsel.
Was stören kann, ist die Nähe zur Autobahn - die hört man ständig.
Badesaison ist ca. Anfang Mai - September, dann kostet der Eintritt 2,50/1,50€ und es gibt eine bebootete Badeaufsicht. Außerhalb der Saison ist der See auf eigene Gefahr frei zugänglich.EDIT: 2019 erfolgte aus haftungsrechtlichen Gründen die Umwidmung von Badesee zu Badestelle. Seither gibt es meistens keine Badeaufsicht mehr, auch keine Badeinsel, Eintritt frei außer Parken. Irgendwie anders jetzt. 🤔
Tipp von Tobi Frank
Fahrrad-Highlight
Am See kannst du schön Rad fahren und der Natur ganz nah sein. Im Sommer lohnt sich eine Abkühlung im klaren Wasser des Sees. Dazu musst du nicht einmal deine Badesachen dabei haben. Der See ist nämlich besonders bei FKK-Liebhabern sehr beliebt.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Urpsrünglich war hier eine Kiegrube. Ende der 1970er Jahre wurde daraus ein Naherholungsgebiet. Am Ufer des Badesees befinden sich eine große Liegewiese mit einem kleinen FKK-Bereich an seiner Westseite, Duschen und sanitäre Anlagen. Der Zugang zum See ist kostenlos. Während der Badesaison zwischen Mai und September gibt es in der Zeit von 10 bis 20 Uhr eine Badeaufsicht, außerhalb dieser Zeit ist das Baden untersagt. Die Qualität des Wassers wird vom Gesundheitsamt Offenbach überwacht.
Tipp von Thorsten
Mountainbike-Highlight
eigentlich schön. sonntags total überlaufen
Tipp von Heike
Fahrrad-Highlight
Zwischen den beiden Seen führt ein Weg entlang, sodass du jeden See einzeln umrunden kannst, wenn du willst. Während du am Ruhlsee in dem Vogelschutzgebiet viele Wasservögel beobachten kannst, bietet sich der Kinzigsee im Sommer zum Baden an. An heißen Tagen kannst du im Strandbad eine kleine Pause einlegen, dich am Sandstrand sonnen und ins kühle Wasser des Sees hüpfen.Das Strandbad hat von Ende Mai bis Ende August täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro und für Jugendliche 2,30 Euro. Kinder bis 5 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Zwischen den Stadtteilen Dudenhofen und Nieder-Roden liegt malerisch in einer windgeschützten Senke das schon vor fast 40 Jahren von den Rodgau Monotones in ihrem Song "St. Tropez am Baggersee" hoch gelobte Badeparadies der Stadt.
Der feine Sandstrand mit angrenzenden Liegewiesen teilt sich in einen Textil- und einen FKK-Bereich, und in beiden Bereichen gibt es Schwimmer- und Nichtschwimmerzonen mit Badeinseln und DLRG-Aufsicht. Der Wasserspielplatz für kleine und große Kinder komplettiert das Freizeitvergnügen ebenso wie die Beachvolleyball-Anlage mit drei Feldern und die angrenzende große Skater-Anlage. Kiosk, Imbiss und Aussichtsterrasse, Duschen und Sanitäranlagen, ein Pavillon mit Babywickelraum und Behinderten-WC sowie Parkplätze für 1.660 PKW und Extra-Areale für Motorräder und Fahrräder runden das Angebot ab. Ein weiterer Kiosk und ein Beachvolleyballfeld befinden sich im FKK-Bereich.
rodgau.de/freizeit/strandbad/hauptseite.htm
Eintrittspreise:
rodgau.de/index.phtml?mNavID=1888.27&sNavID=1888.312&La=1
Tipp von Natalo
Wander-Highlight
In dem Strandbad am See kannst du an einem großen Sandstrand oder auf einer Liegewiese entspannen. Im Wasser sorgen drei Badeinseln für mächtig Spaß. Wenn du möchtest, kannst du hier sogar Stand Up Paddling auf dem See ausprobieren.Das Strandbad hat im Sommer täglich geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Mehr Informationen gibt es auf der Website: grosskrotzenburg.de/Strandbad.35.0.html.
Tipp von Johanna
Wander-Highlight
Der Meerhofsee ist ein Badesee der Stadt Alzenau.
Tipp von Sascha
Fahrrad-Highlight
Der sogenannte "Drei-Seen-Rundweg" verbindet die größten Seen des Hungener Gebiets: Inheidener/Trais-Horloffer See, Oberer Knappensee und Unterer Knappensee. wikiwand.com/de/Trais-Horloffer_See
Tipp von Wolfram/Ts. 🇺🇦
Fahrrad-Collection von Rhein-Main-Verkehrsverbund
Fahrrad-Collection von Tobias
Lauf-Collection von Fred Urrutia
Mountainbike-Collection von Naturpark Ammergauer Alpen