Wander-Collection von Milupa
20
Touren
33:15 Std
117 km
1 920 m
Mit dem Baby in der Bauchtrage stadtnah ins Grüne oder gemeinsam die ersten Schritte vom Nachwuchs auf dem Waldboden erleben: Für Wanderungen mit Kleinstkindern und Babys gibt es viele richtig gute Gründe. Wenn dein Baby bei der ersten Rast nach den Grashalmen greift, der Nachwuchs auf seinen ersten Schritten den Heuschrecken hinterherläuft und in der Natur hautnah lernt, was Schnecken und Regenwürmer sind, dann bleibt der Alltag brav zu Hause. Hand aufs Herz: Gibt es etwas Schöneres, als kleinen Kindern schon von den ersten Wochen an die Liebe zur Natur näherzubringen?
PASSENDE WEGE FÜR DIE KLEINSTEN
Daher haben wir dir in dieser Collection Wanderwege herausgesucht, die perfekt für junge Familien geeignet sind und die du mit deinem wenige Wochen alten Baby oder deinem energiegeladenen Kleinkind unternehmen kannst. Zwei bis zehn Kilometer lang sind die Wanderstrecken, die verteilt in ganz Baden-Württemberg auf dich warten. Ob erst wenige Wochen alt oder schon selbst auf den noch wackeligen Beinchen unterwegs: Hier findest du garantiert einen passenden Ausflug.
Geachtet haben wir darauf, dass die Wanderungen auf größtenteils ebenen Wegen verlaufen, damit du auch mit Bauchtrage und Kraxe entspannt unterwegs sein kannst. Mit dabei sind aber auch Wege, die du mit dem Kinderwagen absolvieren kannst. Den Hinweis findest du direkt in der Tourenüberschrift. Dazu haben wir auf ausreichend Rast- und Wickelmöglichkeiten geachtet und lauter coole Stopps, wie Wildgehege, Spielplätze, Seen und Bauernhöfe eingeplant. Viele der Wege sind darüber hinaus Themenwege, die schon Kleinkinder an spielerischen Stationen entlang der Strecke mit Infos rund um die Natur, Märchen und Tiere versorgen.
Bei allen Wanderungen kannst du die Anreise gut mit dem Auto planen. Darüber hinaus gibt es einige Routen, die du mit der Bahn und auch dem Bus erreichst. Das ist vor allem am Rand von größeren Städten der Fall. Geplant haben wir alle Wanderungen als Rundweg, so ist die An- und Abreise etwas leichter. Geachtet haben wir auch darauf, dass du die Wanderungen gut abkürzen kannst, falls die Beine mal schneller schwer werden oder das Wetter umschwenkt. Aber auch Verlängerungen sind natürlich möglich.
UNSERE TIPPS FÜR DIE TOUR MIT BABYS UND KLEINKINDERN
Wandern mit Babys und Kleinkindern kann herausfordernd sein, aber zusammen mit dem Nachwuchs durch die Natur zu streifen und gemeinsame Stunden an der frischen Luft zu verbringen, ist einfach unbezahlbar. Um die Wanderung mit dem Nachwuchs richtig anzugehen und dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir sechs Tipps für euer gemeinsames Outdoorabenteuer:
1. Plane keine zu ambitionierten Touren, sondern wagt euch als Familie langsam vor und schaut, welche Streckenlängen und -arten gut zu euch passen.
2. Seid ihr im Sommer unterwegs, dann beginnt eure Tour am besten am Morgen, damit ihr nicht in der Mittagshitze unterwegs seid.
3. Um deinen Nachwuchs unterwegs zu füttern, brauchst du keine besondere Ausrüstung. Stillen ist natürlich auch hier das Beste, da Du eigentlich an nichts weiter denken musst. Falls du lieber das Fläschchen gibst ist das aber auch ganz einfach. Nimm ausreichend saubere Fläschchen mit, befülle kleine Portionsdöschen mit der korrekten Menge Milchpulver und fülle zwei Thermosflaschen mit Wasser: eine mit kochendem abgekochtem Wasser und eine mit
kaltem Wasser. Unterwegs benutzt du ein kleines Thermometer (ein neues, sauberes Fieberthermometer funktioniert perfekt), um die richtige Mischung aus kalt und warm zu finden. Am besten übst du das mit der Mischung schon mal vorab zu Hause, dann klappt es unterwegs gleich noch schneller. Wenn der Nachwuchs lieber schon Milchbrei verspeist, ist das auch kein Problem: Statt Fläschchen befüllst du kleine Frischhaltedosen jeweils mit der richtigen Menge Breipulver für eine Mahlzeit und gießt bei der Snackpause Wasser auf. Als Zwischensnack kannst du geschnittenes Obst und natürlich ausreichend Wasser einpacken.
4. Achte darauf, dass je nach Witterung und Jahreszeit passende Picknickhütten, Almen oder Gasthäuser auf dem Weg liegen. Ansonsten brauchst du gerade im Sommer keine besondere Infrastruktur. Angst vor fehlenden Einkehrmöglichkeiten brauchst du also nicht haben, denn gerade, wenn du mit einem Baby unterwegs bist, kann auch jede Wiese zum Wickeltisch werden. Hab dafür immer eine kuschelige Decke dabei.
5. Wenn du dich zwischen Kinderwagen und Bauchtrage entscheiden musst, dann raten wir dir für die meisten Wanderwege zur Bauchtrage. Solange du keine Seeumrundung auf asphaltierten Straßen planst, ist eine Bauchtrage angenehmer und trotzt jeglichen unbefestigten Untergründen. Für Kinder ab sechs Monaten kannst du Kraxe oder Rückentrage nutzen. Ob ein Weg überhaupt kinderwagentauglich ist, erfährst du direkt in der Tourenüberschrift.
6. Für Kleinkinder, die selbst schon laufen können, gilt: Die Touren sollten nicht länger als drei bis fünf Kilometer sein, da die Kleinen länger brauchen und ihr garantiert mehr Stopps einlegt.
So gut vorbereitet, kannst du dich ganz auf die Natur einlassen und einen herrlichen Ausflug ins Grüne mit den Allerkleinsten verbringen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß – und du wirst sehen, zusammen mit deinen Kindern wirst du die Natur nochmal ganz neu kennenlernen und erste, unvergessliche Erinnerungen sammeln.
Die Inhalte der Wander-Collection wurden von komoot zur Verfügung gestellt.
Wander-Highlight
Die Aussichtsplattform auf dem 40 Meter hohen Holzturm erreicht man barrierefrei über eine sich nach oben windende Wendelkonstruktion.
Vom Kopf des Turms bietet sich dann ein einmaliger Blick über den Nordschwarzwald.
Auf 25 Metern Höhe befindet sich der Zugang zu einer 55 Meter langen Tunnelrutsche, durch die man auf Rutschmatten schnell wieder den Boden erreicht.
Preis pro Fahrt: 2 Euro (erst für Kinder ab 6 Jahren erlaubt). Die Rutsche ist im Winter von November bis März geschlossen.
Tipp von Alex
Wander-Highlight
Im Tripsdrill Park kannst du mir der ganzen Familie für einen Tag in einer andere Welt eintauchen. Er ist eine Mischung aus Erlebnispark mit Achterbahnen und Wasserattraktionen sowie einem Wildparadies mit Streichelzoo und Flugshow. Geöffnet ist der Park von April bis November. Auf dem Gelände gibt es auch viele Gastronomie-Angebote. Also alles da für einen ganzen Familientag im Freien.
Mehr Infos gibt es hier: tripsdrill.de
Tipp von Angelina Kuhlmann
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Für seine nur knapp drei Kilometer hat der Bauernpfad alles für eine schöne Auszeit in der Natur. Von der Max & Moritz Brauereigaststätte wanderst du rund um den höchsten Punkt Kressbronns durch Weinberge und vorbei an Obstbäumen und Hopfen.
Im Frühjahr duftet es herrlich, wenn die Bäume anfangen Bl…
von Milupa
Wandern und dabei etwas lernen – das verbindet der Erlebnispfad „Wie wohnt Wasser?” perfekt. Der etwa fünf Kilometer lange Wanderweg führt dich zu verschiedenen Stationen, an denen sich alles rund um das nasse Element dreht. Schon die Kleinsten können zum Beispiel am „lauschenden Ohr” das Rauschen des…
von Milupa
Der Flößerpfad besteht eigentlich aus zwei Etappen, die dich einmal quer durch ein der schönsten Täler des Schwarzwaldes führt. Hier findest du den ersten Teil der Strecke von Loßburg bis Alpirsbach. Von Lossburg aus folgst du immer dem Fluss Kinzig und damit der historischen Spur der Flößer. Die transportierten…
von Milupa
Schmetterlinge fühlen sich im Eichbachtal am Rand von Tennenbronn besonders wohl. Eine gute Möglichkeit, um die prächtigen Falter im Sommer aus nächster Nähe zu sehen ist eine Wanderung auf dem gut drei Kilometer langen Schmetterlingspfad.
Los geht es an der Talstraße und dann immer entlang des Eichbach…
von Milupa
Wenn du Lust auf eine etwas abenteuerlichere Tour mit deinem Kleinkind hast, dann empfehlen wir dir die gut sechs Kilometer lange Wanderung zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen. Die solltest du am besten mit Kraxe absolvieren und nicht mit dem Kinderwagen, da die Wege größtenteils unbefestigt sind.
Vom…
von Milupa
Heute machst du dich auf, um eine waschechte Burg zu erobern. Dafür gilt es einige Kilometer in sattgrüner Natur zurückzulegen und bei einer Rast die ein oder andere „Rumtobe-Einheit” auf dem Spielplatz mitzumachen. Danach erreichst du die bekannte Burg Hohenzollern, von der du einen fantastischen Ausblick…
von Milupa
Fernab von Touristenrummel und überlaufenen Wegen, bringt dich dieser kleine Rundweg hinaus auf einen Plausch mit Mutter Natur in der Nähe von Pforzheim. Von einem Parkplatz an der Straße „Im Grund” führt dich der Weg am Ortsrand entlang bis in den Süden von Hohenwart.
Zwischen Wiesen und Wäldern wanderst…
von Milupa
Eine idyllische Uferweg-Wanderung kombiniert mit einer Fährfahrt über den Schluchsee, auf der du so richtig die Seele baumeln lassen kannst: Das erwartet dich auf der Seeblick-Runde, die im gleichnamigen Kurort Schluchsee beginnt. Von dort aus folgst du dem Uferweg nach Nordwesten.
Erster Stopp ist die…
von Milupa
Egal, ob passend zur Mandelblüte oder zu einer anderen Zeit im Jahr: der Mandelblütenweg in Diefenbach ist immer einen Besuch für eine Runde durch die Natur mit herrlichen Ausblicken wert. Der kleine Wanderweg führt dich nämlich rund um den Ort, der auf einem Höhenzug liegt, ebenso durch die Weinberge…
von Milupa
Kultur, Natur, Spiel und auch Spaß kannst du mithilfe der „Spielburg-Runde” zu einer kurzweiligen und spannenden Wanderung für Groß und Klein verbinden. Neben einem Kletterfelsen, warten nämlich weitschweifende Ausblicke und eine hinreißende Kirche auf dich.
Du beginnst die Tour in Hohenstaufen, das in…
von Milupa
Flauschige Alpakas, steinalte Ruinen und urige Rastmöglichkeiten: Auf den gut neun Kilometern des Rundweges „Hochgehberge I” eine schöne Erlebnisse. Von Nürtingen aus machst du dich Richtung Norden auf den Weg und kommst zunächst an der „Villa Rustico” einem historischen, römischen Gutshof vorbei. Ein…
von Milupa
Diese Wanderung führt dich direkt zurück in eine schon Jahrtausende zurückliegende Zeit. Zu dieser Zeit streiften noch Jäger & Sammler durch das Lontal in der Nähe von Ulm, auf deren Spuren begiebst du dich auf dem Neandertalerweg.
Auf den guten acht Kilometern triffst du von der Gaststätte Lindau aus…
von Milupa
Die Traufgänge in Baden-Württemberg sind besondere Premiumwanderwege, die mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet wurden. Um auch Familien gerecht zu werden, wurde das Traufgängerle „Hexenküche” geschaffen. Ausgangspunkt des Weges ist ein Holztor am Waldheim Ebingen.
Dann geht es einmal rund um…
von Milupa
Ruhig und abgeschieden ist dieser größtenteils durch den Wald verlaufende Wanderweg am Rand von Buchen (Odenwald). Auf dem gut vier Kilometer langen Rundwanderweg triffst du nur auf den idyllischen Hollersee, an dem es sich wunderbar rasten lässt.
Schön ist aber vor allem die Nähe des Weges zum Waldschwimmbad…
von Milupa
Sanfte Birkenwälder, dunkle Moorseen, eine reiche Insektenwelt und herrliche weite Wiesen: Das Pfrunger Ried ist eine Idylle. Und: Du wanderst dort durch das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands. Wir haben dir dafür eine entspannte Runde mit guten sechs Kilometern rausgesucht…
von Milupa
In Gegenbach wartet neben dem Großen auch der Kleine Räuber Hotzenplatz Pfad auf dich. Letzterer ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Es gibt auf den vier Kilometern verschiedene, märchenhafte Stationen wie zum Beispiel den Zapfenhut und zauberhafte Holzfiguren. Passend dazu…
von Milupa
Schwarzwald-Idylle pur – das verspricht die Landschaft in der Nähe der deutsch-französischen Grenze. Von der Passhöhe Pflingsteck wanderst du auf die 445 Meter hohe Schönwasen, einem Sattel von dem aus du ins Brettental schauen kannst. Dabei wirst du garantiert von einigen Eseln und auch Kühen beobachtet…
von Milupa
Die „NaTour” rund um den 1.054 Meter hohen Seekopf ist ein barrierefreier Wanderweg, den du wunderbar mit dem Kinderwagen absolvieren kannst. Vom Parkplatz in der Nähe des alten Nationalparkzentrums Ruhestein geht es über den Wanderweg den im Winter gut besuchten Skihang hinauf. Nach etwa 3,5 Kilometern…
von Milupa
Wander-Collection von Michi1001
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von Maghalierochette
Fahrrad-Collection von Ana Carmen