Rennrad-Collection von Nicola Amadini
5
Touren
42:57 Std
620 km
17 320 m
Diese Collection zeigt dir fünf Rundtouren, die in Italien in Bormio oder Livigno starten und dich in den Schweizer Kanton Graubünden führen. Eingebettet in den Nationalpark Stilfserjoch sind diese Gebiete ein Paradies für Rennräder, aber auch für Mountainbikes und den alpinen Skisport.
Berühmte Etappen mehrerer Ausgaben des Giro d'Italia, das Brevet Valtellina Extreme, der ICON Livigno Xtreme Triathlon und viele andere Wettbewerbe haben auf diesen Straßen stattgefunden. Ist dir gerade das wiederholte Auftreten des Wortes „extrem“ aufgefallen? Lass dich davon nicht einschüchtern! Das Stilfser Joch und die Pässe Bernina, Forcola, Gavia, Mortirolo und Umbrail-Pass locken dich mit ebenso anspruchsvollen wie schönen Anstiegen in die Höhe: Dich erwarten viele Serpentinen und manchmal wirst du beim Zählen der Kurven über die 50 hinauskommen. Aber ich verspreche dir, dass es das wert ist. Tausende von Radfahrern, die jedes Jahr zu diesem Tempel des Radsports pilgern, können das bestätigen.
Die Touren bewegen sich auf einer Höhe zwischen 2.000 und 3.000 Metern und führen über Pässe, die je nach Schneelage im Winter geschlossen sein können. Vielleicht erinnerst du dich an die Bilder der von Schneestürmen geplagten Athleten des Giro d'Italia auf dem Stelvio? Ich empfehle dir, auch im Sommer warme Kleidung mitzunehmen und diese Routen sicherheitshalber zwischen Mai und November in Angriff zu nehmen. Außerhalb dieser Zeit solltest du dich vorher vergewissern, dass die Pässe geöffnet sind.
Auf jeder dieser Route findest du eine oder mehrere Einkehrmöglichkeiten, die dir unterwegs eine gute Möglichkeit zum Ausruhen geben. Auf jeder Passhöhe erwartet dich außerdem eine für die Region typische Hütte, in der du deine Hände aufwärmen sowie deinen Magen und deine Wasserflasche für die folgenden Anstiege füllen kannst.
Versuche auf nachhaltige Weise anzureisen, wenn möglich: Am besten du kommst gleich mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der nächstgelegene Bahnhof im Norden von Livigno liegt in Zernez in der Schweiz. Von dort fährst du dann mit einem Bus weiter. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, mit dem Auto zu kommen, fährst du entweder über Chur und St. Moritz durch die Schweiz oder über Tirol. Zwischen November und April gehören auf jeden Fall Schneeketten an Bord.
Diese Routen sind für erfahrene Radfahrerinnen und Radfahrer gedacht, die auch mehrere Stunden bergauf nicht abschrecken. Wenn du Gefallen an steilen und schweißtreibenden Anstiegen findest und Lust hast, einige alpine Pässe zu bezwingen, bist du hier richtig.
Sich diesem Ring zu stellen bedeutet, sich einer echten Herausforderung zu stellen, einer der schönsten, die Sie in Ihrer Radsportkarriere bewältigen können. Die Namen der fünf Pässe, die Sie überqueren, sind auf der ganzen Welt bekannt und erinnern an die Heldentaten der Champions des Giro d'Italia…
von Nicola Amadini
Diese Route ist weniger anspruchsvoll als Ring 1 dieser Sammlung. Distanz und Höhenmeter sind zwar geringer als bei der vorherigen Tour, dennoch ist für diese Runde mit Start und Ziel in Livigno ein hervorragendes Training erforderlich. Weniger Anstrengung bedeutet nicht weniger Belohnung: Auch während…
von Nicola Amadini
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dem heutigen Menü stehen zwei ikonische Straßenradpässe: Passo Gavia (2.618 m ü.d.M.) und Passo del Mortirolo - oder Passo della Foppa - (1.852 m ü.d.M.).
Während des Ersten Weltkriegs wurde der gewundene Saumpfad, der Santa Caterina Valfurva (Provinz Sondrio) mit Ponte di Legno (Provinz Brescia…
von Nicola Amadini
Diese Route führt Sie zur Entdeckung von Straßen, die einst für militärische Zwecke genutzt wurden und die heute von Radfahrern aus aller Welt befahren werden, die leidenschaftlich auf der Suche nach der Herausforderung sind, die nur die großen alpinen Anstiege bieten können.
Wenige Kilometer nach dem…
von Nicola Amadini
Diese Tour ist eine Hommage an das legendäre Stilfserjoch, Walhalla des Rennradfahrers, die Wasserscheide zwischen den westlichen und südlichen Rätischen Alpen, Cima Coppi des Giro d'Italia für neun Ausgaben und Schauplatz spektakulärer Radsport-Heldentaten, die untergegangen sind Geschichte, vor Ihrer…
von Nicola Amadini
Rennrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von Andrea Alessandrini *Travelsbeer
Wander-Collection von Angelina Kuhlmann
Wander-Collection von Amalia Santiago