Wander-Collection von Tamara (wandert)
6
Tage
1-4 Std
/ Tag
80,1 km
1 340 m
1 310 m
Die Region Churfranken steht für prämierte Weine, herrliche Main-Blicke und romantische Städte zwischen Spessart und Odenwald. Zu den bekanntesten hiesigen Weinsorten zählt der feine Spätburgunder, der auf den eisenhaltigen Buntsandsteinböden prächtig gedeiht. Aber auch Merlot, Zweigelt oder Riesling wachsen hier auf den sonnigen Terrassen. Diese und andere edle Tropfen kannst du in unzähligen Vinotheken, Gasthäusern und Häckerwirtschaften probieren.
Seit 1990 verbindet der Fränkische Rotwein Wanderweg auf insgesamt 80 Kilometern die unterschiedlichen Weinlagen in Churfranken miteinander. Die sechs Etappen sind so angelegt, dass neben dem Wandern genug Zeit zum Genießen, Probieren und Erleben bleibt. So kannst du in Klingenberg das informative Weinbaumuseum oder in Bürgstadt die Churfrankenvinothek besuchen. Daneben gibt es die Möglichkeit, historische Stätten wie die Ruine Clingenburg oder die Klosteranlagen Engelberg und Himmelthal zu erkunden. Malerische Ortskerne mit schönen Fachwerkhäusern und Kirchen gibt es ebenso entlang des Fränkischen Rotwein Wanderweges wie kleine Kapellen und gemütliche Rastplätze.
Der Fränkische Rotwein Wanderweg verläuft auf besonders schönen Strecken von Großwallstadt nach Bürgstadt. Den Startpunkt am Sporthotel Großwallstadt erreichst du entweder mit dem Bus von Aschaffenburg oder Obernburg-Elsenfeld aus oder du wanderst alternativ vom Bahnhof Kleinwallstadt los. Die Tabakhalle in Bürgstadt ist das Ziel des Weitwanderweges und dort befindet sich praktischerweise eine Bushaltestelle. Im nahen Miltenberg hast du Anschluss ans Bahnnetz.
Wie bereits erwähnt: Der Genuss steht auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg ganz weit oben. Deshalb sind die sechs Etappen einfach zu begehen und enden jeweils in Orten mit einer guten Auswahl an Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Auch wenn du kein Fan von Wein bist, so lohnt sich – dank der schönen Landschaft am Main – die Begehung dieses Wanderweges.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der offizielle Startpunkt des Fränkischen Rotwein Wanderweges liegt vor dem Sporthotel Großwallstadt. Alternativ kannst du auch am Bahnhof Kleinwallstadt starten. Durch das geschäftige Zentrum von Großwallstadt spazierst du anfangs an das linke Ufer des Mains. Ein flacher Weg führt dich am Wasser entlang…
von Tamara (wandert)
Die zweite Etappe zeichnet sich durch ein stetes Auf und Ab durch das hügelige Unterfranken aus. Zu Beginn verlässt du den Marktplatz Großostheim in Richtung Süden und wanderst zurück zur Weinlage Reischklinge, die du bereits auf der ersten Etappe durchquert hast. Von dort steigst du die bewaldete Flanke…
von Tamara (wandert)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe des Fränkischen Rotwein Wanderweges startet in Elsenfeld. Das Zentrum verlässt du in östlicher Richtung, um zur Schutzhütte „Robert Hofmann Blick“ zu gelangen, wo du rechts abbiegst. Am Schützenhaus Diana vorbei, wechselst du von Asphalt auf losen Untergrund. Der Weg führt dich sanft…
von Tamara (wandert)
Die vierte Etappe ist mit nur vier Kilometern besonders entspannt – du kannst also entweder extra lange ausschlafen oder dir ausreichend Zeit für eine Erkundung des Etappenziels Klingenberg nehmen. Vom St.-Maurice-Platz in Erlenbach aus geht es aus dem Ort hinaus zum Bergschwimmbad. Solltest du noch…
von Tamara (wandert)
Die fünfte Etappe des Fränkischen Rotwein Wanderweges beginnt in Klingenberg. Wenn du das interessante Weinbau- und Heimatmuseum nicht bereits am Vortag besucht hast, empfehle ich dir einen Abstecher dorthin. Ansonsten geht es auf dem Johannesweg stadtauswärts und somit wieder in die schönen Weinberge…
von Tamara (wandert)
Zu Beginn der sechsten und letzten Etappe verlässt du Großheubach und wanderst zu den Engelsstaffeln – 612 Stufen, die zum Kloster Engelberg hinaufführen. Der Fränkische Rotwein Wanderweg führt zwar unterhalb vorbei, doch das prächtige Kloster und die Aussicht von oben kannst du dir nicht entgehen lassen…
von Tamara (wandert)
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Pfalz
Wander-Collection von Fred Urrutia