Mountainbike-Collection von Nicola Amadini
5
Touren
31:26 Std
286 km
8 720 m
Diese Collection stellt dir fünf MTB-Rundtouren mit Start und Ziel in Livigno vor, die dir unvergessliche Erlebnisse in den italienischen Alpen und atemberaubende Ausblicke versprechen (und einige Anstiege, die dir ebenfalls den Atem rauben werden). Die Seen von Cancano, in denen sich die Felsgipfel spiegeln, der fantastische Bikepark Carosello 3000, die Ruinen der Torri di Fraele, das Panorama des Val Federia und die unzähligen Bergseen, die die Almen säumen, sind nur einige der einzigartigen Orte, die du hier mit dem Mountainbike erkunden kannst.
Livigno liegt 1.800 Meter über dem Meeresspiegel und wird auch Klein-Tibet genannt, ein suggestiver Name: Das Hochplateau im Herzen der Rätischen Alpen hat in der Tat einige Gemeinsamkeiten mit dem Himalaya, darunter einige geomorphologische Merkmale und ganzjährig kalte Temperaturen. Die Schönheit der Natur aber wärmt dir im übertragenen Sinne das Herz, die knackigen Anstiege lassen die gefühlte Temperatur ganz praktisch ansteigen.
Apropos Temperaturen: Die vorgeschlagenen Touren liegen zwischen 2.000 und 3.000 Metern und überqueren mehrere Pässe, die je nach Schneefall im Winter geschlossen sein können, wie der Passo della Forcola und der Passo di Valle Alpisella. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehle ich dir daher, diese Routen zwischen Mai und November zu fahren oder auf jeden Fall vorher noch einmal nachzuschauen, ob die Pässe geöffnet sind.
Unterwegs findest du immer mindestens eine Einkehrmöglichkeit: Dich empfangen die für die Region typischen Schutzhütten, in denen du deinen Magen und deine Wasserflasche füllen kannst, um die anspruchsvollen Anstiege zu bewältigen.
Der nächstgelegene Bahnhof im Norden von Livigno ist in Zernez in der Schweiz. Von dort fährst du dann mit einem Bus weiter. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, mit dem Auto zu kommen, fährst du entweder über Chur und St. Moritz durch die Schweiz oder über Tirol. Zwischen November und April gehören auf jeden Fall Schneeketten an Bord. Oder vielleicht reist du gleich auf dem Fahrrad an?
Alle Routen sind für erfahrene Radfahrerinnen und Radfahrer gedacht, die auch mehrere Stunden bergauf nicht abschrecken, die vielleicht sogar Gefallen an steilen und schweißtreibenden Anstiegen finden. Wegen der vielen Höhenmeter empfehle ich ein Mountainbike, damit die Anstiege leichter zu bewältigen sind und die Abfahrten Spaß machen. Wenn du stählerne Beine und einen eisernen Willen hast, wirst du Livigno lieben lernen und ihm eiskalte Finger und brennende Waden verzeihen.
Dies ist eine fast vollständige Offroad-Runde: Kurz außerhalb der Stadt Livigno verlassen Sie den Asphalt, um in unberührte und wilde Umgebungen einzutauchen.
Achtung, fertig, los! Nehmen Sie vom Zentrum von Livigno aus einen fantastischen Aufstieg zum Val Alpisella, einem kleinen Alpental, das zum Nationalpark…
von Nicola Amadini
Diese Runde beginnt ebenfalls in Livigno und beginnt mit dem steilen Anstieg, der zum Passo di Valle Alpisella führt, atemberaubend in allen Sinnen. Du läufst im Nationalpark Stilfser Joch umher, wo die Adda, einer der wichtigsten Flüsse der Lombardei, entspringt.
Von den 2.285 Metern des Passes erwartet…
von Nicola Amadini
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Vom Zentrum von Livigno geht es in Richtung des aussichtsreichen Val Federia, bis Sie den Aufstieg zum Cassana-Pass (im Dialekt: Pass da Casciàna) an der italienisch-schweizerischen Grenze nehmen. Der Aufstieg ist sehr hart, mit Steigungen von mehr als 20 %, Schotterweg, keine Gnade: Nur die trainiertesten…
von Nicola Amadini
Verlassen Sie das Zentrum von Livigno und verlassen Sie sich auf die unbefestigten Radwege, die zum Passo della Forcola (2.314 m ü. M.) an der Grenze zur Schweiz führen und parallel zur Auffahrt verlaufen, die von der Via Tresenda zur Via Forcola wird und Livigno mit Poschiavo verbindet. "Fòrcola" leitet…
von Nicola Amadini
Diese Tour führt Sie von Livigno entlang der Forststraße, die durch das Val delle Mine führt. Vorbei an hohen Lärchen und Tannen geht es weiter zum Bergbauernhof Alpe Mine, einer ausgezeichneten Einkehrmöglichkeit.
Nach einer Verschnaufpause geht es weiter auf einem der charakteristischsten und ikonischsten…
von Nicola Amadini
Mountainbike-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Schwäbische Alb
Wander-Collection von Teutoburger Wald Urlaubsregion