Fahrrad-Collection von Katharina Siegel
3
Touren
18:17 Std
306 km
1 240 m
Kaum vorstellbar, aber vor zwanzigtausend Jahren lag der Norden Brandenburgs unter einer dicken Eisschicht. Die geologische Form der Uckermark ist ein Ergebnis der jüngsten Eiszeit und ihrer Gletscher. Als Glaziale Serie werden in Mitteleuropa die in einer bestimmten Reihenfolge ausgebildeten Landschaftsformen bezeichnet, welche durch jeden Gletschervorstoß unter den Gletschern entstanden sind. Sich vorwärtsschiebende Eismassen formten in der Uckermark ein beeindruckendes Zusammenspiel verschiedener Landschaftselemente, die in ihrer seltenen Fülle alle Formen einer Jungmoränenlandschaft aufweisen. Rinnen- und Zungenbeckenseen, Drumlins, Oser, Schmelzwasser, Sölle und Kesselmoore!
Die sanfte Hügellandschaft der Uckermark mit über 250 Seen trifft im Nationalpark Unteres Odertal mit einem beachtlichen Höhenunterschied auf das Oderbruch. Das Oderbruch befindet sich etwa 80 Kilometer nordöstlich von Berlin. Es liegt wesentlich tiefer als die angrenzenden Gebiete und wird vom Oder-Havel-Kanal durchzogen, bis dieser in die Oder mündet. Im 19. Jahrhundert wurde hier das Schiffshebewerk Niederfinow errichtet, das einen Höhenunterschied von 36 Metern überwindet und bis heute ein Bindeglied der internationalen Wasserstraße zwischen den Niederlanden und Litauen ist.
Die Oder, die bei Stettin in den Stettiner Haff und schließlich in die Ostsee mündet, bildet hier die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Polen und lässt sich auf dem Oderdeich wunderbar erkunden. Im Herbst suchen tausende Kraniche ihren Schlafplatz im Auengebiet der Oder auf und bieten ein allabendliches Schauspiel.
Diese 306 Kilometer lange Bikepacking-Tour führt dich auf einer abwechslungsreichen Strecke über Radwege und kleine Landstraßen durch eine der schönsten Regionen Brandenburgs. Sie verbindet den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal miteinander. Bunte Mischwälder, weite Wiesen, klare Seen, die unverwechselbare Heidelandschaft und, wie in Brandenburg üblich, ein bisschen Sand und Kopfsteinpflaster erwarten dich und dein Fahrrad an drei aufeinanderfolgenden Tagen.
Auf größtenteils asphaltiertem Untergrund machen die Touren auf dem Rennrad genauso viel Freunde wie auf einem klassischen Tourenrad. Es gibt jedoch einige Abschnitte, auf denen es sandig wird und du dein Rad die letzten Meter zum Biwakplatz vielleicht schieben musst. Die Uckermark ist eine sehr dünn besiedelte Region, die dir ein echtes Eintauchen in die Natur ermöglicht. Allerdings solltest du genug Proviant einpacken oder dir im Vorfeld Orte mit Supermärkten und kleinen Dorfläden raussuchen, um dich unterwegs zu versorgen. Lychen oder Templin eignen sich beispielsweise gut, da die Route direkt durch die Ortskerne führt, bevor sie wieder für etliche Kilometer in die Wälder eintaucht.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2022
Die Tour startet am S-Bahnhof Friedrichstraße und führt dich über den Radweg Berlin-Kopenhagen zügig raus aus der Stadt. Der Havel folgend, erreichst du den Naturpark Uckermärkische Seen. Diese wasserreiche Region der Uckermark ist geprägt von offenen Landschaften und großflächigen Wäldern.
Typisch sind…
von Katharina Siegel
Auf dieser Tour durchfährst du das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Seit 2021 ist das Biosphärenreservat eine UNESCO-Modellregion, in der das Leben und Wirken des Menschen mit der Natur dazu beitragen soll, die gewachsene Kulturlandschaft zu schützen und nachhaltig weiterzuentwickeln. Mit seinen…
von Katharina Siegel
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Tour führt über den Oder-Neiße-Radweg, dem Fluss folgend in Richtung Oderbruch. Hier gilt es den besagten Höhenunterschied, diesmal bergauf, zu überwinden. Wenn du den Gipfel des kleinen Schlossbergs mit seiner Serpentinenstrasse erreicht hast, wirst du mit einem herrlichen Blick über die Oderberger…
von Katharina Siegel
Fahrrad-Collection von Reiseland Brandenburg
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Johanna
Rennrad-Collection von Graubünden