Bergwerk Marketing
Wander-Collection von Schwarzwald Tourismus
22
Touren
74:53 Std
244 km
7 590 m
Ein Stein kann viele Formen haben: der Findling im Wald, die steilen Wände einer Schlucht, der Aussichtsfels hoch über den Baumwipfeln. Er kann einen Wasserfall formen, eine Falle für Wölfe darstellen und uralte Sagen erzählen. Auf diesen Genießerpfaden im Schwarzwald gehst du den Geheimnissen der Felsen auf den Grund und lernst sie in all ihren Facetten kennen.
Über schöne Waldpfade mit der ein oder anderen steinernen Treppe sind einige der Genießerpfade ganz gemütlich zu begehen. Felsige Wege können aber auch eine Herausforderung sein, so wie der Karlsruher Grat bei Ottenhöfen, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Abgesehen von den herrlichen Wegen gehören Wasserfälle, Seen und fantastische Aussichten zu den Höhepunkten dieser Genießerpfade.
Alle Genießerpfade im Schwarzwald sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege ausgezeichnet. Sie sind abwechslungsreich und verlaufen abseits von Straßen und Ortschaften mitten durch die einmalige Natur mit ihren wildromantischen Wäldern, Wiesen, Schluchten und Tälern. Dich erwarten herrliche Halb- und Ganztagestouren, die dir einige der schönsten Plätze der Region zeigen. Darüber hinaus führen sie dich zu den kulinarischen Höhepunkten der Region: Lass dich von badischen Weinen und köstlicher regionaler Schwarzwaldküche verwöhnen.
Der Schwarzwald ist aus allen Richtungen gut zu erreichen. Einige der Genießerpfade lassen sich bequem mit der Bahn anfahren. Alle anderen Routen liegen in der Nähe von Bushaltestellen oder Wanderparkplätzen, von wo aus du direkt in dein Genusserlebnis starten kannst.
Immer mehr Menschen wollen die eindrucksvolle Natur im Schwarzwald erkunden und erleben – ganz egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Mountainbike. Aber wir als Menschen sind hier im Schwarzwald nur Gäste – und die Tiere und Pflanzen sind unsere Gastgeber. Deshalb heißt es für alle Naturliebhaber #respectfornature, denn nur mit Respekt können wir den Schwarzwald auch für unsere Nachfahren in seiner Schönheit bewahren.
Mehr zur #respectfornature Initiative erfährst du auf unserer Profilseite komoot.de/user/schwarzwaldtourismus oder unter respekt-schwarzwald.info.
Auf dem Wasser-, Wald- und Wiesenpfad rund um Calw passieren Naturliebhaber Buntsandsteinfelsen, Streuobstwiesen und ein Wildschweingehege. Der 13 Kilometer lange Genießerpfad durch den nördlichen Schwarzwald führt dich auch an der Burgruine Zavelstein und sogar an einem steinernen Schafott im Wald vorbei…
Spannende Vergangenheit, idyllische Täler, unverfälschte Natur und schöne Aussichten bilden den Rahmen des Schwarzwälder Genießerpfades „Der Teinacher“. Namensgeber sind das Flüsschen Teinach und das bekannte Mineralwasser aus Bad Teinach. Eines der Highlights deiner zwölf Kilometer langen Tour im n…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf diesem Genießerpfad wanderst du entlang der Rundtour Wolfsgrube, die dich an den Abhängen der Teinach und idyllisch durch Laub- und Nadelwälder führt. Dabei kommst du auch an der Wolfsgrube vorbei, die früher tatsächlich als Fallgrube genutzt wurde, um Wölfe zu fangen. Verwunschene Pfade bringen…
Der Heidelbeerweg ist ein absoluter Genießerpfad mit mäßigen Steigungen und abwechslungsreicher, unterschiedlicher Wegbeschaffenheit. Freu dich auf wilde Romantik beim Durchqueren einer moosbewachsenen Felsenlandschaft auf schmalen Pfaden. Unterwegs kannst du zum Beispiel von der Heidelbeerschaukel sch…
Vom Ruhestein bei Seebach wanderst du auf dem Bosensteiner Almpfad gut zehn Kilometer weit durch urwüchsige Wälder und über panoramareiche Wiesen und Weiden. Die Fernblicke lassen sich von den Himmelsliegen besonders gut genießen. Wie es sich für einen Almpfad gehört, genießt du am Wegesrand regionale…
Auf dem Gernsbacher Sagenweg folgst du den uralten Schwarzwälder Sagen und Mythen. Er führt auf 5,3 Kilometern über fünf sagenhafte Stationen rund um das historische Zentrum des unteren Murgtals im nördlichen Schwarzwald. Höhepunkt deiner Tour ist Schloss Eberstein mit Ausblicken über die Weinberge ins…
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind auf dem Schwarzwälder Genießerpfad Karlsruher Grat geboten. Höhepunkt dieser rund zwölf Kilometer langen Tour durch ein wildromantisches Wasserfalltal ist der 700 Meter lange alpine Steig über den schroffen
Felsgrat. Oben erwartet dich ein abenteuerlicher…
An Schnaps- und Weinbrunnen vorbei führt dich der Genießerpfad Baiersbronner Panoramasteig 14 Kilometer weit über die Sonnenterrasse des Murgtals. In der Wanderhütte Panoramastüble des Hotels Löwen in Schwarzenberg gibt es ein regionales Vesper, Kaffee und Blechkuchen.
Der 14 Kilometer lange Genießerpfad Baiersbronner Sankenbachsteig führt dich auf naturbelassenen Pfaden zum Sankenbachsee und den Sankenbacher Wasserfällen. Unbedingt empfehlenswert: Eine Einkehr in der urigen, bewirteten Glasmännlehütte auf 777 Metern Höhe mit Panorama-Blick über Baiersbronn.
Der jüngste Akt der Schwarzwälder Wandersinfonie, der sieben Kilometer lange Teufelskanzelsteig, durchkämmt auf seinen schmalen Pfaden die stillsten Winkel Bad Peterstal-Griesbachs. Anstiege und Höhepunkte wechseln sich mit genüsslichen Takten zum Luftholen harmonisch ab. Wasserfälle, mystische Kraftorte…
Schwarzwald wie aus dem Bilderbuch: Bei dieser elf Kilometer langen Wanderung lernst du den Schwarzwaldsteig mit Start in Bad Peterstal kennen. Los geht der Rundweg am Bahnhof. Du spazierst am Bachbett der Rench entlang, bis du über eine Treppe den Aufstieg in den Wald beginnst. Die Blätter der Bäume…
Auf naturbelassenen Wegen und Pfaden schlängelt sich die Klösterle-Schleife durch die Wolfsschlucht bei Bad Rippoldsau-Schapbach im nördlichen Schwarzwald. Der acht Kilometer lange Rundweg ist gesäumt von erfrischenden Bergwasserquellen und führt dich zum Burgbachwasserfall: Mit 32 Metern ist er einer…
Der Premiumwanderweg zeichnet sich durch herrliche Ausblicke auf Wolfach inklusive Schloss, das Wolftal und das langgezogene Kinzigtal aus. Dein Startpunkt und Endpunkt der Tour liegt am Bahnhof Wolfach, zu dem dich die SWE RB20 in regelmäßig kurzen Abständen aus Offenburg und Freudenstadt bringt.
Vom…
Durch die urwüchsige Naturlandschaft der Wutachflühen führt dich der Sauschwänzle-Weg von Blumberg-Zollhaus bis Grimmelshofen. Die zwölf Kilometer lange Strecke belohnt mit einem Panoramablick auf die Schweizer Alpen. Besonders stilecht geht es bei einer Dampfzugfahrt mit der historischen Sauschwänzlebahn…
Ohne große Höhenunterschiede wanderst du auf dem Rundweg Waldpfad Groppertal vorbei an Baumriesen, Schwarzwaldhöfen und idyllischen Waldpassagen nördlich von Villingen-Schwenningen. Vesperstuben und der Rastplatz am Wildgehege Salvest mit Spielplatz und Ruhebänken laden zum Genießen auf der Ostseite des Schwarzwaldes ein.
Auf der Nordseite des Schluchsees wanderst du auf dem Jägersteig etwa elf Kilometer lang in Höhenlagen zwischen 924 und 1156 Metern. Unterwegs warten herrliche Aussichten auf den Schluchsee. Zurück geht es am Schluchsee-Ufer – zu Fuß oder per Bahn.
Der zehn Kilometer lange Geißenpfad in Menzenschwand im südlichen Schwarzwald lockt dich mit traumhaften Ausblicken ins Menzenschwander Tal. Die „Klusenmoräne“ des ehemaligen Gletschers und die Menzenschwander Wasserfälle sorgen für einmaliges Naturerlebebnis.
Der Säbelthoma – ein ehemaliger Dorfpolizist – entführt dich auf eine Wanderung durch duftende Wälder und bringt dich zum mystischen Mathisleweiher. Dabei kommst du zu den schönsten Aussichtspunkten und erfährst alles aus den alten Geschichten rund um Hinterzarten.
Auf abenteuerlichen Pfaden wanderst du auf dem Rappenfelsensteig vorbei an steilen Hängen, tiefen Schluchten und herabstürzenden Bächen. Der Rundweg führt dich auf elf Kilometern durch das Schwarzatal bei Schönenbach im südlichen Schwarzwald. Vom Rappenfelsen hast du einen ausgezeichneten Blick auf die…
Der Lebküchlerweg bei Todtmoos verläuft zwölf Kilometer weit über Wiesen- und Waldpfade. Die mittelschwere Tour führt bis auf 1.159 Meter Höhe. Du wanderst vorbei an Wasserfällen, kleinen Schluchten, alten Bauernhäusern und uralten Weidbuchen.
Wander-Collection von Baden-Württemberg
Wander-Collection von Hochschwarzwald
Mountainbike-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Florence CT