Wander-Collection von S-Bahn Berlin
9
Touren
44:32 Std
174 km
720 m
Herrliche Seen, in denen sich prachtvolle Schlösser spiegeln, idyllische Bachtäler, schattige Wälder auf den Hügeln der eiszeitlich geprägten Landschaft und weite Sicht über die brandenburgischen Felder. Dazwischen, wie hineingetupft, die kleinen Dörfer mit den Weihern im Ortskern und den Feldsteinkirchen, in deren Mauern manchmal uralte Schachbrettsteine verbaut sind. Kein Wunder, dass Theodor Fontane diese hinreißende Landschaft geliebt und gleich mehrere Wanderbücher über sie verfasst hat.
Wir haben für dich neun Wanderungen zusammengestellt, die dich an Orte bringen, die auch Fontane schon in das Brandenburger Umland gelockt haben. Auf jeder dieser Touren erwarten dich neben der herrlichen Natur spannende, historische Entdeckungen. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, kannst du in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ bereits auf der Hinfahrt schmökern. In ihnen beschreibt Fontane Orte, Bauwerke und Landschaften und erzählt Geschichten aus der Region. Auch seine späteren großen Romane wie „Der Stechlin“ und „Effi Briest“ haben ihren Ursprung in seinen Reisen durch die Mark.
Die Routen variieren in ihrer Länge, sodass für jeden etwas dabei ist. Zu jedem Startpunkt gelangst du von Berlin aus ganz bequem mit der S-Bahn oder der Regionalbahn. Das Gleiche gilt für deinen Rückweg in die Hauptstadt.
Worauf wartest du? Schnüre deine Wanderschuhe, suche dir eine bequeme Verbindung zum Start unter sbahn.berlin und los gehts.
Bei seinen Streifzügen durch die Mark Brandenburg hat Theodor Fontane seine Aufmerksamkeit immer wieder auch den Schlössern und Herrenhäusern der Region geschenkt. Einen ganzen Band hat Fontane der Entwicklung der fünf märkischen Schlösser und Herrenhäuser gewidmet. Das Schloss Plaue – zu dem dich diese…
von S-Bahn Berlin
Einen ganzen Band hat Fontane der Entwicklung der fünf märkischen Schlösser und Herrenhäuser gewidmet. Darunter auch das Schloss Liebenberg, an dem du auf dieser Wanderung vorbeischaust. Ganz genau genommen ist es eher ein Gutsherrensitz als ein Schloss. Dieser Auffassung war auch schon Fontane. Er wusste…
von S-Bahn Berlin
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Der Rheinsberger See mit dem Rheinsberger Schloss brachte Fontane erst auf die Idee zu seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Bei einer Reise durch Schottland erinnerte ihn die Burg Loch Leven Castle ans heimische Schloss in Rheinsberg. Daraufhin fasste er den Entschluss, auch die heimatlichen…
von S-Bahn Berlin
Im Jahr 1874 war er selbst hier auf dem Wasserweg unterwegs: Theodor Fontane kam damals per Schiff auf der Dahme nach Teupitz – festgehalten in seinem Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Also kannst auch du hier heute ideal auf den Spuren des deutschen Heimatdichters und Schriftstellers wandeln…
von S-Bahn Berlin
Königs Wusterhausen besuchte Theodor Fontane im Juni 1862 auf seiner Pfingstfahrt in den Teltow. Im Band „Spreeland“ seines Werks „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ widmete er ein ganzes Kapitel dem Ort mit seinem Renaissance-Schloss. Auch auf der Dahme, an der es bei dieser Wanderung für dich…
von S-Bahn Berlin
Auf dieser Wanderung folgst du dem Fontaneweg F3 in entgegengesetzter Richtung. Bereits zu DDR-Zeiten angelegt, ist er der älteste der Wege. Durch seine Länge lässt er sich auch sehr gut in zwei entspanntere Tagesetappen aufteilen. Aber auch in einem Stück ist er machbar.
Zum Bahnhof Marquardt (Potsdam…
von S-Bahn Berlin
Diese abwechslungsreiche Wanderung bringt dich von Trebbin bis nach Zossen. Dabei ist sie an die Route des Fontaneweges F4 angelehnt. Über Trebbin schreibt Fontane auch in „Spreeland”: „Ein junger Jurist, ein sogenannter Gardeassessor, war nach Trebbin verschlagen worden. Was ihn hierher geführt, ob…
von S-Bahn Berlin
Diese rund 20 Kilometer lange Wanderung bringt dich heute ein wenig durch den Teltow. Als historische Landschaft ist der Teltow eines von acht Gebieten gewesen, aus denen im 12. und 13. Jahrhundert die Mark Brandenburg entstanden ist. Hier ist natürlich auf Theodor Fontane unterwegs gewesen. Einige Zeilen…
von S-Bahn Berlin
Diese Rundwanderung führt dich auf Fontanes Spuren einmal rund um den Templiner See, wobei du dich zum Start und Ende am Schwielowsee befindest. Gleich zu Beginn durchquerst du Caputh – für den deutschen Schriftsteller das „Chicago am Schwielowsee”. Dem Ort hat er in seinem Werk „Wanderungen durch die…
von S-Bahn Berlin
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von S-Bahn Berlin
Fahrrad-Collection von Städteregion Aachen
Rennrad-Collection von TOUR Magazin