Wander-Collection von Marika Abbà
17
Tage
2-7 Std
/ Tag
193 km
14 110 m
13 250 m
Der Höhenweg 1 im Aostatal ist auch als „Alta Via dei Giganti“ (Höhenweg der Giganten) bekannt, denn er führt in Sichtweite des Monte Rosa entlang, verbeugt sich vor der Majestät des Matterhorns und kratzt an den Füßen des Mont Blanc. Die Route verläuft von Donnas im vorderen Aostatal bis nach Courmayeur ganz hinten. Auf 17 Etappen legt sie dabei etwa 190 Kilometer zurück.
Diese Wanderung ist eine echte Entdeckungsreise: Unterwegs lernst du verschiedene Naturlandschaften kennen, die vielfältig und besonders sind. Du tauchst ein in die Kultur der Walser, deren Bräuche seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Du passierst wunderschöne Dörfer mit historischen Gebäuden, die aus Stein und Holz gebaut sind und trotz ihrer Einfachheit ziemlich viel hermachen.
Die beste Jahreszeit für eine Wanderung auf dem Höhenweg 1 ist von Juli bis September. Allerdings kannst du in den frühen Sommermonaten auch noch in den niedrigeren Lagen auf Schneefelder stoßen.
Die Route verläuft fast durchgehend zwischen 2.000 und 3.000 Metern, wobei jede Etappe an einer Berghütte oder in einem Dorf im Tal endet. In allen Dörfern gibt es eine große Anzahl an Unterkünften, aber ich empfehle trotzdem, rechtzeitig zu buchen. Wenn du zelten möchtest, gibt es auch einige Campingplätze. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Zelten und Biwakieren unterhalb von 2.500 Meter Höhe streng verboten ist; es drohen hohe Geldstrafen.
Da die Route hoch in den Bergen verläuft, oft in felsigem Gelände, ist es wichtig, sich immer über die Wetterbedingungen zu informieren. Ich empfehle, früh am Morgen aufzubrechen, um mögliche Gewitter zu vermeiden, die oft am späten Nachmittag aufziehen.
Rüste dich mit atmungsaktiver und regenfester Kleidung, warmen Sachen, Stöcken und festem Schuhwerk aus. Nimm immer einen guten Vorrat an Energieriegeln und anderem Proviant mit, eine große Wasserflasche und vielleicht eine kleine Thermoskanne, um auch einen warmen Tee mitnehmen zu können.
Den Startpunkt in Donnas erreichst du mit dem Zug über Mailand. Um von Courmayeur nach Hause zu kommen, nimmst du einen Bus nach Aosta und von dort dann den Zug. Da viele Etappen im Tal enden, kannst du gut auch nur einen Teil der Route gehen. Hier findest du alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Aostatal: lovevda.it/de/praktische-infos/verkehrsmittel. Auf der Website des Tourismusverbandes findest du außerdem aktuelle Informationen zum Zustand des Höhenwegs sowie eine Liste der Berghütten und Unterkünfte in der Region.
Lass dich von der Schönheit des Aostatals überraschen. Viel Spaß beim Wandern!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die Reise entlang der Alta Via 1 des Aostatals beginnt in Donnas, einer kleinen Stadt wenige Kilometer von der Grenze zum Piemont und dem imposanten Fort Bard entfernt. Wenn Sie durch die Straßen der Stadt gehen, können Sie ihre antiken Ursprünge sehen, ein überraschendes Beispiel ist die Via consolare…
von Marika Abbà
Überqueren Sie die Steinbrücke, die den Giassit-Bach überquert, und gehen Sie weiter in Richtung des Hügels, der seinen Namen von dem Fluss hat, der das Becken durchschneidet. Vor Ihnen liegen eine Reihe von Almen und mit zunehmender Höhe mit Nadelbäumen bewachsene Felsen. Die Steigung wird immer nachhaltiger…
von Marika Abbà
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Verlassen Sie die Coda-Hütte und gehen Sie in Richtung Col Sella. Die Strecke, auf der Sie fahren, liegt auf piemontesischem Gebiet, der Hügel bildet die Grenze zwischen den beiden Regionen. Flankieren Sie den Goudin-See und setzen Sie Ihren Abstieg fort, manchmal steil, in Richtung Alpe Serrafredda…
von Marika Abbà
Rucksack auf und ab zur vierten Etappe der Alta Via. Gehen Sie ein Stück des gestrigen Weges zurück und gehen Sie an der Kreuzung in Richtung der Weide von Marmontana, die sich unter dem gleichnamigen Hügel befindet. Der Aufstieg zum Colle di Marmontana wird steil, aber verzweifeln Sie nicht, denn dort…
von Marika Abbà
Es ist an der Zeit, ganz in die Walserkultur einzutauchen und die wesentlichen Merkmale dieses Volkes zu entdecken, also Schuhe anschnallen, Rucksack schließen und los geht’s!
Bevor Sie den Saumpfad zum Colle Lazouney nehmen, nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit und verirren Sie sich in den Gassen…
von Marika Abbà
Lassen Sie Gressoney-Saint-Jean hinter sich, überqueren Sie die Brücke über den Bach Lys und fahren Sie weiter in Richtung Alpenzu Grande.
Zwischen den Stein- und Holzhäusern von Alpenzu Grande können Sie die Walser Atmosphäre und Traditionen wieder einatmen und ganz darin eintauchen. Von diesem Ort aus…
von Marika Abbà
Verlassen Sie Crest und nehmen Sie die unbefestigte Straße, die durch üppige Nadelwälder zum kleinen Dorf Soussun führt.
Der fast ebene Weg führt dich zur Alpe Ciarcerio, wo die Standseilbahn von Frachey di Champoluc ankommt. An diesem Ort, wie auch für den Rest des Tages, ist das Monte-Rosa-Massiv majest…
von Marika Abbà
Verlassen Sie die Berghütte Grand Tournalin und nehmen Sie den Weg, der zum Col de Nannaz auf 2.772 Metern über dem Meeresspiegel führt. Die Route ist eine Abfolge von Weiden, Felsklippen und Grasstufen.
Schritt für Schritt gelangt man auf den Col des Fontaines, einen wahrhaft bezaubernden Pass! Hier…
von Marika Abbà
Die neunte Etappe kann als „cool down“ bezeichnet werden, denn sie ist sehr kurz, erfordert aber dennoch eine ordentliche Anstrengung von den Höhenmetern her.
Nehmen Sie den Weg Nr. 6, der auch zum Beginn des Gorbeillon-Klettersteigs führt, der durch den Wald führt und die Alm Falegnon erreicht. Du hast…
von Marika Abbà
Nach einem fast ausschließlich entspannten Tag ist es an der Zeit, die gespeicherten Energien zu nutzen; nimm deinen Rucksack, los geht's!
Fahren Sie weiter in Richtung der beiden Weiler Cortina, Superiore und Inferiore, und von dort hinauf zum Hügel Fenêtre d'Ersaz, von wo aus Sie einen überraschenden…
von Marika Abbà
Verabschieden Sie sich von der Cunéy Oratoriumshütte und gehen Sie in Richtung Col de Chaleby. Mit zunehmender Höhe wird der Weg immer steiniger, mit Stufen, verläuft entlang eines Sees und erreicht die 2.653 Höhenmeter des Passes.
Ein leichter Abstieg führt Sie zum Becken, wo sich ein weiterer Alpensee…
von Marika Abbà
Nachdem Sie sich in Fontina für den Ausflug eingedeckt haben, folgen Sie dem Pfad, der durch die Wiesen aufsteigt, in den Nadelwald eintritt und weiter in Richtung der Suchéaz-Alm führt.
Alm um Alm wird der Aufstieg immer ausdauernder bis zum Col de Brison, 2.480 Meter über dem Meeresspiegel. Dies ist…
von Marika Abbà
Die dreizehnte Etappe ist kurz, aber durchaus anspruchsvoll. Lassen Sie Ollomont hinter sich und begeben Sie sich in Richtung Nadelwald.
Die heutige Route ist durch einen steilen Hang und mehrere Almen gekennzeichnet. Wenn Sie den Wald verlassen, sehen Sie in der Ferne zerklüftete Gipfel, das strahlende…
von Marika Abbà
Von der Berghütte Létey Champillon geht es in Richtung Col de Champillon. Der Tag beginnt auf eine tolle Art und Weise, mit einem steilen Aufstieg, der sofort alle Muskeln und den Kreislauf reaktiviert. Auf der Passhöhe wird die Anstrengung jedoch mit einer schönen Aussicht auf den Grand Combin belohnt…
von Marika Abbà
Begrüßen Sie Saint-Rhémy und überqueren Sie den Bach Gran San Bernardo. Der Weg steigt durch zahlreiche Weiler die Hänge der Berge hinauf.
Unter den Hängen des Tête de Crevacol befinden sich die kleinen Steinhütten von Merdeux, die in den Sommermonaten von Hirten genutzt werden. Das Tal ist breit, sehr…
von Marika Abbà
Die heutige Etappe führt Sie direkt zu einem sehr ikonischen Ort: dem Col de Malatrà. Nehmen Sie Ihren Rucksack auf die Schulter und begeben Sie sich auf diesen ersten Aufstieg zu einem der bedeutendsten Pässe des Tor des Géants, dem berühmtesten Ultra-Trail-Rennen Italiens und einem der wichtigsten…
von Marika Abbà
Hier sind Sie auf der letzten Etappe der Alta Via della Valle d'Aosta 1: eine lange, anspruchsvolle, geradezu atemberaubende Reise. Auch heute gibt es überraschende Ausblicke, also kein Gequatsche mehr, Stiefel an die Füße und los geht's!
Der Weg fällt leicht ab und führt Sie zuerst zur Alp Sécheron und…
von Marika Abbà
Wander-Collection von adidas TERREX
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Anette
Fahrrad-Collection von Dithmarschen