© Donau NÖ_Robert Herbst
Wander-Collection von Donau Niederösterreich
14
Touren
55:19 Std
181 km
5 670 m
Der Welterbesteig Wachau verbindet alles, was diese Region in Niederösterreich ausmacht: traditionelle Architektur, ursprüngliche Ortschaften, historische Kulturgüter und eine traumhafte Natur. Kein Wunder, dass die Wachau im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Auf dem 180 Kilometer langen Weitwanderweg kannst du die Region von ihrer schönsten Seite erleben. Denn wenn du zu Fuß durch die Lande streifst, dann hast du viel Zeit, die wunderschöne Landschaft mit ihren Besonderheiten ausgiebig zu entdecken. In dieser Collection haben wir dir den Welterbesteig in 14 Etappen aufgeteilt, die alle durchwegs beschildert sind.
Schnell wirst du sehen, was die Landschaft zwischen Melk und Krems so einzigartig macht: Die Donau fließt vorbei an steilen Weinterrassen, naturbelassenen Wäldern, Naturschutzgebieten und Trockenrasen mit großem Artenreichtum. Durch das besondere Mikroklima ist die Natur sehr abwechslungsreich, überall blüht und gedeiht es. Und dementsprechend lang ist die Wandersaison: Von der Marillenblüte bis zum Weinherbst, also von März bis November kannst du dich aufmachen. Und auch im Winter hat die Wachau einen besonderen Reiz.
Der Weg verbindet alle 14 Wachau-Gemeinden nördlich und südlich der Donau. Die Ortschaften weisen eine lange Besiedlungsgeschichte auf, die du nahezu überall erleben kannst. Besuche die prachtvollen barocken Stifte Göttweig, Dürnstein und Melk oder streife durch die Burgruinen in Dürnstein, Aggstein oder Hinterhaus. Am Weg kannst du zahlreiche Burgen und Schlösser wie Oberranna und Schönbühel sehen. Und falls du während deiner Wanderung Lust hast, mehr über die Region und ihre reiche Geschichte zu erfahren, findest du unterwegs zahlreiche Museen, zum Beispiel an der Kunstmeile Krems, oder kannst mit dem richtigen Timing an einer der spannenden lokalen Veranstaltungen, wie dem Donaufestival oder Imago Dei, teilnehmen.
Der Welterbesteig ist ein Rundwanderweg, du kannst also an jedem beliebigen Punkt einsteigen. In dieser Collection liegt der Startpunkt in Krems. Nach Krems oder Melk, wo der Weg die Donauseite wechselt, kannst du zudem ganz entspannt mit der Bahn anreisen. Unterwegs hast du wiederum die Möglichkeit, mit Bussen, der Wachaubahn oder den Donauschiffen abzukürzen. An drei Stellen kannst du die Donau mit einer Fähre zu queren. Falls du nur einen Abschnitt des Weitwanderweges gehen möchtest, dann ist auch das ganz einfach möglich.
In den Dörfern entlang des Weges findest du zudem zahlreiche Verpflegung- und Unterkunftsmöglichkeiten. Falls du keine Lust hast, dein Gepäck von A nach B zu tragen, dann kannst du auch einen Gepäcktransport buchen. Alle Details findest du hier: welterbesteig.at.
Eine Sache wollen wir dir auf jeden Fall noch ans Herz legen: Zu einem Besuch in der Wachau gehört auf jeden Fall auch eine Einkehr in mindestens einen Heurigen. In den urigen Lokalen kannst du den regionalen Wein und die typischen Speisen der Region probieren. Das ist schlichtweg Pflicht, um die Wachauer Kultur wirklich zu 100 Prozent zu erleben. Hier findest du den aktuellen Kalender mit den Öffnungszeiten der Heurigen: donau.com/de/wachau-nibelungengau-kremstal/essen-trinken/wein-geniessen-erleben/online-heurigenkalender.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023
Krems an der Donau ist der Ausgangsort für den 180 Kilometer langen Welterbesteig Wachau. Die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs liegt etwas westlich von Wien, mit dem Zug kannst du ganz entspannt anreisen. Da die heutige Etappe nur gut zwölf Kilometer lang ist, kannst du noch eine Runde durch die h…
Die zweite Etappe auf dem Welterbesteig Wachau vereint Geschichte mit herrlichen Aussichten und romantischer Landschaft. Gleich zu Beginn der 17 Kilometer langen Etappe geht es steil bergauf, dafür folgt dann der genussvolle Part der Wanderung. Los geht die Tour in Dürnstein am Ufer der Donau.
Die Stadt…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf der dritten Etappe des Welterbesteigs Wachau steht der Wein im Mittelpunkt. Hoch über der Donau wanderst du durch die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau – inklusive fantastischer Aussicht. Da kommt es ganz gelegen, dass die Etappe nur knapp elf Kilometer lang ist. So bleibt dir mehr Zeit…
Auf der dritten Etappe des Welterbesteigs Wachau steht der Wein im Mittelpunkt. Hoch über der Donau wanderst du durch die größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau – inklusive fantastischer Aussicht. Da kommt es ganz gelegen, dass die Etappe nur knapp elf Kilometer lang ist. So bleibt dir mehr Zeit…
Auf deiner fünften Etappe durch die Wachau erwarten dich einige Höhenmeter – und dazu auch großartige Ausblicke. Heute erklimmst du den Jauerling, mit seinen 940 Metern der höchste Berg der Wachau und das sogenannte Sonnendach. Rund um den Gipfel erstreckt sich der Naturpark Jauerling, den du auf deiner…
Etappe 6 auf dem Welterbesteig Wachau ist kurz und gemütlich. Die gut sieben Kilometer lange Wanderung führt dich über das Jauerlinger Hochplateau mit seiner Wiesenlandschaft und danach sanft bergab nach Aggsbach Markt. Dir bleibt also genügend Zeit, erst noch die Wallfahrtskirche in Maria Laach anzuschauen…
Halbzeit auf dem Welterbesteig Wachau: Die siebte Etappe des Fernwanderwegs bringt dich auf gut 15 Kilometern von Aggsbach Markt nach Emmersdorf. Dabei erklimmst du gleich zu Beginn der Wanderung einige Höhenmeter – perfekt, um den Kreislauf ordentlich in Schwung zu bringen.
Du verlässt Aggsbach Markt…
Auf Etappe 8 des Welterbesteigs Wachau wechselst du die Uferseiten der Donau. Start der knapp zehn Kilometer langen Tour nach Melk ist in Emmersdorf. Der Blick auf das barocke Stift Melk ist heute dein stetiger Begleiter.
Du verlässt Emmersdorf und wanderst erst ein Stück bergauf ins Dorf Rantenberg…
Etappe 9 auf dem Welterbesteig Wachau führt dich von Melk über die Hohenwarther Höhe nach Aggsbach Dorf. Auf der gut 17 Kilometer langen Etappe kannst du dich auf herrliche Ausblicke, eindrucksvolle Prachtbauten, idyllische Dörfer und eine vielfältige Natur freuen.
Du verlässt Melk und wanderst am Stift…
Freu dich auf der zehnten Etappe des Welterbesteigs Wachau auf jede Menge Abwechslung. Auf der knapp 16 Kilometer langen Tour von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf erwarten dich eine herrlich gelegene Burgruine, traumhafte Ausblicke, dichte Wälder und einige Höhenmeter.
Du verlässt Aggsbach Dorf und wanderst…
Etappe 11 auf dem Welterbesteig Wachau bringt dich von Hofarnsdorf nach Rossatz. Die Landschaft wird gegen Ende der gut 17 Kilometer langen Tour sanfter, romantische Weinhänge begleiten dich zum Schluss. Davor legst du jedoch noch einen ausgiebigen Schlenker in den Dunkelsteinerwald ein.
Du läufst zu…
Etappe 12 auf dem Welterbesteig Wachau führt dich von Rossatz am Ufer der Donau ins beschauliche Dörfchen Oberbergern. Auf der knapp zwölf Kilometer langen Tour wanderst du durch die romantischen Rossatzer Weinberge und weiter durch den Dunkelsteinerwald auf den Pemexel. Zu Beginn der Tour bietet sich…
Wein, Wallfahrt und Weitsicht – das erwartet dich auf der 13. Etappe des Welterbesteigs Wachau. Die knapp 17 Kilometer lange Etappe führt dich in einem schönen Auf und Ab von Oberbergern nach Mautern an der Donau. Unterwegs warten einige tolle Highlights am Wegesrand auf dich und der Genuss kommt auch…
Endspurt auf dem Welterbesteig Wachau! Die 14. und letzte Etappe wird richtig entspannt und dafür besonders sehenswert – ein passender Abschluss für dein Wanderabenteuer. Von Mautern nach Krems liegen nur gut vier Kilometer vor dir. So hast du genügend Zeit in Krems noch eine ausgiebige Pause einzulegen…
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von adidas TERREX
Fahrrad-Collection von Naturpark Hohe Mark
Mountainbike-Collection von Diana Grodnick