Wander-Collection von Reiseregion Dahme-Seenland
6
Tage
2-5 Std
/ Tag
92,1 km
400 m
400 m
Das fünfbändige Werk "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" von Fontane wirst du dir wahrscheinlich nicht als Bettlektüre gönnen. Aber wie wäre es mit einer Wanderung entlang des beschaulichen Flüsschen Dahme, die Fontane 1874 mit einem Boot namens Sphinx entlang schipperte? Auf circa 90 km kommst du immer wieder mit Wirkungsstädten des bekannten Theodor Fontane in Berührung.
Die typische märkische Natur südöstlich der Hauptstadt bietet Wälder, Felder, Wiesen und vor allem Wasser. Die ein oder andere Badepause kannst du also einplanen. Aber du kommst auch durch kleine Städte, Dörfer und Gemeinden. Nicht immer ist eine Gaststätte vor Ort, steck dir also zur Sicherheit immer ein Picknick in den Rucksack. Nimm dir trotzdem etwas Zeit um die kleinen Örtchen zu entdecken und dort eine Rast einzulegen.
Der Untergrund wechselt zwischen befestigtem und natürlichem Untergrund. Der typische märkische Sand kommt immer wieder mal zum Vorschein. Nach einigen Etappen wirst du verstehen, warum wir auch gerne von der "Märkischen Streusandbüchse" reden. Die vorgeschlagenen Start- und Endpunkte der Etappen und die Ortschaften sind im Wesentlichen über Busverbindungen angebunden.
Der gesamte Weg ist mit einem roten Balken auf weißem Grund markiert.
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Fontanewanderweg führt aus dem Berliner Stadtgebiet nach Brandenburg bis in die Stadt Königs Wusterhausen. Die naheliegende Dahme kannst du durch die mondäne Uferbebauung sehen aber oftmals nicht erreichen.
Am Anfang wiegen straßenbegleitende, befestigte Wege vor. Im Naturschutzgebiet Höllengrund…
Die Etappe führ vorwiegend durch typische kleine Gemeinden entlang der Dahme. Der Untergrund ist meist befestigt, die Verkehrsbelastung gering. In Königs Wusterhausen kannst du eine der eindrucksvollen Kettensägen-Skulpturen sehen. Der hölzerne Lange Kerl ist Teil eines 10-köpfigen Ensembles am Rundwanderweg…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die 3. Etappe startet auf einem langen natürlichen Abschnitt durch die Blossiner Heide, die sich heute vorwiegend als typisch märkischer Wald präsentiert. Den beliebten Wolziger See mit einer schönen Badestelle wirst du in Kolberg erreichen.
Am Etappenziel in Prieros findest du eine Touristinformation…
Waldwege am Ufer der Schmölde und später am Klein Köriser See machen diesen Streckenabschnitt zu einem Highlight. Meist einsam führt der Weg durch das ausgedehnte Waldgebiet des Naturschutzgebietes Dubrow bis nach Neubrück. In Klein Köris ist der Abstecher zum Freilichtmuseum Germanische Siedlung lohnenswert…
Auf befestigtem Weg startet diese Etappe durch Groß Köris und Schwerin bevor du wieder in den Wald geleitet wirst. Den gefällige Ort Teupitz passiert der offizielle Wegeverlauf nur, ein Abstecher in die Stadt ist absolut empfehlenswert. Hier kannst du zum Beispiel auf einem Fahrgastschiff für eine Fahrt…
Der letzte kurze Abschnitt des Fontaneweges führt in die alte Ackerbaustadt Mittenwalde. Vorher läufst du weiter durch Motzen. Hier ist auch das Haus des Gastes, das du bei Fragen zur Umgebung ansteuern solltest.
Die Berlinnähe macht sich in den Wäldern bei Motzen bemerkbar. Du wirst die Autobahn A13…
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Reiseregion Dahme-Seenland
Wander-Collection von Nationalpark Sächsische Schweiz
Rennrad-Collection von annika langvad