Fahrrad-Collection von Deutsche Fehnroute
7
Touren
14:46 Std
241 km
330 m
Wusstest du schon? „Fehn“ ist Niederländisch und bedeutet „Moor“. Gleichzeitig beschreibt das Wort eine bestimmte Art der Moorkultivierung, die in der Region zwischen Oldenburg und der niederländischen Grenze früher angewandt wurde. Auf 160 Kilometern radelst du auf der Deutschen Fehnroute entlang von schnurgeraden Kanälen (Wieken), überquerst weiße Klappbrücken, passierst restaurierte Windmühlen und lernst die lokale Kultur kennen.
An der Strecke entdeckst du zahlreiche Zeugen der Vergangenheit: Dazu gehören funktionsfähige Schleusen, historische Backsteinkirchen und wunderbare Gulfhäuser. Deiche und Wiesen, Wallhecken, moorige Naturschutzgebiete und Wasserläufe finden sich ebenso als prägende Elemente der Fehnlandschaft.
Interessante Museen erzählen dir die eindrucksvolle Geschichte der Moorsiedler und Seefahrer, zeigen dir ostfriesische Traditionen und Bräuche. Seefahrt und Schiffbau sind für die Region übrigens nach wie vor bedeutend. Spürbar wird das vor allem in den attraktiven Hafenstädten Leer und Papenburg, die einen lebhaften Kontrast zur idyllischen Ruhe unterwegs bieten oder bei einem Besuch der deutschlandweit bekannten Meyer Werft.
Die Fehnroute ist als Rundkurs konzipiert, du kannst also an jedem beliebigen Ort einsteigen. Sie ist in beide Richtungen durchgehend ausgeschildert und verläuft ausschließlich über flaches Land, ganz ohne Steigung. In dieser Collection haben wir dir die Strecke in vier Etappen aufgeteilt, Leer ist sowohl Start- als auch Zielpunkt und praktisch mit der Bahn zu erreichen. Der erste Etappenort ist Wiesmoor, der zweite Barßel. Damit du völlig flexibel planen kannst, zeigen wir dir zudem noch drei Alternativstrecken.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023
Die erste Etappe führt dich von Leer nach Wiesmoor. Die Deutsche Fehnroute ist grundsätzlich als Rundkurs angelegt, sodass du in jedem Ort in den Rundkurs einsteigen kannst. Leer wird jedoch häufig als Start- und Zielpunkt für die Fehnroute genutzt, weil es einen Anschluss ans Bahnnetz und viele Übernachtungsm…
Heute ist der Nordgeorgsfehnkanal über weite Strecken dein ständiger Begleiter. Er führt dich zunächst von Wiesmoor aus ziemlich genau nach Süden bis nach Remels. Zwischendurch lohnt sich ein Abstecher ins Naturschutzgebiet Neudorfer Moor, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die Landschaft in dieser…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Von Barßel aus führt die Route zu Beginn der dritten Etappe nach Elisabethfehn. Im hier ansässigen Moor- und Fehnmuseum erfährst du alles über die Entstehung der Hochmoore sowie deren Abbau und Kultivierung durch das Fehn-Verfahren. Angefangen von simplen Werkzeugen wie Holzschaufeln bis zur Torfabbaumaschine…
Die letzte und kürzeste Etappe der Deutschen Fehnroute verläuft von Papenburg nach Leer. Es geht raus aus der Stadt zum ruhig dahinfließenden Fluss Ems. An der Seeschleuse hast du einen tollen Blick auf die eindrucksvollen Werkshallen der Meyer Werft. Dann radelst du in sanften Kurven entlang des Emsdeiches…
Die Alternativstrecke der Deutschen Fehnroute kann gleich auf mehrere Arten genutzt werden. Die Strecke teilt die Fehnroute quasi einmal in der Mitte in einen Nordkurs (Leer-Augustfehn/Apen-Wiesmoor-Leer) und in einen Südkurs (Leer-Barßel-Papenburg-Leer) zu jeweils einer 3-Tage-Tour. Ideal also für einen…
Hier findest du die alternative Strecke zwischen Jheringsfehn und Timmel der ersten Etappe der Deutschen Fehnroute. In der Siedlung Jheringsfehn zweigst du in Richtung Westen ab und fährst am Warsingsfehnkanal entlang durch die Gemeine Moormerland. Die Mühle Bohlen und das gegenüberliegende Heitens Haus…
Diese alternative Strecke der Deutschen Fehnroute gehört zur dritten Etappe. In Elisabethfehn zweigt sie in Richtung Süden ab. Du fährst durch die Orte Strücklingen und Idafehn. Ein Stück von der Route entfernt liegt der Idasee mit Wasserskianlage, der zu einer Erfrischung einlädt. Anschließend bieten…
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Milupa
Fahrrad-Collection von Cycling Through A Pandemic
Wander-Collection von Vogtland