© Stefan Kothner | Montafon Tourismus GmbH
Wander-Collection von Vorarlberg
14
Touren
36:42 Std
118 km
3 370 m
Der Frühling lädt dazu ein, uns beim Wandern von den kleinen Wundern der Natur verzaubern zu lassen, die frische Luft zu genießen und einmal genauer hinzuschauen, anstatt nur Höhenmeter zu zählen.
Schon Mitte März beginnt der Frühling am Bodensee. Woche für Woche breitet er sich dann auf ganz Vorarlberg aus und schon Anfang Mai blühen im Rheintal die Wiesen. Auf den Bergen kannst du Felder voller Krokusse und Himmelschlüssel bestaunen und beobachten, wie die Schmetterlinge umherschwirren. Zahlreiche Vogelarten sind zurück aus dem Süden und beginnen mit der Paarung und dem Ausbrüten ihrer Jungen.
Zusammen mit Lukas Rinnhofer, Biologe der inatura-Erlebnis-Naturschau in Dornbirn und Wanderführer, haben wir 14 Wandertouren zusammengestellt, die dich durch Vorarlbergs abwechslungsreiche Landschaften und zu so manchen Naturbesonderheiten führen.
Viel Spaß beim Entdecken der Natur!
Während der Fluss Lech die letzten Reste des Winters ins Tal trägt, erwacht inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse die Natur zu neuem Leben. Diese Rundwanderung entlang eines der unberührtesten Flüsse in den Alpen verspricht dabei ein besonderes Naturerlebnis. Du startest an der historischen Tannbergbr…
von Vorarlberg
Dieser gemütliche Spaziergang führt Dich in ca. 1,5 Stunden durch die Auwälder entlang des Alten Rheins, dem Grenzfluss zwischen Vorarlberg und der Schweiz.
Los geht es beim Zollamt in Hohenems, danach immer am Wasser entlang bis zum Zollamt Schmitter und auf der anderen Rheinseite wieder zurück.
Unterwegs…
von Vorarlberg
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Diese Tour startest Du am Parkplatz der Talstation Ifenbahn. In ca. 3,5 Stunden geht es immer gemütlich entlang des Schwarzwasserbachs. Auf dem Weg erwarten Dich Wasserfälle, Kessellöcher und die schöne Naturbrücke. Außerdem kannst Du immer wieder Moorflächen mit seltenen Moorpflanzen bestaunen.
Wichtig…
von Vorarlberg
Der Quelltuff in Lingenau ist eines der beeindruckensten Naturphänomene in Vorarlberg. Auf dieser gemütlichen Wanderung kannst Du beinahe in Echtzeit miterleben, wie sich Steine bilden.
Du startest vom Parkplatz des Vitalhotels Quellengarten. Von hier geht es Richtung Anna Kapelle, dann folgst Du der…
von Vorarlberg
Du startest an der Talstation der Muttersbergbahn Richtung Laz. Beim ehemaligen Gasthaus (geschlossen) findest Du einen schmalen Streifen mit seltenen Pflanzen. Auf diesen Wiesen wachsen gefährdete Arten wie der Kiel-Lauch, die Knäuel-Glockenblume oder die Arznei-Schlüsselblume.
Von dort aus folgst Du…
von Vorarlberg
Diese leichte Wanderung auf dem Lagunen-Rundweg in Fußach führt Dich in ca. 1,5 Stunden an der Rheinmündung entlang mitten hinein in den Bodensee. Ja das gibt es!
Gestartet wird am Wanderparkplatz, dann geht es immer den Damm entlang mit herrlichem Ausblick über den Obersee und auf das deutsche Bodenseeufer…
von Vorarlberg
Du startest diese mittelschwere Rundwanderung durch die Moore Krumbach am Dorfplatz von Krumbach. Zunächst führt Dich der Weg zur Kapelle Salgenreute, einer Lourdeskapelle, die vom Bregenzerwälder Architekten Bernado Bader geplant wurde. Die nächste Station ist der Moorraum, eine überdachter Aussichtsplatz…
von Vorarlberg
Diese leichte Frühlingswanderung bietet eindrucksvolle Panoramablicke auf das Kleinwalsertal mit Hohem Ifen und Gottesackerplateau.
Den Aufstieg meisterst Du bequem mit der Söllereckbahn. Von der Bergstation spazierst Du auf einem gut angelegten Wanderweg und überquerst nach kurzer Zeit den Grenzübergang…
von Vorarlberg
Diese Tagestour führt Dich in ca. 6 Stunden auf dem Walserweg von Raggal nach Bludenz quer durch das Europaschutzgebiet Ludescherberg.
Los geht's in Raggal. Über den Wiesenweg erreichst Du Ludescherberg. Dank der naturangepassten Bewirtschaftung wachsen hier auf den Wiesen mehr als 250 Farn- und Blütenpflanzen…
von Vorarlberg
Diese ca. 4,5 stündige Wanderung bietet Dir nicht nur tolle Ausblicke, sondern führt Dich auch durch eine traditionelle Maisäß-Landschaft. Ein Maisäß ist die Mittelstufe der Viehnutzung zwischen Heimathof im Tal und der höher gelegenen Alpe im Sommer. Diese sogenannte Dreistufenwirtschaft prägt die Kulturlandschaft…
von Vorarlberg
Diese leichte Rundwanderung durch das Europaschutzgebiet Bangs-Matschels bei Feldkirch startet beim Gasthaus Stern in Bangs. Du hältst Dich zunächst rechts, wo der Weg ins Schutzgebiet hinein führt. Nach einem kleinen Waldstück kannst Du links schon die erste „Schwertlilienwiese“ entdecken. Weiter geht…
von Vorarlberg
Der Hörnlepass ist nicht nur wegen seiner Lage als Grenzpass zwischen dem Kleinwalsertal und Deutschland etwas Besonderes, sondern zeichnet sich auch durch die vielfältigen Moor-, Wald- und Wiesenlandschaften mit zahlreichen Naturbesonderheiten aus. Tolle Ausblicken auf die Bergwelt des Kleinwalsertals…
von Vorarlberg
In ca. 1,5 Stunden spazierst Du gemütlich durch den Auwald entlang der Ill von Schruns-Tschagguns nach St. Anton im Montafon.
Ursprünglich gab es in diesem Gebiet einen großen Auwaldkomplex. Heute säumen noch Reste davon wie Weiden, Erlen, Buchen, Ahorn, Eschen und weitere Arten das Flussufer. Dieses…
von Vorarlberg
Auf dieser gemütlichen Wanderung ohne viele Höhenmeter kannst Du in gut zwei Stunden die unterschiedlichsten Wiesenypen, Moore Blumen und Kräuter entdecken. Außerdem erwarten Dich schöne Ausblicke in den Bregenzerwald.
Du startest am Bödele gegenüber des Gasthof Fetz auf einem schönen Wiesenweg Richtung…
von Vorarlberg
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Salzburger Saalachtal
Wander-Collection von Touristikgemeinschaft Odenwald