Collection von Mosmas
25
Touren
94:57 Std
1 494 km
7 680 m
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden, beispielsweise 52,000° Nord und 6,000° Ost (Kürzel: 52°N 6°E, oder noch kürzer: N52 E6).Das „Degree Confluence Project“ [confluence.org] ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.In dieser Collection sammle ich Touren, die einen Konfluenzpunkt-Besuch enthalten oder zum Ziel hatten, sowie die zugehörigen Highlights. Meine vom Projekt anerkannten Konfluenzpunkt-Besuche sind hier: confluence.org/visitor.php?id=21717Auch in Uganda konnte ich einen Konfluenzpunkt aufsuchen, nehme ihn aber nicht in diese Collection auf, um die Karte nicht zu vermurksen: komoot.de/tour/1349648235.
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden, und es gibt ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren: confluence.org. Zu den leicht Bekloppten, die sich daran beteiligen (das sind…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 52,000° Nord und 7,000° Ost.Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=21864). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nach 52°N 7°E [komoot.de/tour/72660811] mein zweiter Konfluenzpunkt-Besuch. Den Ausgangspunkt des kurzen Spazierganges erreichten wir auf der Auto-Anreise zu unserer Flandern-Radtour durch einen lediglich geringen Umweg. (Vom Nordufer des Kanals ist der Punkt *nicht* zu erreichen, der von uns gewählte…
von Mosmas
Wander-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 51,000° Nord und 5,000° Ost.Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=21868). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Zweiter Fahrttag unserer Radtour durch die bezaubernden Städte Flanderns. Heute ging es bei sengender Hitze (34° C) und gefühlten 200 % Luftfeuchtigkeit von Antwerpen nach Gent, meist an der – fast trocken gefallenen – Schelde und ihren Nebenflüssen entlang.
Unterwegs bot sich die Möglichkeit, den Konfluenzpunkt…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 51,000° Nord und 4,000° Ost.Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=21871). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden, und es gibt ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren: confluence.org. Zu den leicht Bekloppten, die sich daran beteiligen (das sind…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 51,000° Nord und 7,000° Ost.Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=22445). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Von Zeit zu Zeit hole ich mein Fahrrad aus dem Keller und fahre ans Meer [siehe komoot.de/collection/1119585]. Auf dieser Tour (die ich vermutlich erst im nächsten Jahr vollenden werde) will ich einige schöne und mir bislang unbekannte niederländische Städte besuchen und außerdem zwei Konfluenzpunkte…
von Mosmas
Zweiter Tag meiner Radtour an die Nordsee. Nach einem wunderbaren bäuerlichen Frühstück in meinem Bed and Breakfast [waardvankekerdom.nl] mache ich mich auf den Weg. Hauptziel des heutigen Tages ist der Konfluenzpunkt 52°N 6°E.
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 52,000° Nord und 6,000° Ost.
Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=22489). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.
Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Während unseres Kurzurlaubes in Celle bot sich der Besuch dieses Konfluenzpunktes an. Da ich Dummerle mein Garmin-GPS-Gerät zuhause vergessen hatte, musste ich mir für die exakte Lokalisation mit einer Smartphone-App behelfen. Vor Ort gab es nicht nur ein wenig spektakuläres (aber in einem schönen Nadelmischwald…
von Mosmas
Wander-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 53,000° Nord und 10,000° Ost.
Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=22491). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.
Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Dieses Fahrradtöürchen hatte, ausgehend vom Schloss Brake in Lemgo, den Konfluenzpunkt 52°N 9°E zum Ziel, also den geografischen Punkt, an dem sich exakt der Breitengrad 52° Nord mit dem Längengrad 9° Ost schneidet. Er liegt auf einem Acker, sieht nach nichts aus und man findet ihn mit einem GPS-Ger…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 52,000° Nord und 9,000° Ost.Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=22494). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Ein Ziel dieser Tour von Arnhem nach Utrecht war der Besuch des geografischen Mittelpunktes der Niederlande. Nachdem ich die ursprünglich geplante Route entlang einer Landstraße wegen des unerwartet regen Autoverkehrs entnervt verlassen hatte, gelangte ich in ein traumhaft schönes Wald- und Heidegebiet…
von Mosmas
Höhepunkt im eher technischen Sinne und ein Ziel der heutigen Tour von Utrecht nach Gouda war der Besuch des Konfluenzpunktes 52°N 5°E. (Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden – hier sind es der 52. Breiten- und der 5. Längengrad. Zu sehen…
von Mosmas
Fahrrad-Highlight
Konfluenzpunkte sind geografische Punkte, an denen sich ganzzahlige Breiten- und Längengrade schneiden; der Punkt hier hat die Koordinaten 52,000° Nord und 5,000° Ost.
Das „Degree Confluence Project“ ist ein weltweites Projekt, das zum Ziel hat, alle diese Punkte zu besuchen und in Bild und Text zu dokumentieren. (Mein Besuch dieses Konfluenzpunktes ist beispielsweise hier dokumentiert: confluence.org/confluence.php?visitid=22627). Dieses Unterfangen ist keineswegs vollkommen sinnlos, da es immerhin eine stichprobenartige Dokumentation der Beschaffenheit der gesamten Landfläche der Erdoberfläche liefert. Nicht auszuschließen, dass das sogar mal von wissenschaftlichem Nutzen sein könnte.
Wer sich daran beteiligen mag, sollte sich zuvor über die Bedingungen informieren, ohne deren Einhaltung die offizielle Anerkennung eines Konfluenzpunkt-Besuches als „erfolgreich“ nicht erteilt wird: confluence.org/infovisit.php.
Tipp von Mosmas
Am ersten Tag meiner zweitägigen Radtour zum Konfluenzpunkt 52°N 8°E ging es fast geradlinig nach Nordost – exakt gegen den stetig und heftig aus dieser Richtung blasenden Wind.
Das war aber auch der einzige Wehrmutstropfen. Der Lohn der anstrengenden Strampelei waren die zahlreichen Highlights unterwegs…
von Mosmas
Der zweite Tag meiner Radtour zum Konfluenzpunkt 52°N 8°E hätte ergiebiger nicht sein können!
Südlich (logischerweise genau südlich) des Konfluenzpunktes gibt es im Emsseepark in Warendorf zwei auffällig gestaltete Markierungen des 8. Meridians – so etwas stünde meiner Heimatstadt Essen, die vom 7. Meridian…
von Mosmas
Fahrrad-Collection von Ana Carmen
Mountainbike-Collection von Trentino
Fahrrad-Collection von Johanna
Mountainbike-Collection von Bosch eBike Systems