Wander-Collection von Chloé Perceval
9
Touren
59:06 Std
158 km
8 030 m
Von Gletscherbächen zu hohen Gipfeln führt dich die GR 56 in den äußersten Osten des Départements Alpes-de-Haute-Provence, in die Berge zwischen dem Écrins- und dem Mercantour-Massiv. Der rote Faden der Route ist die Ubaye, der etwa 80 Kilometer lange Fluss, der einem prächtigen Tal seinen Namen gibt. Klare Bergseen, malerische Dörfer, wilde Täler und Gipfel mit über 3.000 Meter Höhe: Das ist die Kulisse für diese Wanderung durch die französischen Alpen.
Das Ubaye-Tal ist ein besonderes Tal im Hochgebirge und durch die Nähe zum Mittelmeer beeinflusst. In seinem einzigartigen Klima konnte sich eine außergewöhnliche Flora entwickeln. Oft hört man hier: Im Ubaye-Tal kann man an ein und demselben Tag sowohl ein Edelweiß als auch Lavendel sehen. Das ist wirklich wahr! Und auch von der Tierwelt gibt es unterwegs hoffentlich etwas zu sehen: Hier kannst du unter anderem Murmeltieren, Steinböcken und Gämsen begegnen.
Nicht nur die Artenvielfalt, auch ihre Geschichte macht die Region interessant. Die Grenze zu Italien und die Bergpässe waren einst ein Kriegsschauplatz. Davon zeugen noch heute Forts, Militärbaracken und Wachposten, die ehemalige Kommunikationswege und strategische Verteidigungspunkte markieren.
Die GR 56 wird klassisch gegen den Uhrzeigersinn mit Start in Méolans-Revel begangen. Aber auch Saint-Paul-sur-Ubaye kann sich als guter Ausgangspunkt erweisen. Für diese Collection habe ich den Weg in neun Etappen gegliedert, die alle an einer Hütte oder einem Ort enden, wo du verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten findest. Eine weitere Option für die Nächte sind die unbewirteten Schutzhütten entlang des Weges. Außerdem darfst du auch biwakieren oder eine Nacht im Zelt schlafen. Gute Plätze zum Zelten kannst du bei den Hüttenwirten erfragen. Zwischen Anfang Juni und Ende September kannst du in aller Ruhe wandern, ohne dir Sorgen um Schnee machen zu müssen.
Mit der Buslinie LER 30 des Verkehrsunternehmens ZOU! kommst du vom SNCF-Bahnhof Gap nach Méolans-Revel. Gap wird von Regionalzügen angefahren, unter anderem aus Briançon und Marseille.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 3. Februar 2023
Diese erste Etappe des GR 56 führt dich in den kleinen Weiler Laverq.
Sie überqueren die Ubaye bei Méolans-Revel und das Abenteuer beginnt. Die ersten zwei Drittel des Tages sind dem allmählichen Anstieg des Col de Séolane gewidmet. Du beginnst mit ein paar engen Schwüngen im Unterholz, dann wird die…
von Chloé Perceval
Zwischen Tälern, Graten und Gipfeln überrascht diese zweite Etappe mit ihrer Vielfalt.
Sie kehren Ihre Schritte vom Vortag in Richtung der Abtei von Laverq zurück und setzen Ihre Reise auf dem GR fort. Der Wildbach Blanche de Laverq wird Sie zu Beginn dieser Etappe leiten. Du folgst ihm bis zur hübschen…
von Chloé Perceval
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Diese dritte Etappe ist geprägt von Ihrem Eintritt in den Nationalpark Mercantour und der Entdeckung seiner unglaublich wilden Landschaften.
Von der Hütte trennen Sie etwas weniger als zwei Kilometer von der Baisse de Prenier, Ihrem ersten Pass des Tages. Sie bewegen sich dann auf einem ziemlich hügeligen…
von Chloé Perceval
Auf dieser vierten Etappe setzt du deine Erkundung des Nationalparks Mercantour fort, die dich in das kleine Dorf Bousieyas führt.
Von Bayasse führt Sie ein allmählicher Anstieg durch das Moutière-Tal zum gleichnamigen Pass auf 2.444 Metern über dem Meeresspiegel. Ein herrlicher Bergpfad führt Sie etwas…
von Chloé Perceval
Diese fünfte Etappe ist einfach grandios: Von grünen Tälern bis hin zu felsigen Pässen wirst du staunen.
Am Ausgang von Bousieyas steigt der Weg zur ehemaligen Kaserne des Camp des Fourches an, die dem gleichnamigen Pass vorausgeht. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs genutzt, ist diese Kaserne für alpine…
von Chloé Perceval
Diese sechste Etappe ist geprägt von Ihrer Entdeckung zahlreicher Befestigungsanlagen, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden, um Frankreich gegen italienische Bataillone zu verteidigen. Alles in einer unglaublichen Umgebung, zwischen Tälern und hohen Gipfeln.
Das erste Drittel der Etappe ist deiner…
von Chloé Perceval
Keine Pässe oder Gipfel auf dem Programm dieser siebten Etappe, auf der Sie die Haute Ubaye und ihre kleinen typischen Dörfer entdecken können. Was aber nicht bedeutet, dass es keine positive Erhebung gibt! Das letzte Drittel der Etappe ist besonders geprägt von einem Anstieg auf die Höhen von Fort Tournoux…
von Chloé Perceval
Diese achte Etappe zeichnet sich durch die Durchquerung des Parpaillon-Tals und des Riou Bourdoux-Waldes aus.
Von der Gîte aus gehen Sie Ihre Schritte vom Vortag zurück und finden den GR. Oberhalb des Dorfes steigt der Weg leicht an bis zur kleinen Kapelle Sainte-Anne. Du folgst einem Forstweg bis zur…
von Chloé Perceval
Diese neunte und letzte Etappe führt Sie durch Wälder und Bergweiden zurück nach Méolans-Revel. Erwarten Sie hauptsächlich bergab, obwohl es von einigen hügeligeren Abschnitten unterbrochen wird.
Ab der Schutzhütte La Pare ist der Weg zunächst ziemlich bewaldet, mit einigen Öffnungen auf Almen, die Ihnen…
von Chloé Perceval
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Mareike
Mountainbike-Collection von Val di Sole