Fahrrad-Collection von komoot
Wenn der Sommer die Stadt im Schwitzkasten hält, die Luft im Ruhrgebiet steht, und der Asphalt zu fließen beginnt, macht tatsächlich nur eines Sinn: Badesachen schnappen, rauf aufs Rad und raus aufs Land – hinein ins kühle Nass. Noch schöner wird's mit Lieblingsmenschen, Frisbee und Wassermelone. Hier sind die beliebtesten Badeseen der komoot Nutzer im Ruhrgebiet. Entdecke majestätische Stauseen mit schönen Badestellen, blaue Lagunen mitten in der Natur und traumhaft weiße Sandstrände mit gemütlichen Beach Bars, damit du lässig über jede Hitzewelle surfst.
Fahrrad-Highlight
Der wohl mit Abstand beliebteste Strand des Ruhrgebiets liegt am Silbersee II in Haltern am See. An schönen Sommertagen findet sich hier das halbe Revier zum Sonnenbaden und Schwimmen ein.
Tipp von Hagi31
Fahrrad-Highlight
Mitten im Stadtgebiet von Lünen in der Nähe von Düsseldorf passt sich dieser Badesee mit gerade einmal 300 x 200 Metern Größe perfekt in seine Umgebung ein. Früher beherbergte das Gelände die Landesgartenschau Lünen, heute findet sich hier ein See mit Sage und Schreibe 5.000 m² Sandstrand und eine grüne Liegewiese mit großen Bäumen. Der Unterhaltung kleinerer Badegäste dient der Spielpark Kreikenhof mit seinen Rutschen, Sandkästen und Baumstämmen zum Herumtollen und Spaß haben.
Tipp von Betty Achrainer
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Fahrrad-Highlight
Der Freizeitsee Menzelen ist ein tolles Ziel für eine Fahrradtour oder eine Rast. Besonders im Sommer lohnt sich dann ein Besuch im chilligen Strandbad. Beim Entspannen an dem großen Sandstrand oder spätestens beim Schlürfen eines kühlen Getränks in der Beach Bar fühlst du dich sofort in den Urlaub versetzt. Egal ob du hier zum Schwimmen, Surfen, Beach Volleyball spielen oder einfach nur zum Relaxen bist, es wird dir bestimmt gefallen.
Im Sommer hat das Strandbad Rick's Beach täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene kostet 4 Euro, für Jugendliche 3 Euro und für Kinder 2,50 Euro.
Tipp von Johanna
Rennrad-Highlight
Hier am Halterner Stausee kannst du dich nach dem Radfahren beim Baden im See erfrischen. Der 800 Meter lange Natursandstrand des Seebads lässt Urlaubsfeeling aufkommen und ist perfekt zum Entspannen. Falls du dich nach der Radtour stärken möchtest, kannst du in dem Imbiss „Seeterrassen“ etwas essen.
Das Seebad hat von Mitte Mai bis Mitte September an Wochentagen ab 10 Uhr und an Wochenenden ab 9 bis 19 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter schließt es in den Monaten Juli und August erst um 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter bleibt das Seebad ganz geschlossen.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 3,50 Euro.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Schöner See nahe Duisburg – fast schon in der Stadt. Eher für Familien geeignet, zumindest sind hier viele. Das Strandbad-Team erreichst du telefonisch unter 02 03 / 76 11 01. Gegen den lauschigen Preis von 2 Euro pro Person hat die Anlage täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Tipp von Betty Achrainer
Wander-Highlight
Wunderschön, um zum Feierabend eine Runde zu drehen, man kann auch wunderbar schwimmen gehen. Ab und an gibt es live Veranstaltungen.
Tipp von Rob Storm
Fahrrad-Highlight
Die Lage mitten im Waldgebiet am Sauerländer Sorpesee zieht vor allem Naturliebhaber und Aktivurlauber an. Der Zugang zu sportlichen Aktivitäten am Sorpesee ist überwältigend.
Die Angebote direkt am See reichen vom Hochseilgarten, Angeln, Radfahren, Minigolf, Bogenschießen, Golf, Segeln, Tretbootverleih, Kanufahren bis natürlich zum Schwimmen und noch vielen weiteren Angeboten. Wer den ganzen Tag aktiv ist sollte natürlich auch seinem Körper die nötige Ruhe spenden und vom Wellness- Sauna- und Massageangebot am Sorpesee Gebrauch machen.
Informationen zu sämtlichen Freizeit- und Wellnessangeboten sowie dem Naturcampingplatz findet ihr unter sorpesee.de
Tipp von Christopher
Fahrrad-Highlight
Der See ist nicht nur zum Radfahren toll, sondern vor allem auch zum Baden. Am Unterbacher See gibt es zwei Strandbäder mit großen Liegewiesen und Sandstränden. Ein Bad befindet sich am Nordufer und eins am Südufer.
Beide Strandbäder sind im Sommer von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet jeweils 4 Euro für Erwachsene, 2,30 Euro für Jugendliche und 1 Euro für Kinder.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Am Möhnesee lässt es sich auf den Wegen rund um den Stausee herrlich Rad fahren. Im Sommer laden unterwegs viele Badestellen zum Sprung ins frische Wasser ein. Die Wasserqualität am Möhnesee ist überall sehr gut, so hast du die freie Auswahl, wo du schwimmen gehen möchtest. Die Badestellen sind um den ganzen See verteilt und du kannst zwischen großen Sandstränden, verstecken Buchten oder Strandbädern wählen.
Tipp von Johanna
Fahrrad-Highlight
Geheimtipp ist es keiner mehr und manchmal auch ganz schön voll, aber einfach so schön, dass einem das schon fast wieder egal ist. Infos gibt's unter blauelagune.de
Tipp von Betty Achrainer
Fahrrad-Highlight
Das Kruppsee Freibad bietet die Möglichkeit im See selbst, als auch im Becken zu schwimmen. Außerdem herrliche Liegewiesen mit Schatten spendenden Bäumen, aber auch Sitzbänke auf gepflastertem Grund.
Tipp von David Huecking
Fahrrad-Highlight
Öffnungszeiten:
Mai bis ca. Mitte September
täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr (bei Badewetter)
Eintritt 4,50 €
Tipp von Naturliebhabär 🐻🚶🚴🏼♂️🏃
Fahrrad-Highlight
Derzeit ist das Gelände coronabedingt geschlossen.
Tipp von Hiffo
Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems
Fahrrad-Collection von einfach bergisch radeln
Wander-Collection von Kraichgau-Stromberg: Land der 1000 Hügel
Wander-Collection von Graubünden