© Milupa
Fahrrad-Collection von Milupa
20
Touren
28:36 Std
401 km
1 260 m
Anhänger, Kindersitz oder Lastenfahrrad packen und los geht’s: Es gibt viele Möglichkeiten, die Kleinsten in der Familienbande auf eine Fahrradtour mitzunehmen – auch wenn der Nachwuchs vielleicht noch nicht selbst in die Pedale treten kann. Zusammen Zeit in der Natur zu verbringen und dabei gesund und umweltfreundlich unterwegs zu sein – all das macht das Rad zum perfekten Fortbewegungsmittel für die ganze Familie. Im Sattel erlebt ihr gemeinsam unvergessliche Momente. Etwa dann, wenn dein Kind bei der ersten Rast in der Wiese umher tollt, die Tiere im Streichelzoo kennenlernt oder die kleinen Füße in den Badesee steckt.
PASSENDE RADTOUREN MIT DEN KLEINSTEN
In dieser Collection haben wir euch genau aus diesem Grund 20 kurze Radtouren zusammengestellt, die sich perfekt für junge Familien eignen und die du mit deinem Kind bereits ab etwa einem Jahr unternehmen kannst. 12 bis 29 Kilometer lang sind die Strecken, die euch in Niedersachsen und Hamburg erwarten. Oft seid ihr auf Deich- und Kanalwegen unterwegs oder steuert einen Badesee an. Dort verlaufen tolle Radwege und das Plantschen sowie Steinewerfen am Ufer macht Groß und Klein gleichermaßen Spaß.
Da du entweder mit einem wertvoll beladenen Anhänger, einem Lastenfahrrad mit Auto-Babyschale oder einem Kindersitz unterwegs bist, haben wir besonders darauf Wert gelegt, dass die Touren auf ebenen Wegen verlaufen. Falls du über ein E-Bike oder starke Waden verfügst, kannst du aber auch die etwas längeren Touren angehen, die ebenfalls flach verlaufen. In dieser Collection findest du vor allem One-Way-Touren, aber auch ein paar Rundtouren. Der Vorteil der One-Way-Touren mit gleichem Hin- und Rückweg liegt darin, dass du jederzeit umkehren kannst, falls es deinem Kind zu viel wird. Abkürzungen, aber auch Verlängerungen sind bei allen Touren meistens ebenfalls möglich.
Zudem haben wir auf ausreichend viele Rastmöglichkeiten geachtet und lauter tolle Stopps, wie Badeseen, Spielplätze und Bauernhöfe eingeplant. Apropos Bauernhöfe: Frisch und aus der Region schmeckt es bekanntlich am besten. Besonders die Milchtankstellen und Melkhus sind in dieser Region verbreitet und bieten schöne Rastmöglichkeiten. Außerdem haben wir dir gut sortierte und liebevoll geführte Bioläden, Ab-Hof-Verkäufer und Wochenmärkte herausgesucht, die du auf den Touren ansteuern kannst. Ideal, um deinen Rucksack für ein leckeres Picknick zu füllen und euren Pausenplatz in der freien Natur selbst auszusuchen.
Übrigens: Bei allen Touren kannst du eure Anreise entweder direkt mit dem Rad, dem Auto oder dem Zug planen. Infos dazu findest du in den einzelnen Tourenbeschreibungen.
UNSERE TIPPS FÜR DEINE RADTOUR MIT KLEINKINDERN
Radfahren mit kleinen Kindern kann herausfordernd sein, aber zusammen mit dem Nachwuchs durch die Natur zu rollen und gemeinsame Stunden an der frischen Luft zu verbringen, ist einfach unbezahlbar. Um die Radtour mit dem Nachwuchs richtig anzugehen und dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir fünf Tipps für euer gemeinsames Outdoor-Abenteuer zusammengestellt:
1. Plane am besten keine zu ambitionierten Strecken, sondern wagt euch als Familie langsam vor und schaut, welche Länge und Art der Tour gut zu euch passt.
2. Seid ihr im Sommer unterwegs, dann beginnt eure Tour am besten bereits am Morgen, damit ihr nicht in der Mittagshitze unterwegs seid. Diese Zeit könnt ihr dann hervorragend dafür nutzen, eine ausgiebige Pause zu machen.
3. Um deinen Nachwuchs unterwegs zu füttern, brauchst du keine besondere Ausrüstung. Stillen ist am praktischsten, da du eigentlich an nichts weiter denken musst. Falls du das Fläschchen gibst, ist das aber auch ganz einfach. Nimm ausreichend saubere Fläschchen mit, befülle kleine Portionsdöschen mit der korrekten Menge Milchpulver von Milupa und fülle zwei Thermosflaschen mit Wasser: eine mit heißem, abgekochtem Wasser und eine mit kaltem Wasser. Unterwegs benutzt du ein kleines Thermometer (ein neues, sauberes Fieberthermometer funktioniert perfekt), um die richtige Mischung aus kalt und warm zu finden. Am besten übst du das mit der Mischung schon mal vorab zu Hause, dann klappt es unterwegs gleich noch schneller. Wenn der Nachwuchs lieber schon Milchbrei verspeist, ist das auch kein Problem: Statt Fläschchen befüllst du kleine Frischhaltedosen jeweils mit der richtigen Menge Milchbreipulver von Milupa für eine Mahlzeit und gießt bei der Snackpause Wasser auf. Dazu gibt es für Klein und Groß frisches Obst und Gemüse von den Märkten oder Hofläden. Natürlich solltest du auch nicht vergessen, ausreichend Wasser einzupacken.
4. Achte darauf, dass je nach Witterung und Jahreszeit passende Rastplätze oder Gasthäuser auf dem Weg liegen. Sorgen um fehlende Einkehrmöglichkeiten brauchst du dir dann nicht zu machen. Ansonsten ist gerade im Sommer keine besondere Infrastruktur nötig. Denn wenn du mit deinem Kind draußen unterwegs bist, kann auch jede Wiese zum Wickeltisch werden. Hab dafür am besten immer eine kuschelige Decke dabei.
5. Grundsätzlich sind Radtouren mit Kindern, ob mit Anhänger oder Kindersitz (Frontsitz), erst ab 10 bis 12 Monaten möglich, wenn der Nachwuchs sicher aufrecht sitzen kann. Alternativ bietet sich ein Anhänger mit einer Babyhängematte an, dann geht es auch schon früher. Ein Lastenfahrrad mit Auto-Babyschale ist eine weitere Option. Dabei sitzt dein Kind sicher und bequem und du kannst es die ganze Zeit im Auge behalten. Solche Lastenräder kannst du bei vielen Fahrradverleihern ausleihen. Zu guter Letzt noch ein Tipp für längere Touren mit einem Anhänger: Wenn dieser zwei Plätze hat, kann ein größeres Kind das kleinere bespaßen – so wird es unterwegs garantiert nicht langweilig.
Bist du gut vorbereitet, kannst du dich dann ganz auf die Umgebung einlassen und einen herrlichen Ausflug ins Grüne mit den Allerkleinsten machen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß – und du wirst sehen, zusammen mit deinen Kindern wirst du die Natur nochmal ganz neu kennenlernen und unvergessliche Erinnerungen sammeln.
Die Inhalte der Rad-Collection wurden von komoot zur Verfügung gestellt.
Vom Bahnhof Bremerhaven führt ein Radweg an der Straße entlang und du gelangst nach etwa sieben Kilometern an einen schnuckeligen, kleinen Hofladen. Dort bekommst du leckere Äpfel und Marmeladen, an manchen Tagen auch selbstgebackene Kuchen und Baisers – die perfekte Ergänzung für dein Picknick!
Weiter…
von Milupa
Vom Bahnhof Aurich geht es zunächst bis zur Milchtankstelle, wo du neben Milch auch Eier, Äpfel, Honig oder Marmelade bekommst. Nun geht es immer am Ems-Jade-Kanal entlang, wo du wunderbar entspannt Rad fahren kannst.
Am Kanal hast du mehrmals die Gelegenheit, dich auf überdachten Sitzgelegenheiten mit…
von Milupa
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Du startest am Stadthafen in Leer und fährst aus der Stadt heraus. Nach etwa sechs Kilometern erreichst du die Milchtankstelle, wo du rund um die Uhr frische Landmilch zapfen kannst.
Wenn du möchtest, fährst du nun über eine alternative Strecke zurück und machst im Naherholungsgebiet Westerhammrich halt…
von Milupa
Die Tour beginnt am Bahnhof Bad Zwischenahn. Auf dem Marktplatz findet hier jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr ein Wochenmarkt statt. Aber auch an anderen Tagen bekommst du im Bauernladen tolle regionale Produkte und kannst dich für ein tolles Picknick versorgen.
Nun fährst du eine schöne Runde um das Zwischenahner…
von Milupa
Von Bremen fährst du zunächst an der Kleinen Weser und dann am Werdersee entlang. Traumhafte Deichradwege mit glattem Asphalt sorgen hier für ein unbeschwertes Raderlebnis und die Kilometer vergehen wie im Flug.
Nach zehn Kilometern erreichst du die Milchtankstelle vom Hof Kuck am Deich. Die leckere…
von Milupa
Vom Bahnhof Osnabrück geht es direkt raus aus der Stadt und bis zum Hofladen Kolkmeier. Neben verschiedenen Produkten im Hofladen gibt es hier auch eine Milchtankstelle, wo du die Milch in deine eigenen Behälter zapfen kannst.
Weiter geht es zum Rubbenbruchsee, an dessen Ufer du die Tour entspannt ausklingen…
von Milupa
Diese Tour startet am Bahnhof in Diepholz. Von dort radelst du immer entlang des Radwegs bis Lembruch und weiter nach Hüde bei Diepholz.
Nun hast du verschiedene Optionen zum Einkehren: Der Hofladen Möller bietet neben großem Bio-Sortiment auch ein hübsches Café im Garten. Wenige hundert Meter weiter…
von Milupa
Vom Bahnhof radelst du auf dem Radweg entlang der Cloppenburger Straße schnurgeradeaus und erreichst nach etwa 12 Kilometern das hübsche Hofcafé, wo du mit deinen Kleinen in wunderschönem Ambiente einkehren kannst. Nicht weit vom Café befindet sich auch ein Spielplatz.
Auf dem Rückweg kannst du eine…
von Milupa
Gleich mehrere Gelegenheiten, frische, regionale Produkte einzukaufen, bekommst du auf dieser Tour. Am besten startest du also mit genügend Stauraum in deinen Satteltaschen. Los geht's am Bahnhof Buxtehude.
Schon nach zwei Kilometern erreichst du einen Automaten mit frischen Eiern. Hier solltest du jedoch…
von Milupa
Los geht's am Berliner Tor in Hamburg. Du radelst aus der City raus und gelangst auf den Elberadweg. Dieser führt dich an der Dove Elbe entlang, wo es schöne Rastplätze und sogar Badestellen gibt.
Nachdem du das schöne Naturschutzgebiet „Die Reit” durchquert hast, gelangst du zum Gewächshaus des Tomatenretter…
von Milupa
Von Nordstemmen radelst du zum Erdbeerhof Sander, wo du deine Erdbeeren selbst pflücken kannst – eine tolle Aktivität für Groß und Klein. Dorthin fährst du auf einem schnurgeraden Radweg, der gesichert neben der Straße entlang verläuft.
Zurück in Nordstemmen kannst du ein leckeres Eis essen, bevor du…
von Milupa
Diese Tour ist ein toller Ausflug für einen schönen Sommertag. Du startest am Bahnhof Neustadt am Rübenberge und fährst immer geradeaus auf Radwegen bis Mardorf, das am Ufer des Steinhuder Meeres liegt.
Im Hofladen Mardorf bekommst du alles, was du für ein leckeres Picknick benötigst.
Danach nichts wie…
von Milupa
Vom Bahnhof Göttingen geht es schnurgeradeaus auf einem Radweg parallel zur Straße bis zum Werderhof. Hier gibt es neben einem Blumenfeld zum Selbstpflücken auch einen tollen Hofladen mit vielen Produkten, aus denen sich ein tolles Picknick zaubern lässt.
Nun kannst du einen Abstecher zum Ufer der Garte…
von Milupa
Vom Bahnhof Braunschweig radelst du auf einem Radweg entlang der Straße und erreichst nach etwa neun Kilometern das Klostergut Dübeshof. Hier findest du einen tollen Hofladen sowie einen Eier-Automaten, der rund um die Uhr geöffnet hat.
Wenn du alles für dein Picknick bekommen hast, geht es weiter ans…
von Milupa
Auf dieser Tour geht es in die schöne Lüneburger Heide. Du startest am Bahnhof Bispingen und erreichst nach nur vier Kilometern Reh's Hof mit einem Hofladen zur Selbstbedienung. Ein Stpckchen weiter liegt ein kleiner Acker mit verschiedenen Gemüsesorten zum Selbsternten. Eine tolle Möglichkeit für Kinder…
von Milupa
Startpunkt der Tour ist der Bahnhof Holm-Seppensen. Von dort führt die Strecke über verschiedene, ausgeschilderte Radrouten bis zu Schröders Bauerndiele, wo du alles bekommst, was du für ein leckeres Picknick benötigst.
Zurück geht es entlang des Seeve-Radweges. Bänke am Wegesrand laden zu einer Pause…
von Milupa
Raus aus der Autostadt, rauf aufs Rad und rein ins Grüne! Du startest am Bahnhof Wolfsburg und radelst etwa acht Kilometer bis zur Holländermühle, die zwar keine Flügel, aber dafür einen Hofladen hat.
Nachdem ihr euch mit leckeren Bio-Produkten eingedeckt habt, gibt es nur zwei Kilometer weiter einen…
von Milupa
Auf dieser Tour drehst du eine schöne Runde auf dem Wümme-Radweg, der dem Lauf des Flusses folgt. Startpunkt ist am Bahnhof in Rotenburg (Wümme).
Nach zwölf Kilometern erreichst du den schönen Hofladen mit für die Region typischem Melkhus in Scheeßel. Nach einer leckeren Stärkung geht es weiter, auf…
von Milupa
Von Harsefeld radelst du zu Cohrs Hofladen, den du nach nur vier Kilometern erreichst. Dort kannst du dich mit leckeren regionalen Lebensmitteln eindecken.
Nun geht es entlang des Auetals wieder zurück. Ein Abstecher ans Ufer der Aue lohnt sich, um die Natur zu genießen und vielleicht die Picknickdecke…
von Milupa
Diese Tour führt dich immer am Ems-Kanal entlang. Dort verläuft ein Radweg, der besonders mit Kindern sehr angenehm zu fahren ist. Nach der Hälfte der Strecke erreichst du die Emshütte, wo du eine Pause einlegen und dich stärken kannst.
Nun geht es auf der anderen Seite des Kanals wieder zurück. Du kommst…
von Milupa
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Adventurer Nic
Fahrrad-Collection von Peaknik