Wander-Collection von BUND e.V.
3
Touren
09:44 Std
21,4 mi
2 300 ft
Im Rahmen des Projektes „Quervernetzung Grünes Band“ haben wir vom BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) drei Wanderungen zusammengestellt, auf denen du den Bayerischen Wald erkunden kannst. Entlang des Grünen Bands, dem größten Biotopverbund Deutschlands, schaffen wir mit diesem Projekt Querverbindungen zu weiteren naturnahen Gebieten – aus der Linie wird ein Netzwerk, eine einmalige Erinnerungslandschaft und Lebensraum vieler bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Hier im Bayerischen Wald setzen wir uns zudem besonders für den Schutz der Waldbirkenmaus ein. Mehr Infos hier: bund.net/gruenes-band/quervernetzung
Ausgedehnte Bergwiesen, Magerrasen und Moorlebensräume sind Rückzugsorte für viele Pflanzen- und Tierarten der offenen Gebirgskulturlandschaft. Aber nicht nur die Natur spielt bei diesen Touren eine Rolle, sondern natürlich auch die Geschichte entlang der deutsch-tschechischen Grenze am Grünen Band Europa. Besonders geschichtsträchtig wird es auf den beiden Wanderungen, die dich über die Grenze zu unseren tschechischen Nachbarn bringen und auf denen du viel über die gemeinsame Historie erfahren wirst.
Wir, der BUND, haben es uns direkt nach dem Mauerfall zur Aufgabe gemacht, diese für seltene Tiere und Pflanzen wichtigen Lebensräume zu schützen. Zudem gibt es am Grünen Band allerlei Relikte der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu entdecken – die perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur.
Vom Parkplatz am Loipenstüberl in Neureichenau hat man eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten. Neben Rundwegen zur Brennerin und zum Fuchsenstein können auch entferntere Ziele wie Dreisessel, Klausgupf oder Michelklamm angegangen werden. Die hier vorgestellte Route im Bereich der Brennerin lässt sich an…
von BUND e.V.
Diese gemütliche Tour besticht mit ihren sensationellen Ausblicken in die Weite, aber auch mit ihren Einblicken in eine düstere Vergangenheit. Neben Anhöhen, die bei gutem Wetter die Alpenvorläufer erkennen lassen, geht die Wanderung vorbei an geschleiften Ortschaften, die nicht mehr existieren. Der…
von BUND e.V.
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dieser Wanderung entdeckt ihr ganz verschiedene Lebensräume: Wälder, Berge, (Feucht-)Wiesen, Auwälder sowie künstliche Wassersperren. Die Tour bietet euch einen Eindrucksvollen Einblick in die Flora und Fauna im Grenzgebiet. Ihr begegnet aber auch der eindrucksvollen Geschichte des ehemaligen Eisernen…
von BUND e.V.
Wander-Highlight
Von hier aus könnt ihr direkt auf das Grüne Band blicken. Vom Steg aus gesehen bildet die linke Baumgrenze Deutschland ab, rechts davon liegt Tschechien. Auf dem rechtsseitigen Hügel waren früher die Grenzanlagen und Türme.
An dieser Stelle des Grünen Bandes ist eine Auwiese. Das heißt, dass ihr lieber auf dem Steg bleibt, denn abseits bekommt ihr nasse Füße!
Tipp von BUND e.V.
Wander-Highlight
Die Brennerin Hütte liegt idyllisch auf einer Lichtung an einem Weiher, an dem sich ein kurioses Wasserspiel befindet, bestehend aus einem Wasserrad mit Generator und einem Antrieb für eine sich drehende Polizistenpuppe.
Die Hütte ist nicht bewirtschaftet, lädt aber bei Sonnenschein zu kurzem Verweilen, Staunen und Schmunzeln ein.
Tipp von Schmetz
Wander-Highlight (Abschnitt)
Die im Wald liegende Kneippanlage lädt zu einer Runde Storchenschritt im kühlem (!) Nass des Brennerbachs ein. Unmittelbar daneben etwas bachaufwärts hat sich wohl vor ein Biber sein Domizil gebaut, wie abgenagte Bäume und ein Damm zeigen - und einige im Wasser des Bibersees erstickte Kiefern.
Tipp von Schmetz
Wander-Highlight
Der Grenzsteig ist laut Schild eine Sackgasse und soll ganzjährig nicht betreten werden. Also nicht in die Wanderung einplanen.
Tipp von Bob und Wendy
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wunderbar wildes Tal mit einer gefühlt unberührten Natur. Der Pfad folgt zum Teil dem alten Triftkanal.
Tipp von Thorsten | Laufend-Glücklich Blog
Wander-Highlight
Hier kann man den Freizeit Tor durch gehen.
Tipp von Tibor
Wander-Highlight
Den Gipfel des Siebensteinkopfs, der auf 1.263 Metern liegt, erreicht man über einen schmalen, befestigten Wanderweg. Charakteristisch für die gesamte Tour ist die beeindruckende Waldwildnis, die man hier erleben kann. Das Motto „Natur Natur sein lassen“ des Nationalparks Bayerischer Wald kann man hier hautnah erleben.
Am Gipfel findet man ein großes Holzkreuz und an klaren Tagen bietet sich dort ein Ausblick bis in den Alpenhauptkamm. Seinen Namen hat der Siebensteinkopf übrigens sieben großen, unterhalb des Gipfels verstreuten Felsblöcken zu verdanken.
Ein Tipp noch: Die Tour kann verbunden werden mit einem Abstecher zur Quelle des Flusses Moldau.
Tipp von Daniel
Wander-Highlight
Kleiner Wasserfall an der Reschbachklause, schönes Foto-Motiv. Vom Parkplatz sehr gut und schnell zu Fuß zu erreichen.
Tipp von Victoria
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Region Wörthersee-Rosental
Wander-Collection von Marika Abbà