Wander-Collection von Nationalpark Hainich
14
Touren
42:55 Std
151 km
3 450 m
Ein „Urwald von Morgen”? Geht das überhaupt?
Leider gibt es in Deutschland fast kein Fleckchen Erde mehr, das nicht schon einmal vom Menschen verändert wurde. Aber unsere Wälder haben die wunderbare Fähigkeit, sich zu regenerieren und in ihre urwüchsigen Strukturen zurückzukehren. Dazu brauchen sie Zeit und Raum – die wertvollsten Dinge, die wir haben!
Entdeckt auf diesen ausgewählten Perlen von Wanderwegen in Thüringen diese Wildnis wieder und lasst euch auf das Abenteuer des wilden Waldes ein!
Die Maienwand liegt im Heiligenstädter Stadtwald im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Auf dieser gut zwölf Kilometer langen Rundwanderung entdeckst du die sanfte Landschaft, vom Steilhang bietet sich dir ein herrlicher Ausblick.
Auf dieser kurzen Wanderung kann man die Entwicklung eines einstigen Wirtschaftswaldes zur Waldwildnis erfahren. Der Nationalpark Hainich verfügt bereits über einen Anteil von mehr als 90 Prozent nutzungsfreier Fläche. Getreu dem Motto aller deutschen Nationalparks "Natur Natur sein lassen", kehrt der…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Wanderung führt durch den wertvollsten Teil des Nationalparks Hainich. Markiert ist dieser Rundweg mit der UNESCO-Raute. Seinem Namen verdankt der Pfad der Tatsache, dass der Nationalpark Hainich im Jahre 2011 gemeinsam mit vier weiteren Buchenwäldern in Nord- und Mitteldeutschland zum UNESCO-Weltnaturerbe…
Auf diesem elf Kilometer langen Weg tauchst du in den Thüringer Urwald ein. Die Wanderung führt dich von Hauteroda aus durch dichten, ursprünglichen Wald – die Bäume sind teilweise bis zu 200 Jahre alt. Immer wieder passierst du währenddessen tief eingeschnittene Schluchten.
Der Urwaldpfad Possen südlich von Sondershausen führt Sie in ein 1000 ha großes, geschütztes Waldgebiet, das sich langfristig zu einem "Urwald von morgen" entwickeln darf. Mehr Infos findet ihr unter thueringer-urwaldpfade.de/routen/urwaldpfad_possen_-_thueringer_urwaldpfade
Auf dieser kurzen Rundwanderung entdeckst du einen Teil des Naturparks Südharz, der sich durch seine einzigartige Gipskarstlandschaft auszeichnet. Das weiche, relativ gut wasserlösliche Gipsgestein, prägt die Landschaft schon seit mehr als 250 Millionen Jahren. Eine tolle Landschaft zum Wandern.
Diese knapp acht Kilometer lange Rundwanderung zeigt dir den Wald rings um Eisenach. Du wanderst durch die Landgrafenschlucht, genießt herrliche Ausblicke und tauchst tief in den Urwald ein.
Der Rabenswald-Familienweg bietet neben herrlicher Natur und einem abwechslungsreichen Relief auch eine Zeitreise durch die Geschichte des urwüchsigen Buchenwaldes. Mehr Infos findet ihr unter thueringer-urwaldpfade.de/routen/thueringer_urwaldpfade_-_hohe_schrecke_rabenswald-familienweg
Wilder Wald, bunte Blumenwiesen und herrliche Weitblicke machen den Vessertal Urwaldpfad zu einer der schönsten Wander-Destinationen in Thüringen. Mehr Infos findet ihr unter thueringer-urwaldpfade.de/routen/thueringer_urwaldpfade_vessertal_-_thueringer_wald
Ein sprudelnder Bach, steile Blockschutthalden, dichter, sattgrüner Fichtenforst und lebendige Buchenmischwälder. Hier, in der jetzigen Kernzone des Biosphärenreservats Thüringer Wald, hat der Wald eine lange Nutzungsgeschichte. Jetzt darf er sich wieder natürlich entwickeln. Mehr Infos findet ihr unter…
Ein abwechslungsreicher Wanderweg durch die vielfältige Natur im Gebiet der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Weg ist Bestandteil des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade. Mehr Infos findet ihr unter thueringer-urwaldpfade.de/routen/urwaldpfad-hirschberg-thueringer-urwaldpfade
Viele schöne Rastplätze und Aussichtspunkte laden entlang dieses naturnahen Weges zum Verweilen ein. Empfehlenswert ist es, die Wanderung entgegen dem Uhrzeigersinn vorzunehmen.
Die Wanderstrecke beträgt zwar nur knapp sieben Kilometer. Allerdings erfordern drei steile Anstiege Kondition. Mehr Informationen…
Der Thüringer Urwaldpfad Hohe Schrecke führt seine Besucher durch naturnahe und urwüchsige Waldgebiete im Norden Thüringens. Mehr Infos findet ihr auch unter thueringer-urwaldpfade.de/routen/thueringer_urwaldpfade_-_urwaldpfad-hohe-schrecke
Der Wildkatzenpfad ist ein ca. 7 km langer, sehr gut beschilderter Rundweg. Der Weg ist Bestandteil des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade und bietet die Möglichkeit, eine Wanderung mit dem Besuch des Wildkatzengeheges in Hütscheroda zu verbinden. Am besten dazu vorher noch unter wildkatzendorf.com…
Wander-Collection von FrankenTourismus
Wander-Collection von Renée
Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad
Wander-Collection von Chloé Perceval