Wander-Collection von Sachsenforst
10
Touren
26:34 Std
89,5 km
2 390 m
Du möchtest die Sächsische Schweiz in all ihren Facetten kennenlernen? Hier findest du dafür unsere Wanderempfehlungen - perfekt für das Jahr 2022! Die Wanderungen im Nationalpark sind Empfehlungen der Nationalparkverwaltung, die Wanderungen im Landschaftsschutzgebiet haben Euch die zuständigen Spezialisten des Forstbezirk Neustadt zusammengestellt.
Auf unseren Wandertouren können wir die natürliche Waldentwicklung beobachten, denn die Sächsische Schweiz befindet sich zur Zeit sprichwörtlich im Umbruch. Trockenstress und Borkenkäferbefall haben seit 2018 vor allem viele Fichten zum Absterben gebracht. Deren Anpassungsfähigkeit konnte nicht mit den sich so abrupt ändernden Klimaverhältnissen Schritt halten. Im Nationalpark dienen tote Bäume nun als Nahrung für auf Totholz spezialisierte Pilze, Insekten und andere Kleinstlebewesen. Nach der Zersetzung dient das Holz als "Dünger" für nachwachsende, widerstandsfähigere Baumgenerationen.
Da auch weiterhin die noch stehenden abgestorbenen Fichtenstämme mit der Zeit umfallen werden, ist das Wandern im Wald nicht bei Schlechtwetter (Wind, Regen, Schneefall) zu empfehlen, da dann die Umsturzgefahr am höchsten ist. Bitte achtet bei Wanderpausen immer darauf, euch nicht unter abgestorbenen Bäumen aufzuhalten. Ihr betretet den Wald stets auf eigene Gefahr!
Wir sind sicher, es sind für alle geeignete Wanderungen dabei und wünschen viel Spaß beim Wandern im Elbsandsteingebirge!
Die Tour verbindet den Fuchs- und Taubenteich welche im 16. Jahrhundert zum Zwecke der Flößerei angelegt wurden. Zum Abschluss kann man noch eine herrliche Aussicht über Rosenthal genießen. Bis auf den oberen Hühnerbergweg kann alles mit dem Kinderwagen befahren werden. Als Tipp Taubenteich auslassen…
von Sachsenforst
Der Lilienstein ziert das Logo des 1991 gegründeten Nationalparks Sächsische Schweiz. Hoch oben thront der Tafelberg über dem Elbtal so auffällig und beeindruckend, dass ihn bereits August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, 1708 bestieg. Die eigens dafür in den Fels geschlagenen Stufen…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dem Weg zu den Aussichten am Kohlberg und Lampertstein kann man die Ruhe am Neuteich genießen. Die Aussichten am Kohlberg und Lampertstein lassen uns unter anderem auf die Tafelberge wie Königstein, Lilienstein und Pfaffenstein blicken. Die Tour ist für lauffreudige Kinder und Hunde geeignet, nicht…
von Sachsenforst
Diese Tour verbindet zwei idyllische Orte mit der berühmtesten Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges - die Basteibrücke. Sie liegt fast 200 Meter senkrecht über der Elbe und bietet an zahlreichen Aussichtspunkten Einblicke in die faszinierende Felsenwelt des Rathener Gebiets.
Die Tour ist für Kinder…
Im Schatten der Herkulessäulen beginnt die Tour und führt uns über die Johanniswacht zum Moorteich. Der Rückweg verläuft durch die Flächennaturdenkmale Zauschengrund und Diebsgrund. Relativ am Ende der Tour wird noch der Sachsenstein erklommen. Die Strecke ist für lauffreudige Kinder und Hunde geeignet…
von Sachsenforst
Diese Tour verbindet drei wundervolle Aussichten auf die Sächsische Schweiz und z.T. sogar darüber hinaus! Von Hohnstein geht es zuerst zur Napoleonschanze, von dort weit hinab in den Tiefen Grund um gleich darauf wieder zur Waitzdorfer Höhe aufzusteigen. Nach Durchquerung des Waldhufendorfs Waitzdorf…
Wer Ruhe und Einsamkeit sucht, wird sie auf dieser Wanderung finden!
Auf drei der kleinsten Tafelberge führt diese Tour. Von den felsigen Aussichtskanzeln bietet sich ein wunderbarer Blick über die ausgedehnten Wälder zu den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz. Die Tour ist für lauffreudige Kinder und…
von Sachsenforst
Im Mittelalter trotzte auf einem der Wanderziele dieser Tour - dem Arnstein - eine Wehranlage: hölzern, relativ klein, aber streitbar gefährlich! Von diesem Raubritternest wurden Handelswege überfallen und Dörfer geplündert. Heute ist die Felsenburg Arnstein, bekannt auch als Ottendorfer Raubschlo…
Auf das Felsplateau des Gohrischs gelangen wir durch die enge Falkenschlucht, oben belohnen uns zwei wunderbare Aussichten für die Mühen des Aufstiegs! Beim zweiten Teil der Wanderung geht es etwas gemütlicher zu, dabei gibt es Überraschendes in Bodennähe zu entdecken. Die Tour ist für lauffreudige Kinder…
von Sachsenforst
Was ist eine "Waldhusche"?
Als "Husche" wurde früher von den Forstleuten eine aus Holzstämmen errichtete Rutsche bezeichnet, auf der die geschlagenen Holzstämme von den Berghängen ins Tal "huschten".
Die Waldhusche in der Sächsischen Schweiz ist ein Geschichten erzählendes Freigelände, auf dem Kinder…
Wander-Collection von KYOCERA Document Solutions
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von SimonWicart
Wander-Collection von komoot