Fahrrad-Collection von Anna_Orsatti
3
Touren
10:03 Std
158 km
1 090 m
Auf dieser aussichtsreichen Runde fährst durch das Trentino, Venetien und die Lombardei einmal um den größten See Italiens: den Gardasee. Wenn du schnell unterwegs bist, kannst du diese Route an einem Tag schaffen. Für diese Collection habe ich sie in drei Etappen mit jeweils etwa 50 Kilometer Länge unterteilt. So hast du genügend Zeit, durch die malerischen Dörfer am See zu schlendern, auf den Wochenmärkten regionale Spezialitäten zu probieren und den vorzüglichen Rotwein Bardolino zu kosten. Unterwegs kannst du die Scaligerburg in Sirmione besichtigen, erfrischende Bäder in den zahlreichen Buchten nehmen und die Tour auf dem berühmten Radweg, der über dem Westufer des Sees „schwebt“, stilvoll beenden. Das kristallklare Wasser des Gardasees, in dem sich die umliegenden Berge spiegeln, ist die malerische Kulisse für deine Radreise.
Ich empfehle dir, in Riva del Garda am Nordufer loszufahren. Die Gemeinde ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen: Von Rovereto, in dem sowohl italienische als auch österreichische und deutsche Züge halten, nimmst du einen Linienbus, der dich in etwa 40 Minuten nach Riva del Garda bringt. Dieser Bus nimmt gegen einen Aufpreis auch dein Fahrrad mit. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du es auf den kostenlosen Parkplätzen am alten Krankenhaus von Riva (Ex Ospedale in der Via Rosmini) oder am Ex Cimitero in der Via Galas abstellen. Es gibt auch einige kostenpflichtige Parkplätze: Giardini di Porta Orientale, Terme Romane, Viale Lutti (Ex Agraria), Monte Oro, Blue Garden.
Der Gardasee ist sehr gut auf Touristen eingestellt. Entlang der Strecke findest du viele Informationsbüros, Restaurants und Unterkünfte. Ich empfehle dir, eine Nacht in Garda und eine in Salò zu verbringen. Die zahlreichen Hotels am Seeufer ermöglichen dir aber eine sehr flexible Etappenplanung.
Für die Hochsaison im Sommer ist es auf jeden Fall wichtig, schon einige Zeit im Voraus zu reservieren. Wenn du die Route abkürzen möchtest, kannst du dafür die Fähren oder die Busse rund um den See nutzen. Auch auf den Schiffen kannst du dein Fahrrad (ebenso wie Motorräder und Autos) gegen einen Aufpreis mitnehmen.
Die Route ist für jeden geeignet. Auf allen drei Etappen verlaufen einige Streckenabschnitte auf Landstraßen. Teilweise führen diese auch durch Tunnel. Die Autofahrer hier sind im Allgemeinen rücksichtsvoll gegenüber Radfahrern, aber es ist immer gut, vorher noch mal zu prüfen, ob dein Rücklicht wirklich funktioniert. Auch reflektierende Kleidung ist auf diesen Abschnitten sinnvoll. Du kannst diese Route zwar mit jeder Art von Fahrrad fahren, ich würde aber eines empfehlen, das sich sowohl für Asphalt als auch für unbefestigtes Gelände eignet.
Viel Spaß!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2022
Diese erste Etappe beginnt in Riva del Garda. Von hier aus folgen Sie dem Radweg entlang des Sees in Richtung Torbole. Ich empfehle Ihnen, morgens loszufahren, um den Verkehr auf der Straße zu vermeiden. Unmittelbar nach dem Hafen von Torbole (km 4,7) finden Sie auf der Route einen Infopunkt und einen…
von Anna_Orsatti
Die 60 Kilometer lange zweite Etappe dieser Sammlung verbindet Garda mit Salò auf einer hauptsächlich flachen Strecke. Ich empfehle Ihnen, morgens loszufahren, um die geschäftigsten Stunden und je nach Jahreszeit die heißesten Stunden zu vermeiden.
Nehmen Sie am Radweg teil, der vom Gardasee nach Venedig…
von Anna_Orsatti
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe der Weinlese beginnt auf der Via Statale Maderno von Salò nach Toscolano Maderno (km 7). Nutzen Sie hier die Gelegenheit, den malerischen kleinen Hafen dieses Dorfes zu besuchen.
Fahren Sie dann weiter auf der Via Statale und auf Nebenstraßen, bis Sie Gargnano erreichen. Fahren Sie an…
von Anna_Orsatti
Fahrrad-Collection von Anna_Orsatti
Fahrrad-Collection von Giro d'Italia
Wander-Collection von Ostbelgien
Fahrrad-Collection von Liam Yates