Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland
17
Tage
3-5 Std
/ Tag
1 026 km
8 520 m
8 460 m
Einmal von West nach Ost mitten durch Deutschland radeln, das geht auf der Mittelland-Route. Auf rund 1.000 Kilometern führt dich die D-Route 4 quer durch die Republik, von einem Dreiländereck zum anderen, vom äußersten Westen in den äußersten Osten Deutschlands. Dabei durchquerst du fünf Bundesländer und überwindest etliche Höhenmeter in den bewaldeten Mittelgebirgen, an denen sich die abwechslungsreiche Route entlang zieht.
In Aachen, ganz in der Nähe des Dreiländerecks, wo Deutschland, Belgien und die Niederlande aufeinandertreffen, geht es los. Von hier fährst du über Bonn, Siegen, Bad Hersfeld, Erfurt, Chemnitz und Dresden nach Zittau. Vor den Toren der Stadt, am Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien, endet die Mittelland-Route und trifft auf den Oder-Neiße-Radweg (D-Route 12): komoot.de/collection/147. Unterwegs passierst du lieblich bewaldete Höhenzüge, wildromantische Flusstäler, weite Landschaften, die dir sagenhafte Fernblicke eröffnen, und kulturelle Highlights, wie mittelalterliche Burgen, Schlösser und historische Städte.
In dieser Collection findest du eine Aufteilung der Mittelland-Route in 17 Etappen. Den Ausgangspunkt in Aachen erreichst du bequem mit der Bahn. Auch im Ziel Zittau findest du einen Bahnhof, von dem du gemütlich die Heimreise antreten kannst. Die Etappen sind so eingeteilt, dass du in jedem Ziel eine Übernachtungsmöglichkeit findest und Anschluss an das Bahnnetz hast. Die D-Route 4 ist sehr anspruchsvoll, da du viele Höhenmeter überwindest. So kann es sinnvoll sein, dass du dir die Etappen entsprechend deines Fitnesslevels einteilst oder ein E-Bike nimmst.
Die Mittelland-Route gehört zum Radnetz Deutschland und ist ein fester Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplanes der Bundesregierung. Die zwölf Radfernwege sowie der Radweg Deutsche Einheit verbinden alle Regionen Deutschlands mit Nord-Süd- und West-Ost-Verbindungen. Dafür werden bestehende Radfern-, Fluss- oder Themenwege miteinander vernetzt, an attraktiven und spannenden Orten miteinander verknüpft und in das bestehende Eurovelo-Netz eingebunden. Die Collection mit allen zwölf D-Routen und dem Radweg Deutsche Einheit findest du unter komoot.de/collection/1928660.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 17. Mai 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Die D-Route 4: Mittelland-Route beginnt im äußersten Westen Deutschlands, in Aachen. Hier kommst du bequem mit Regional- und Fernzügen der Bahn hin. Es gibt auch einige Direktverbindungen aus Frankreich und Belgien.
Von Aachen radelst du in die hügelige Eiffel. Umgeben von herrlichem Wald und schöner…
Hinter Heimbach meisterst du gleich zu Beginn den größten Anstieg der heutigen Etappe. Durch das Naturschutzgebiet Heimbachtal geht es über den Adamsberg. Anschließend erwarten dich lange Abfahrten durch offene Feld- und Wiesenlandschaften.
Ab Euskirchen radelst du auf fast flacher Strecke gemütlich Richtung…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Heute setzt du die Fahrt am Rhein entlang fort. Mit Blick auf das Siebengebirge radelst du bis ins Zentrum von Bonn. Hier überquerst du den Fluss auf der Rheinbrücke und fährst Richtung Siegburg.
Hinter der Stadt führt dich die D-Route 4 auf relativ direktem Weg über Hennef nach Merten. Weiter geht es…
Von Rosbach führt dich die Mittelland-Route auf dieser Etappe weiter über den Siegtal-Radweg. Dabei bist du sowohl direkt am Flussufer unterwegs als auch auf den Uferhängen, weswegen du einige Steigungen absolvierst.
Es geht flach los bis nach Oppertsau. Hinter dem Ort beginnt ein knackiger Anstieg nach…
Diese Etappe der D-Route 4 ist herausfordernd, denn sie führt dich ins Rothaargebirge. Dementsprechend viele Höhenmeter wirst du unterwegs sammeln. In Siegen geht es noch ganz entspannt los, indem du der Sieg bis nach Netphen folgst. Dann beginnt ein erster strammer Anstieg hinauf zur Obernautalsperre…
Nachdem du am Vortag viele Höhenmeter absolviert hast, wird es heute etwas entspannter. Von Biedenkopf radelst du gemütlich durch das Lahntal. Dabei ist die Strecke auf der ersten Hälfte der Etappe leicht abschüssig, lediglich kleine Gegenanstiege warten auf dich.
Bei Cölbe erreichst du die Ohmmündung…
Von Stadtallendorf radelst du durch kleine Wälder und weite Felder in den Wieragrund. Entlang der Wiera gelangst du nach Treysa. Ab hier folgst du dem Bahnradweg Rotkäppchenland. Die ehemalige Bahntrasse führt dich nach Oberaula. Unterwegs meisterst du einen ordentlichen Anstieg, hast dafür aber wunderbare…
Die heutige Etappe startet mit einem langgezogenen Anstieg. Dieser beginnt, nachdem du das Fuldatal verlassen hast. Auf dem Solzradweg fährst du am gleichnamigen Fluss entlang nach Schenklengsfeld hinauf. Im Ortskern der Gemeinde gibt es eine eindrucksvolle alte Linde, unter der du dich ausruhen kannst…
Von Hörschel folgst du der Hörsel, einem Nebenfluss der Werra, nach Eisenach. Du radelst weiter an den Hörselbergen vorbei bis auf den Boxberg. Dabei geht es stetig leicht bergan. Auf dem Boxberg hast du den höchsten Punkt der Etappe erreicht und kannst die restlichen Kilometer bis ins Tagesziel Gotha…
Von Gotha fährst du durch eine herrlich offene Landschaft, die von den Drei Gleichen geprägt wird. Das Bergensemble, auf dem die drei mittelalterlichen Burgen stehen, ist schon von Weitem zu sehen.
Mit diesen schönen Eindrücken im Gepäck erreichst du Erfurt. In der Stadt lohnt sich eine ausgedehnte Pause…
In Weimar führt dich die D-Route 4: Mittelland-Route an die Ilm. Durch den Ilmpark verlässt du die Stadt und kommst dabei an Goethes Gartenhaus vorbei. Auf dem Ilmtal-Radweg folgst du dem Fluss ein Stück. Schließlich verlässt du das Tal und radelst über einige Höhen Richtung Jena, das du nach einer rasanten…
Auch heute warten wieder einige Mühlen auf dich. Hinter Bad Klosterlausnitz tauchst du ins Mühlental ein. Dabei geht es durch herrlichen Wald und überwiegend bergab. Ein Bahntrassenradweg führt dich dann nach Hartmannsdorf und an die Weiße Elster. Du folgst dem Fluss bis nach Gera, wo du eine Pause einlegen…
Von Crimmitschau geht es sachte auf und ab bis nach Glauchau. Dahinter beginnst du mit dem Aufstieg auf den Rabensteiner Höhenzug. Unterwegs kommst du am Stausee Oberwald vorbei, der bei gutem Wetter zum Baden einlädt.
Am Totenstein erreichst du den höchsten Punkt des Höhenzugs. Hier findest du eine Einkehrm…
Die heutige Etappe ist kurz, hat es aber trotzdem in sich, denn es geht fröhlich hinauf und hinunter. So sammelst du auf den rund 45 Kilometern über 700 Höhenmeter.
Von Chemnitz radelst du auf den Katzenberg. Von hier hast du eine tolle Aussicht und kannst schon Augustusburg mit seinem Schloss sehen…
Auch auf dieser Etappe der D-Route 4 geht es hügelig weiter. Von Freiberg radelst du teilweise durch Wälder, hauptsächlich aber durch weite, offene Landschaft nach Niederbobritzsch.
Anschließend geht es in einem großen Bogen am Rand des Tharandter Walds entlang nach Tharandt. Hier triffst du auf die Wilde…
Zum Auftakt der heutigen Etappe fährst du auf flacher Strecke gemütlich an der Elbe entlang. Dabei hast du wundervolle Aussichten auf das gegenüberliegende Ufer mit seinen malerischen Hängen und Palästen.
Bei Heidenau überquerst du den Fluss mit einer Fähre, dann wird es wieder hügelig. Ein langer Anstieg…
Zum Abschluss der D-Route 4 wird es noch einmal anspruchsvoll: 750 Höhenmeter erwarten dich heute. Die größten Anstiege meisterst du gleich zu Beginn der Etappe im Hohwald. Danach fährst du nach Schirigswalde ab, wo du auf die junge Spree triffst. Du folgst ihr flussaufwärts und kommst dabei am Stausee…
Fahrrad-Collection von Stadt Aachen
Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems
Fahrrad-Collection von Amy
Fahrrad-Collection von Tobias