Wander-Collection von Bourgogne-Franche-Comté Tourisme
16
Tage
6-10 Std
/ Tag
411 km
11 870 m
11 980 m
Hast du Lust, die große Vielfalt des Juragebirges zu entdecken? Möchtest du auf so legendären Wegen wie den Grande Randonnées GR 5 und GR 9 wandern? Dann ist die Grande Traversée du Jura à pied (GTJ) genau das Richtige für dich! Sie führt über 410 Kilometer markierte Wanderwege, die dich auf deiner Suche nach Abenteuern begeistern werden.
Auf dieser großen Wanderung erfährst du unendlich viel Interessantes über die einzigartige Geografie der Region, ihr reiches kulturelles Erbe und ihre verborgenen Schätze. Charakteristische Dörfer, spannende Sehenswürdigkeiten, Naturschätze, hinreißende Aussichten und unübertreffliche Gastronomie erwarten dich. Dieser unwiderstehliche Mix verleiht den Etappen des GTJ seinen ganz eigenen Rhythmus.
In 16 Tagen durchquerst du drei Départements: Doubs, Jura und Ain. Die Strecke verläuft dabei entlang der natürlichen Grenze zum Nachbarland Schweiz. Die Schluchten münden in alpine Täler und führen auf schwindelerregende Bergkämme des Juragebirges. Diese Wanderung erfordert ein gutes Maß an körperlicher Fitness, denn die Etappen sind lang und der zu überwindende Höhenunterschied ist ziemlich groß.
Das sollte dich aber nicht davon abhalten, dich der Herausforderung zu stellen. Wenn du ein wenig mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten unterwegs haben möchtest, teilst du die Etappen einfach auf und verkürzt sie dadurch. Oder du wanderst nur einzelne Etappen, je nach Lust, Laune und Zeitbudget.
Am Ende einer Etappe findest du immer eine Unterkunft, in der du den schönen Wandertag ausklingen lassen und dich erholen kannst. Manchmal ist es erforderlich, einige Kilometer abzuweichen, um das nächste Dorf zu erreichen. Auch die Hütten auf den Wanderwegen bieten Schlafplätze an, denke aber daran, deinen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack mitzunehmen, denn es kann empfindlich kalt werden. Eine reizvolle Alternative für Übernachtungen ist das Biwak. Doch auch wenn das Biwakieren häufig toleriert wird, solltest du dich an die entsprechenden, von Gebiet zu Gebiet verschiedenen Vorschriften halten. So ist beispielsweise in allen Naturschutzgebieten das Biwakieren verboten oder reglementiert (beispielsweise in den Wäldern von Risoux und Massacre und im Réserve naturelle nationale de la Haute Chaîne du Jura). Unabhängig davon ist es immer ratsam, die Erlaubnis des Grundstückseigentümers einzuholen, wenn du dein Zelt aufstellen willst.
Wann immer es möglich ist, solltest du die typischen Gerichte der Region probieren. Sie sind nicht nur köstlich, sondern füllen deine Akkus zuverlässig wieder auf. Und vergiss nicht, den guten Comté zu kosten.
Ausrüstung: Du benötigst feste Bergschuhe und eine wasserdichte Jacke, denn das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen. Die beste Zeit für den GTJ ist von Mai bis Oktober. Im Winter ist es sehr kalt und der Schnee macht das Wandern auf dieser Route unmöglich. Abgesehen davon kann der GTJ mit Schneeschuhen oder für die Mutigen auch mit Skiern begangen werden!
Zum Ausgangspunkt gelangst du vom TGV-Bahnhof Montbéliard aus mit der Linie A des evolitY-Busses (Fahrpläne und Tarife findest du unter evolity.fr/). Am Ende der Strecke nimmst du in Culoz den TER, um dein nächstes Ziel zu erreichen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Mandeure ist der Beginn der Grande Traversée du Jura zu Fuß. Die offizielle Route beginnt auf der Ebene des Friedhofs, aber wir laden Sie ein, den ersten Schritt in einer helleren Umgebung zu machen, am antiken Theater, den römischen Ruinen, die den Schauplatz des Jura-Spektakels bilden.
Der Weg führt…
Auf dieser zweiten Etappe sind etwas mehr als 25 Kilometer mit 930 Höhenmetern zu bewältigen. Der erste Teil des Weges ist ziemlich einfach, mit nur einem niedrigen Hügel zwischen Saint-Hippolyte und Soulce-Cernay. Sie wandern parallel zum Fluss Doubs.
Du versinkst dann in das Tal und die Täler. Hier…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Diese Etappe findet entlang der Schluchten des Doubs in einer herrlichen und exotischen Umgebung statt. Wenn Sie Goumois verlassen, haben Sie nach einem Kilometer einen Weg, der am Fluss entlang verläuft. Sie werden ihm an diesem 19,5 Kilometer langen Tag bis auf zwei Stellen folgen.
Zunächst entfernt…
Die vierte Etappe geht weiter in die Schluchten des Doubs. Um sie zu erreichen, müssen Sie den Weg von Fournet-Blancheroche hinuntergehen. Dann geht es auf einer falschen Ebene weiter, die es Ihnen ermöglicht, immer am Fluss entlang, mit der Schweiz im Vordergrund, die Höhe wiederzuerlangen.
Entlang der…
Du startest diese rund 23 Kilometer lange Etappe, indem du Villers-le-Lac verlässt. Ein Aufstieg ermöglicht es Ihnen, die Höhen wiederzuerlangen, mit dem Meix Musy, der auf 1.288 Metern gipfelt. Sie gehen wirklich an der französisch-schweizerischen Grenze, mitten auf einem schattigen Weg in einem Wald…
Dieser 27,4 Kilometer lange Tag verspricht ziemlich hügelig zu werden. Ab Les Seignes führt der Weg hier und da über die Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Ein schöner Abschnitt im Unterholz, der dich zu den Rochers du Cerf führt.
Der zweite Gipfel dieser Etappe ist der Grand Taureau mit 1.323…
Bevor Sie Cluse-et-Mijoux verlassen, ist ein Halt im Château de Joux ein Muss, auch wenn Sie es am Vortag besucht haben, und möglicherweise in der Destillerie Pontarlier, dem lokalen Anis.
Sie verlassen diese Stadt dann durch die Wälder in Richtung des Gipfels des Mount Crossat, dessen Gipfel 1.003 Meter…
Heute ist einer der großen Momente der Grande Traversée du Jura: der Mont d'Or. Die offizielle Route führt nicht an seinem Gipfel vorbei, aber Sie werden ihm sehr nahe kommen. Auch die Aussicht, ihre Ausläufer und die Umgebung sind beeindruckend!
Sie beginnen mit der Besteigung des Morond auf 1.419 Metern…
Auf dieser 9. Etappe überschreiten wir wieder die 30-Kilometer-Distanz in ziemlich hügeligem Gelände. Der erste Meilenstein des Tages ist der Mont Croz, dessen Ausläufer Sie begehen, ohne den Gipfel zu erreichen. Der GTJ fährt auf einem Waldweg, der Sie zum Belvedere von Bulay führt. Seine Orientierungstafel…
Müde von der Nacht zuvor? Machen Sie sich bereit, denn Sie beginnen mit einem wunderschönen, sehr steilen Aufstieg, der Sie zum Gipfel des La Roche Champion führt. Von hier aus können Sie Ihr nächstes Ziel sehen: die Seen von Mortes und Bellefontaine. Um sie zu erreichen, muss man das Plateau überqueren…
Die ersten Kilometer des Tages sind recht friedlich. Zunächst bietet Ihnen das Fort des Rousses die Möglichkeit zu einer Comté-Verkostung, danach können Sie beim Wasserfall La Chaille Halt machen.
Dann wird es sportlicher: An ziemlich steilen Hängen geht es hinauf zum Tuffesberg auf 1.410 Meter über dem…
Wandern ist Abenteuerlust. Die heutige Runde könnte drastisch verkürzt werden: Neun Kilometer trennen Les Moussières von Lélex. Warum also mehr als doppelt gehen?
Sind Sie bereit, die Weide der Grande Molune, den See von Embouteilleux, den Borne-au-Lion (die natürliche Grenze zwischen Ain und dem Jura…
Bevor Sie Lélex verlassen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Wasserflaschen aufzuladen oder sogar zusätzliche Flaschen mitzunehmen. Auf diesem Abschnitt bis Menthières gibt es keine Wasserversorgung. Diese Etappe durchquert das Naturschutzgebiet Haute-Chaîne du Jura und wird Sie ins Staunen versetzen.
Auf…
Der Beginn des Tages besteht darin, die Höhen der Haute-Chaîne zu erreichen. Nach einigen ziemlich steilen Hängen erreicht man die Kämme von Éguillon (1.535 Meter) und Goutte (1.621 Meter). Sie passieren auch die Kämme Milieu, Mirror und Chenay.
Anschließend steigen Sie zum Ufer des Valserine ab, das…
Der erste Teil dieser Etappe ist recht anspruchsvoll, da du das Tal über ziemlich steile Hänge verlässt. Nach dem Catray-Belvedere wird das Gefälle des Geländes weicher und Sie bewegen sich auf dem Retord-Plateau vorwärts. Dieser Teil bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen und insbesondere an klaren…
Der letzte Tag einer langen Wanderung mit 16 Etappen hat gerade begonnen. Es ist eine reine Genussstrecke, wie ein Erholungsspaziergang. Das sind natürlich 22 Kilometer, aber ein großer Teil findet bergab statt: 1.400 Höhenmeter kumuliert negativ für 380 Höhenmeter kumuliert positiv.
Höhepunkt des Tages…
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von MySwitzerland
Wander-Collection von Alex Foxfield
Wander-Collection von Naturpark Knüll