Fahrrad-Collection von Gemeinde Wandlitz
8
Touren
10:48 Std
167 km
750 m
Saftige Wiesen und Wälder, glasklare Seen, mystische Sümpfe und Moore und eine beeindruckende Artenvielfalt eingebettet in den einzigartigen Naturpark Barnim – das ist Wandlitz. Ein wahres Naturparadies nördlich von Berlin lädt dich zum Durchatmen und Kraft tanken ein. Der Naturpark Barnim eignet sich perfekt für ausgedehnte Radtouren mit kulturellen und kulinarischen Stopps, auf denen du die herzliche Gastfreundschaft der Region erleben kannst.
In dieser eiszeitlich geprägten Landschaft gerätst du über die geologische Vielfalt ins Schwärmen. Entstanden während der Saale-Eiszeit und geformt durch die Gletscherschmelze, findest du im Naturpark heute ein Zusammenspiel außergewöhnlicher Flora und Fauna. Im Frühling kannst du den trompetenden Rufen der Kraniche lauschen, an heißen Sommertagen erfrischen dich tiefblaue Seen und im Herbst sind die Wälder in die schönsten Rottöne getaucht.
Dieser schützenswerte Naturraum kann auf unterschiedlichste Weisen erkundet werden. In dieser Collection möchten wir dir unsere schönsten Ausflugsziele, historischen Stätten, Badeseen und Naturschutzgebiete vorstellen und dich einladen, die Wandlitzer Vielfalt auf dem Rad zu erkunden. Für alle, die lieber zu Fuß unterwegs sind, haben wir auch eine Wandercollection zusammengestellt. Sieben Touren und ausführliche Beschreibungen findest du unter: komoot.de/collection/1883648.
Wandlitz ist von Berlin unkompliziert und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, denn die „Heidekrautbahn“ (RB 27) bringt dich bequem ins Zentrum des Naturparks. Von Berlin-Karow fährst du direkt nach Wandlitz. Alle acht Touren dieser Collection starten und enden ganz in der Nähe der regionalen Bahnhöfe und machen dir so die An- und Abreise ganz leicht.
Wenn du gerne auf flachen Strecken am Wasser entlang radelst, ist diese Tour genau das Richtige für dich. Du startest am Bahnhof Ruhlsdorf-Zerpenschleuse und bist schon nach wenigen Minuten am historischen Finowkanal, der zwischen Zerpenschleuse und Liebenwalde auch liebevoll „Langer Trödel“ genannt…
Das Barnim Panorama in Wandlitz ist Naturparkzentrum und Agrarmuseum in einem – ein zeitgemäßes Landschaftsmuseum und mehr als das. Hier kannst du die Landschaftsentstehung im Barnim und zeitgemäß inszeniert die heutige Nutzung erleben. Das Herzstück der Ausstellung ist eine „Traktorenherde“ und eine…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Bogensee ist ein Ort von historisch-kritischer Bedeutung. Zwischen den Wandlitzer Ortsteilen Wandlitz, Prenden und Klosterfelde gelegen, wurde er bekannt durch den dort errichteten Amt- und Landsitz des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs zog 1946 dort die Freie Deutsche…
Auf dieser schönen Tour durch die Wandlitzer Wälder, Wiesen und Felder kommst du am Schloss Dammsmühle vorbei. Am Standort des heutigen Schlosses befand sich im 17. Jahrhundert noch eine Mühle. Erst 1768 wurde das Schloss als zweigeschossiges Palais im Neobarockstil im Barnimer Waldstück ausgebaut. Das…
Das Naturschutzgebiet rings um die Schönerlinder Teiche ist ein wahres Kleinod und ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Die Teichanlagen wurden 1908 zur Karpfenzucht und Entenhaltung angelegt, lagen jedoch seit den 1970er Jahren brach, wodurch sich dort seltene Pflanzen und bedrohte Tierarten ungest…
Der Gorinsee, unweit der Schönower Heide im Wald gelegen, ist ein herrlicher Badesee für die ganze Familie. Auf deinem Weg durch den Wald passierst du den See und das gemütliche Gasthaus Gorinsee nach circa 10 Kilometern. Ein Sprung ins kühle Nass lohnt sich besonders an heißen Sommertagen, denn die…
Der Liepnitzsee ist einer der beeindruckendsten Rinnenseen in Brandenburg und gehört zum Wandlitzer Seengebiet. Er ist gerade bei den BerlinerInnen sehr beliebt, da er nur acht Kilometer nördlich der Stadtgrenze liegt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen ist. Sein tiefblaues und…
Der Hellsee ist Teil einer zwischen Wandlitz und Biesenthal gelegenen Seenkette. Wie auch der Liepnitzsee liegt er in einer in der Eiszeit geformten Rinne, die im Osten in das Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“ übergeht.
Das Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“ stellt mit seinen wachsenden Mooren…
Fahrrad-Collection von Reiseland Brandenburg
Fahrrad-Collection von komoot
Rennrad-Collection von TOUR Magazin
Wander-Collection von Sofía_Ibáñez