dronepicr (CC BY 2.0)
Wander-Collection von Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
21
Tage
2-8 Std
/ Tag
456 km
9 260 m
9 760 m
Die Route der Via Cluny führt dich auf eine Entdeckungsreise durch die Landschaften, das Kunsthandwerk und das Erbe der prestigeträchtigen Abtei von Cluny. Die Collection taucht in die Geschichte der Cluniazenser-Stätten ein und führt dich an den beiden Gründerabteien von Cluny, Gigny und Baume-les-Messieurs, vorbei. Du durchwanderst die grünen Landschaften der Montagnes du Jura, bevor du einen Blick auf die Ebenen der Bresse Bourguignonne wirfst, um schließlich in den Bergen des Mâconnais zu enden, wo sich deine Endstation befindet: Cluny.
Die Via Cluny ist Teil der Chemins de Cluny, der „Großen Kulturrouten“ des Europarates. Diese 1987 ins Leben gerufenen Routen ermöglichen es, Orte von unterschiedlichstem Interesse für das historische Erbe, den Tourismus und die Kultur zu entdecken. Sie zeigen, dass das Erbe der verschiedenen Länder Europas ein gemeinsames kulturelles Erbe darstellt.
In dieser Variante der Via Cluny ab Morteau sind es fast 450 Kilometer, die in 21 Etappen von acht bis 30 Kilometern Länge aufgeteilt sind. Alle Etappen sind so aufgeteilt sind, dass jeden Abend Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.Du kannst die Etappen auch als einzelne Tagestouren wandern.
Die Strecke verläuft in sanftem Auf und Ab und weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf. Sie ist für alle Personen in guter körperlicher Verfassung geeignet. Wasserstellen und Verpflegungsmöglichkeiten sind auf dem Weg leicht zu finden. Denke dennoch daran, einen Wasservorrat von mindestens 1,5 Litern und einen Rucksack von mindestens 20 Litern mitzunehmen, damit du eine Jacke und etwas zum Picknicken bei dir tragen kannst.
Die Via Cluny ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der TER-Bahnhof von Morteau ermöglicht einen einfachen Zugang zum Start über Besançon, wo täglich TGV-Züge aus den großen Metropolen abfahren. In Cluny angekommen, bringt dich das Mobigo-Busnetz in 30 Minuten zurück zum Bahnhof Mâcon Loché TGV, der auf der Achse Paris-Lyon liegt. Wenn du deinen Ein- und Ausstiegspunkt auf der Route anpassen möchtest, findest du in einigen der Etappenstädte Transportmöglichkeiten.
Diese Wanderung ist ideal während der wärmeren Monate von April bis Ende September. Denke an eine Kopfbedeckung und Sonnencreme, denn auf vielen Abschnitten wanderst du in der Sonne.
Gute Reise!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Dein Abenteuer auf der Via Cluny beginnt! Startpunkt ist die Stadt Morteau, die für ihre Wurst und ihr Pökelfleisch bekannt ist, aber sie ist auch eine Cluniazenserstätte mit bewegter Geschichte. Geh nicht los, ohne die ehemalige Prioratskirche und das Schloss Pertusier, das heute als Uhrenmuseum genutzt…
Die zweite Etappe der Via Cluny führt dich in die Schweiz. Du überquerst die Grenze auf 1.126 Meter Höhe und folgst den Spuren der Schmuggler am ehemaligen Zollhaus Grosse Ronde. Du kommst durch den Weiler Les Cernets, dessen Hotel-Restaurant ein idealer Stopp für eine Erfrischung in einer wunderbar…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Am Ortsausgang von La-Cluse-et-Mijoux verlässt du das Tal und es folgt ein steiler Anstieg, der dich auf die Anhöhen von Croissat auf 1.000 Meter Höhe bringt. Über Chaon und dann Montperreux genießt du vom Aussichtspunkt und der Kapelle aus den Blick auf den See Saint-Point.
Die Route führt dich am See…
Von Hôpitaux-Neufs aus wanderst du in südlicher Richtung durch die Landschaft des Haut-Doubs, die sich durch eine Abfolge von bewaldeten Gipfeln und trockenen oder feuchten Tälern sowie Schluchten auszeichnet. Unterwegs kommst du an vielen Wiesen und Almen vorbei, auf denen sich eine vielfältige Tierwelt…
Von Hôpitaux-Neufs aus wanderst du in südlicher Richtung durch die Landschaft des Haut-Doubs, die sich durch eine Abfolge von bewaldeten Gipfeln und trockenen oder feuchten Tälern sowie Schluchten auszeichnet. Unterwegs kommst du an vielen Wiesen und Almen vorbei, auf denen sich eine vielfältige Tierwelt…
Du verlässt Cerniébaud, das für ein Dutzend Ski- und Schneeschuhrouten bekannt ist, die vom Chalet de la Haute-Joux abzweigen. Der Beginn dieses Tages führt dich mitten in den Wald des Juramassivs. Hier reihen sich Fichten aneinander, so weit das Auge reicht. Vielleicht begegnest du hier einem Wildschwein…
Diese relativ flache Etappe bietet deinen Beinen eine kleine Verschnaufpause. Du durchquerst das Plateau de Nozeroy, das einen reichen Schatz an Kulturerbe, Geschichte und Kunst bewahrt, beginnend mit dem Dorf Censeau.
In dieser kleinen jurassischen Gemeinde mit 300 Einwohnern wurde eine Kirche errichtet…
Nachdem du die mittelalterliche Stadt Nozeroy verlassen hast, geht es in Richtung des Quelltals des Ain, wo sich Karstlandschaften offenbaren. Felsen und Klippen sind oft die Heimat von Gämsen und zahlreiche Aussichtspunkte säumen deinen Weg, insbesondere der schöne Wasserfall von Moulin.
Die Via Cluny…
Von Champagnole nach Poligny wanderst du durch das Herz des großen Juraplateaus und kommst an verschiedenen Natur-, Geschichts- und Kulturerbestätten vorbei, wo bedeutende und unbekannte Geschichten aufeinandertreffen.
Den Anfang macht Ardon bei Kilometer Drei. In diesem Dorf mit etwa 100 Einwohnern…
Von der Hauptstadt des Comté aus wanderst du auf einem Teil des Rundwegs, der den Cluniazenserstätten der Stadt gewidmet ist. Du kommst an Vaux-sur-Poligny und an einem abgeschiedenen Schloss vorbei. Ein Stück bergauf bietet der Aussichtspunkt Croix du Dan ein herrliches Panorama über die Stadt und…
Die Wanderung von Ménetru-le-Vignoble beginnt mit einem Anstieg zum Aussichtspunkt Croix de Beaumont, von wo aus du die charakteristische Landschaft der Bresse Jurassienne bewundern kannst. Anschließend wanderst du auf einem schmalen Pfad, der schöne Aussichtspunkte auf die Abgeschiedenheit der kleinen…
Du verlässt Baume-les-Messieurs durch die tiefen Täler der Reculée und folgst dem Lauf des Flusses Dard. Vorbei an den bekanntesten Wasserfällen des Jura, den Wasserfällen von Les Tufs, erreichst du den Aussichtspunkt Les Roches in Crançot.
Nachdem du den Wald durchquert hast, erreichst du Perrigny…
Von Saint-Maur aus führt die Route der Via Cluny hinunter nach Vernantois. Du schreitest inmitten von Weinbergen entlang der Bucht des Sorne-Tals voran. Montaigu, wo Rouget de Lisle, der Komponist der französischen Nationalhymne „La Marseillaise“, aufwuchs, bietet einen Tiefblick auf die Stadt Lons-le…
Für diese 14. Etappe auf den Wegen der Via Cluny verlässt du das Pays Lédonien in Richtung des südlichen Revermont, einem Gebiet mit unbekanntem Charme. Dieses Gebiet liegt an den ersten Ausläufern des Jura und überragt die Bresse.
Die Weinberge mit der Bezeichnung Côtes du Jura führen dich von Dorf…
Du verlässt den Hügel von Châtel und gehst in Richtung des Dorfes Digna hinunter, bevor du wieder auf eine andere Anhöhe steigst, auf dem das Schloss Chevreaux errichtet wurde. Das Schloss befindet sich an den ersten Ausläufern des Juramassivs und thront auf einem Vorsprung in 470 Meter Höhe.
Seit Anfang…
An diesem 16. Tag auf den Wegen der Via Cluny führen dich deine Schritte zurück in die Höhen des Revermont über Andelot-lès-Saint-Amour und sein feudales Schloss.
Anschließend steigst du wieder nach Thoissia hinab. Nach einem langen Abschnitt durch den Wald entdeckst du den Charme von L'Aubépin, das einen…
Von nun an lässt du das Jura hinter dir und wanderst in Richtung Saône-et-Loire und die Ebenen der Bresse. Auf den Anhöhen von Montagna-le-Reconduit und Champagnat passierst du die alte Grenze, die die Grafschaft vom Herzogtum Burgund trennte. An einem klaren Tag lassen sich die Berge des Mâconnais erahnen…
Du befindest dich nun in Varennes-Saint-Sauveur, im Herzen des Gebiets der geschützten Ursprungsbezeichnung für das gleichnamige Geflügel, die Butter und die Sahne. Seit 1957 trägt das Geflügel, von dem Brillat-Savarin sagte, es sei die „Königin des Geflügels und das Geflügel der Könige“, stolz das dreifarbige…
Ein letzter Tag an den Berghängen der Bresse, bevor du die Ufer der Saône erreichst. Zur Melodie von Chibrelis oder Rigodon im Kopf, den traditionellen burgundischen Volkstänzen, entdeckst du nach rund sieben Kilometern die sogenannte Domaine des Druides. Diese zwölf Hektar große Fläche umfasst zwei…
Diese vorletzte Etappe auf den Wegen der Via Cluny hält noch einige schöne Überraschungen bereit. Wenn du die Stadt im Westen verlässt, lässt du allmählich die Saône-Ebene hinter dir und näherst dich den Bergen von Tournugeois und Mâconnais. Wenn du etwas höher steigst, siehst du hinter dir eine riesige…
Wander-Collection von Vanessa Kopp
Wander-Collection von Luc Gesell
Wander-Collection von Valerie
Mountainbike-Collection von MySwitzerland