Wander-Collection von Anette
13
Touren
822:05 Std
2 938 km
56 350 m
Immer wieder sind mir die Markierungen der Hessenwege bei meinen Wanderungen aufgefallen. Sie sind nicht inflationär übers Land verteilt, aber doch auffällig – vor allem wegen des roten Löwens, der auf den Schildern prangt. Großartig beworben werden sie auch nicht und im Internet finde ich nur wenig dazu. Zeit also, auf eine Spurensuche zu gehen. Sie führt mich kreuz und quer durch Hessen, über Stock und Stein, über Felder und durch Wälder, durch malerische Orte und zu Flüssen und Seen.
Die elf Hessenwege wurden bereits in den frühen 1980er-Jahren eingerichtet. Sie sollten der beginnenden Wanderbewegung attraktive Direktverbindungen durch Hessen und an die Hauptwanderwege der benachbarten Bundesländer eröffnen. Dabei ist ein regelmäßiges Netz von Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen entstanden, das zwar weitgehend direkte Wege anbietet, aber dennoch durch attraktive und reizvolle Landschaften und malerische Orte führt. Dafür wurden die Wege nicht eigens konzipiert, sondern kombinieren bestehende Wanderwege – die Hessenweg-Markierung wurde daher nur an ausgewählten Punkten angebracht.
Wenn einer dieser zugrundeliegenden Wanderwege eine neue Wegführung bekommt, verändern sich in der Folge auch die Hessenwege. Manchmal werden die Informationen zu den einzelnen Hessenwegen dann von den verantwortlichen Verbänden angepasst, manchmal aber auch nicht. Daher kann es gut passieren, dass einzelne Touren dieser Collection abschnittsweise eine Aktualisierung vertragen könnten. Dann lass es mich wissen, damit ich die Touren auf den neuesten Stand bringen kann.
Viele der Orte an den Hessenwegen sind sehr gut an die Bahn angebunden, andere werden durch Buslinien bedient. Du kannst also an vielen Orten in die Wanderung einsteigen, sie beenden oder unterbrechen. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten findest du in den Orten am Weg oder in schnell erreichbaren Nachbarorten. Ich empfehle dir in jedem Fall eine frühzeitige Reservierung, damit du auch ganz sicher ein Bett für die Nacht bekommst. Ausreichend Getränke und ein Lunchpaket gehören ebenfalls in deinen Rucksack, denn in den herrlichen und manchmal dünn besiedelten Mittelgebirgen Hessens findest du zwar überall einen tollen Rastplatz für ein Picknick, aber nicht immer eine (geöffnete) Einkehrmöglichkeit.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los. Lass dich von der Vielfältigkeit Hessens überraschen.
Vom sonnenverwöhnten Rheingau bei Eltville am Rhein bis zum Diemelsee im östlichen Sauerland sind es etwa 320 Wanderkilometer auf dem Hessenweg 1. Nicht nur hinreißende Landschaften machen diese Route zu etwas Besonderem, auch historische Burgen, stolze Schlösser, alte Klöster und malerische Fachwerkorte…
von Anette
Auf gut 370 Kilometern führt dich der Hessenweg 2 von Warburg – das liegt zwar in Nordrhein-Westfalen, aber hart an der Grenze zu Hessen – nach Hirschhorn in die südlichste Ecke des Bundeslandes. Eine Nord-Süd-Route also, bei der du Kassel links von dir liegen lässt und Frankfurt/Main rechts. Denn statt…
von Anette
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Von Bad Karlshafen an der Weser und der Grimm-Heimat in Nordhessen sind es gut 230 Kilometer durch die reizvollen hessischen Mittelgebirge bis nach Bad Brückenau an der bayerischen Grenze in der Rhön. Und natürlich wanderst du auch auf diesem Hessenweg durch malerische Orte und zu märchenhaften Burgen…
von Anette
Mit gut 400 Kilometern ist dieser Weg der längste der Hessenwege. Er führt von Marsberg im Sauerland bis nach Neckarsteinach an die südliche Grenze von Hessen. Du wanderst durch herrliche Landschaften, genießt die Aussicht von den Höhen der Mittelgebirge und erkundest malerische, moderne oder historische…
von Anette
Der knapp 200 Kilometer lange Hessenweg 5 startet in Dillenburg, mitten im Herzen Hessens und endet in Bad Brückenau, in der Bayerischen Rhön. Dabei durchwanderst du einen herrlichen Mix aus geschützten Landschaften, dichten Wäldern, offenen Feldfluren und natürlich auch über einige Bergkuppen mit gro…
von Anette
Die wunderbare Landschaft Nordhessens erkundest du auf dem knapp 130 Kilometer langen Hessenweg 6. Von den Höhen des Sauerlandes geht es durch das Waldecker Land bis zum nördlichen Teil des Habichtswaldes und schließlich zu den bewaldeten Kuppen des Reinhardswaldes.
Du startest im nordrhein-westfälischen…
von Anette
Von Kaub, malerisch an den Hängen des Rheinischen Schiefergebirges gelegen, begleitest du den Rhein durch die Oberrheinische Tiefebene und biegst schließlich in den Odenwald ab. Wenn du das Ziel, Erbach (Odenwald) erreichst, hast du etwa 210 wunderbare Wanderkilometer auf dem Hessenweg 7 hinter dir…
von Anette
Korbach, die einzige Hansestadt Hessens, liegt im Waldecker Land, an den Ausläufern des Rothaargebirges. Hier beginnt deine gut 180 Kilometer lange Wanderung von West nach Ost, bis zur hessisch-thüringischen Grenze. Durch das reizvolle Waldecker Bergland, den alten Buchenbestand des Kellerwaldes und…
von Anette
Der Hessenweg 9 ist eine wunderbare, gut 190 Kilometer lange Wanderung von Limburg an der Lahn, durch den Taunus, die Wetterau und den Spessart, bis du die schöne Stadt Lohr am Main erreichst. Dabei durchwanderst du einen herrlichen Landschaftsmix aus Höhenzügen, kühlen Tälern und fruchtbaren Ebenen…
von Anette
Etwa 160 Kilometer – und mit einigen empfohlenen Abstechern noch ein wenig mehr – wanderst du auf dem Hessenweg 10 von Biedenkopf an den Ausläufern des Rothaargebirges über Marburg und Stadtallendorf ins Knüllgebirge und schließlich in die Rhön. Dabei geht es von West nach Ost und mit einigen Aufs und…
von Anette
Den Hessenweg 11 gibt es in gleich drei Varianten. Der hier beschriebene Brüder-Grimm-Weg führt dich auf etwa 260 Kilometern von Hanau am Main durch das östliche Hessen bis nach Gensungen an der Eder. Die beiden anderen Varianten, die Dornröschenroute und die Frau-Holle-Route schließen beide in Gensungen…
von Anette
Gut 155 Kilometer lang ist die Frau-Holle-Route, eine Variante des Hessenweges 11. Mit einigen empfehlenswerten Abstechern, die ich für dich eingeplant habe, wird sie ein paar Kilometer länger – und noch reizvoller.
Von Gensungen an der Eder wanderst du über die mittelalterliche Fachwerkstadt Melsungen…
von Anette
Eine der drei Varianten des elften Hessenweges ist die etwa 115 Kilometer lange Dornröschenroute. In Gensungen an der Eder schließt sie an die Variante des Brüder-Grimm-Weges an und führt dich zunächst durch den herrlichen Habichtswald nach Kassel und dann über die sagenumwobene Sababurg zur Barockstadt…
von Anette
Wander-Collection von mobil.nrw
Wander-Collection von Oranienstadt Dillenburg
Wander-Collection von Alpenwelt Karwendel
Fahrrad-Collection von komoot