Wander-Collection von Michi1001
6-12
Tage
3-6 Std
/ Tag
134 km
2 530 m
3 060 m
Ob du gläubig bist oder auch nicht – der Heilige Jakob begleitet dich auf dieser wunderschönen Fernwanderung auf Schritt und Tritt. Auf einer historischen Pilgerroute entlang der Kinzig durchquerst du praktisch den gesamten Schwarzwald von Ost nach West. Alte Pfade der Flößer wechseln sich dabei mit aussichtsreichen Bergpassagen ab. Vorbei an abgelegenen Wallfahrtskirchen erreichst du jeweils am Ende des Tages die schmucken Altstädte im Tal mit ihren dekorativen Fachwerkhäusern. Das entspannte Finale bilden die herrlichen Auwälder entlang des Rheins.
Der Kinzigtäler Jakobusweg ist ein etwa 130 Kilometer langes Teilstück des europäischen Jakobsweg-Netzes mit Ziel im über 2.500 Kilometer entfernten Santiago de Compostela im spanischen Galizien. Sicher ist dir bei deinen Wanderungen schon mal das Zeichen der Jakobsmuschel am Wegrand aufgefallen. Im Kinzigtal folgst du einer orangefarbenen Variante dieser Muschel.
Falls du glaubst, dass es sich hier um eine gemütliche Strecke immer bergab am Fluss entlang handelt, täuschst du dich. Solche Varianten sind zwar möglich und in meinen Etappenbeschreibungen auch zum Teil aufgeführt. Aber der eigentliche Jakobusweg führt dich auch durchaus über etwas anspruchsvollere Wege quer durch die Berge des mittleren Schwarzwalds. Über ein bisschen Kondition und Wandererfahrung solltest du also schon verfügen. Im Winter sind einige Abschnitte matschig oder nur noch schwer zu erkennen, ich empfehle daher die wärmeren Monate von Mai bis Oktober für diese Tour.
Sowohl Start als auch Ziel sind mit der Bahn gut zu erreichen. Die Regionalbahn 20 der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH fährt durch das gesamte Kinzigtal von Offenburg nach Freudenstadt. Die meisten der Etappenziele liegen auf dieser Linie, sodass du problemlos auch nur einzelne Etappen laufen kannst.
Als ordentlicher Pilger wirst du wohl auch einen Pilgerausweis mit dir führen, in dem dein Weg mit einem Stempel an jedem Etappenziel dokumentiert wird. Ein schönes Souvenir ist dieser Ausweis allemal! Für alle weitergehenden Informationen empfehle ich die Internetseite jakobusweg.com, erstellt von den Wegpaten des Kinzigtäler Jakobuswegs.
Lass dich also vom Heiligen Jakob leiten und finde den Weg zu dir selbst!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2022
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Deine Wanderung beginnt am Pilgerstein in Loßburg, an der Hauptstraße nahe der Jakobuskirche. Wenn du mit der Bahn anreist, fährst du mit dem SWE RB20 von Freudenstadt oder Offenburg zum Bahnhof Loßburg-Rodt. Von dort aus kannst du direkt dem Flößerpfad Kinzigtal folgen. Wenn du einen Pilgerausweis dabei…
von Michi1001
Heute erwartet dich die mit etwa 25 Kilometern längste und auch vom Höhenprofil her anstrengendste Etappe des Kinzigtäler Jakobuswegs. Solltest du diese Mühen scheuen, bietet dir die Talvariante eine ebenso reizvolle Option. Hierbei kommst du durch das romantische Städtchen Schiltach, das allemal einen…
von Michi1001
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Du verlässt die Innenstadt von Wolfach, indem du die Kinzig auf dem Gassensteg und hinter dem Flößerpark dann auch die Wolf kurz vor ihrer Mündung überquerst. Ein paar Meter folgst du dem Flussverlauf der Kinzig und blickst dabei auf das gegenüberliegende Fürstenbergische Schloss. Entlang mehrerer Aussichtspunkte…
von Michi1001
Bevor du am heutigen Morgen Haslach verlässt, tust du gut daran, dir ein kleines Vesper einzukaufen, da du auf dieser Etappe keine Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg vorfindest. Dafür erwartet dich eine wunderschöne Schwarzwaldwanderung mit vielen Ausblicken.
Aus Haslach hinaus unterquerst du die Bahngleise…
von Michi1001
Nimm dir morgens ein paar Minuten Zeit und erkunde den hübschen historischen Ortskern von Zell, bevor du über die Kirchstraße das Tal der Nordrach betrittst. Auf der ersten Hälfte der fünften Etappe ist dieser kleine Fluss dein stetiger Begleiter.
Doch erstmal wendest du dich leicht von der Nordrach ab…
von Michi1001
Heute Morgen kannst du dir noch ein kleines Frühstück in den Gassen von Gengenbach genehmigen, dann marschierst du am Niggelturm vorbei aus der Innenstadt hinaus Richtung Kinzigufer. Dort hast du zwei Stunden Zeit, über Gott und die Welt nachzudenken, da du die nächsten acht Kilometer fast immer geradeaus…
von Michi1001
Auf den letzten knapp 25 Kilometern deiner Wanderung warten keine Anstiege mehr auf dich. Langweilig wird es deshalb trotzdem nicht: Statt Schwarzwaldpanorama erlebst du heute die typische Auenlandschaft entlang des Oberrheins.
Du beginnst deine Tour an der Jakobskirche in Schutterwald und läufst die…
von Michi1001
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald
Wander-Collection von Urlaub in Österreich
Fahrrad-Collection von Dresden Elbland