Wander-Collection von Marika Abbà
7
Tage
3-7 Std
/ Tag
71,3 km
5 340 m
5 130 m
Die Alta Via dei Re (Höhenweg der Könige) ist eine Hüttentour in den italienischen Seealpen, die dich zu einigen Orten führt, die einst von Mitgliedern des Hauses Savoyen besucht wurden. Diese Adelsfamilie stellte zwischen der Mitte des 19. und der Mitte des 20. Jahrhundert den italienischen König. Die Route führt quer durch den Naturpark Alpi Marittime, der 1995 aus dem Zusammenschluss des Naturparks Argentera mit dem Naturschutzgebiet Palanfré entstanden ist. Dieses Gebiet umfasst die Täler von Gesso, Stura und Vermenagna. Es erstreckt sich vom Colle della Maddalena bis zum Colle di Tenda und grenzt auf 35 Kilometern an den Nationalpark Mercantour in Frankreich, mit dem er seit 1987 eine Partnerschaft unterhält.
Bevor du dich auf diese lange Wanderung begibst, lohnt es sich, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu verstehen, was das Haus Savoyen mit dem Gesso-Tal verbindet: Alles begann im August 1855, als Viktor Emanuel II. von Savoyen nach Entracque reiste und von der Schönheit der Gegend, vor allem aber auch von der Anzahl der zu jagenden Gämsen und Steinböcke beeindruckt war. Im Jahr 1857 wurde das königliche Jagdrevier von Valdieri und Entracque gegründet. Daraufhin entstanden im gesamten Gesso-Tal Gebäude, Unterstände und Saumpfade, um den Adeligen einen gewissen Komfort zu bieten. Dazu gehörten auch Orte zur Unterhaltung und die Terme di Valdieri mit ihrem wohltuenden Thermalwasser.
Die Ankunft des Hauses Savoyen bereicherte die Einkünfte der Talgemeinden und gab vielen Bewohnern Arbeit. Letztere waren am Bau und der Instandhaltung der Jagdhütten und -wege beteiligt oder hatten als Bedienstete ein Auskommen. Der royale Besuch hatte also auf verschiedenen Ebenen einen großen Einfluss auf das Tal.
Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Verbindung zwischen der Familie und dem Tal schwächer. Dann entschieden sich die italienischen Bürgerinnen und Bürger bei einem Referendum 1946 gegen die Monarchie und für die Gründung der italienischen Republik, was das Ende der Herrschaft des Hauses Savoyen bedeutete. 1980 wurde auf den ehemaligen Gebieten des königlichen Jagdgebiets der Naturpark Argentera eingerichtet, eine Initiative, die das Überleben der Gämsen und die Wiederansiedlung der Steinböcke sichern sollte.
Die Alta Via dei Re beginnt in Sant'Anna di Valdieri und endet in San Giacomo di Entracque. Diese Wanderung führt durch das Hochgebirge zwischen Gipfeln von über 3.000 Metern und ist damit für erfahrene Bergwanderer und -wanderinnen geeignet. Plane die Route am besten für den Zeitraum zwischen Mitte Juli und Mitte September, da auf den höchsten Pässen bis weit in den Sommer hinein Schnee liegen kann. Es ist wichtig, die Wettervorhersage eingehend zu prüfen, um nicht bei schlechten Bedingungen unterwegs zu sein.
Alle Etappen enden in bewirtschafteten Hütten, wo du Halbpension und auf Wunsch auch ein Lunchpaket für den nächsten Tag bekommen kannst. Buche deine Übernachtung auf jeden Fall im Voraus, da die Plätze begrenzt sind. Denke daran, einen (Hütten-)Schlafsack, ein Handtuch und sonst alles mitzunehmen, was du für eine Übernachtung brauchst. Auf den Berghütten gibt es Decken, die zusätzlich zum Hüttenschlafsack Wärme spenden.
Sant'Anna di Valdieri erreichst du von Cuneo mit der Buslinie 82. Alle Informationen zu Fahrplänen und Tarifen findest du hier: grandabus.it/orari-per-codice-linea. Cuneo ist nur eine gute Stunde mit dem Zug von Turin entfernt, wo es einen Flughafen gibt. Diese Bahnstrecke wird von Trenitalia betrieben.
Der Naturpark bietet einen Shuttle-Service zwischen dem Start- und Zielpunkt der Wanderung an: parcoalpimarittime.it/visita/info-pratiche/la-navetta-del-parco. Maximal 48 Stunden darfst du im Naturpark auch biwakieren oder campen, wenn du dein Zelt erst eine Stunde vor Sonnenuntergang aufbaust und spätestens eine Stunde nach Sonnenaufgang wieder abbaust.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die Alta Via dei Re beginnt an der asphaltierten Straße, die neben der Locanda Balma Meris in Sant’Anna di Valdieri verläuft, nur wenige Schritte von der Bushaltestelle entfernt. Sant'Anna di Valdieri ist ein wiedergeborenes Dorf dank fünf Frauen, die diesen kleinen Weiler Valdieri vor der Verlassenheit…
von Marika Abbà
Der zweite Tag beginnt im ersten Licht des Morgens mit einem schönen Frühstück vor dem Fenster mit Blick auf den Sottano della Sella See. Um Sie herum sind fleißige Bergsteiger, die das gesamte Material vorbereiten, um sich den Gipfeln des Monte Matto zu stellen.
Lassen Sie die Schutzhütte hinter sich…
von Marika Abbà
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
In der Valasco-Hütte aufzuwachen bedeutet, in absolute Ruhe einzutauchen: eine Melodie, die von den Kuhglocken gespielt wird, das ungestüme Fließen des Baches und das ferne Echo der Wasserfälle. Nehmen Sie mit festgeschnalltem Rucksack den Saumpfad, der die rechte Seite der Schutzhütte flankiert und…
von Marika Abbà
In den Schlafsälen bereiten schweigende Bergsteiger mit plüschigen Schritten vor Tagesanbruch alles Nötige für die Besteigung des Südgipfels des Argentera vor, aber vor einem ausgiebigen Frühstück kann man noch ein wenig die Wärme des Schlafsacks genießen. .
Außerhalb der Schutzhütte suchen auf den Felsen…
von Marika Abbà
Die fünfte Etappe dieser wunderbaren Überfahrt beginnt mit einer kurzen Umrundung des Chiotas-Sees. An der Kreuzung den Weg verlassen, der nach Entracque hinabführt, und den Weg zum Colle delle Fenestrelle nehmen. Überqueren Sie die Grasmulde und beginnen Sie die Reihe von Haarnadelkurven, die Sie schnell…
von Marika Abbà
Die sechste sowie die vorletzte Etappe der Wanderung sind sehr anspruchsvoll und erfordern eine gute Vorbereitung, wenn Sie sich also nicht als erfahrenen Wanderer betrachten, der weiß, wie man mit alpinen Umgebungen aus Felsvorsprüngen und Felsen umgeht, empfehle ich dass Sie die Traverse schließen…
von Marika Abbà
Wenn Sie den letzten Tag optimal beginnen möchten, empfehle ich Ihnen, früh aufzustehen, wenn es draußen noch dunkel ist, hinauszugehen und auf die Morgendämmerung zu warten, die langsam die senkrechten Wände der Maledia erhellt, ja sogar entzündet . Eine Vision, die Sie erwärmen und Ihnen helfen wird…
von Marika Abbà
Wander-Collection von WALK4UNICEF
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von UrbanHiker (Nick W.)