Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad
14
Touren
52:33 Std
708 km
3 310 m
Bist du bereit, die Schönheit der Natur und unbekannte Orte im Nordosten Deutschlands zu entdecken? Sonnige Felder und Wiesen, schattige Wälder, tiefblaue Seen, idyllische Flussläufe, malerische Altstädte und noch ganz viel mehr – all das bieten dir unsere praktischen Wochenendabenteuer.
Natürlich sind alle unsere zweitägigen Abenteuer bequem mit der Bahn erreichbar. Startpunkt der Runden ist immer ein Bahnhof, zu dem wir dich in zwei abwechslungsreichen Etappen auch wieder zurückführen. Der Clou dabei: Die erste Etappe endet jeweils in einem Ort mit Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch mit Anbindung an die Bahnlinie, die dich zurück zum Startpunkt bringt. So kannst du bei Bedarf dein zweitägiges Abenteuer abkürzen und jede der beiden Etappen auch als Tagestour fahren. Bitte prüfe vorab in der DB-App, ob die Bahnverbindung, die du für deine Tour benötigst gerade uneingeschränkt bedient wird oder ob aufgrund von Baustellenarbeiten Schienenersatzverkehr angeboten wird.
Ein kleiner Wochenendtrip mit Bahn und Fahrrad ist dabei nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine bequeme Möglichkeit, das Land zu entdecken. Keine lästige Parkplatzsuche, keine Staus und volle Flexibilität. Falls du dein eigenes Rad mitnimmst, prüfst du am besten vor deiner Reise die Auslastung der Strecke und vermeidest Stoßzeiten – so findet dein Rad voraussichtlich auch einen Platz im Zug. Weitere nützliche Informationen findest du in der DB Ausflug App sowie hier: bahn.de/service/individuelle-reise/bahn_und_fahrrad/rad-nahverkehr.
Übrigens kannst du mit der Aktion „Fahrradsommer“ die vergünstigte Voraussendung von Fahrrädern für Reisende in Deutschland nutzen. Im Buchungszeitraum von Juni bis Ende August gilt der Aktionspreis von 29,90 Euro statt regulär 49,90 Euro (jeweils je Strecke und Rad). bahn.de/gepaeckservice. So wird die Bahnreise noch komfortabler und im Sommer sorgt das Rad für Mobilität vor Ort.
Eine gute Alternative zur Fahrradmitnahme ist auch das Ausleihen vor Ort. Deshalb haben wir dir an jedem Startort eine Leihmöglichkeit ausgesucht: An einigen Orten kannst du dir ein Rad bei einem lokalen Verleiher mieten. Genauere Infos dazu findest du in den jeweiligen Tourtexten. An anderen Orten bietet dir die Deutsche Bahn über eine Kooperation mit dem Start-up ListNRide nun auch die Möglichkeit, dir dein ganz individuelles Wunschrad an ausgewählte Bahnhöfe zu bestellen – vielleicht interessant für deine nächste Tour? Mehr Infos dazu findest du in den Tourtexten und hier: radverleih.bahnhof.de/radverleih.
Apropos nächste Tour: Wusstest du, dass du dir im komoot-Routenplaner Bahnhöfe und andere Haltestellen ganz einfach anzeigen lassen kannst? Klicke dazu einfach ins Suchfeld und wähle dann Bahnhöfe und Bushaltestellen zur Anzeige auf der Karte aus. So kannst du ganz einfach noch mehr Abenteuer mit Bahn und Fahrrad planen.
Doch genug der Vorrede, denn nun hast du die Wahl: Willst du das Lausitzer Seenland, den Spreewald oder den Fläming durchqueren? Das Seenland in Mecklenburg oder das Land am Stettiner Haff entdecken? Lass dich von unserer Collection inspirieren, schwing dich in den Sattel und entdecke tolle Orte und Ausflugsmöglichkeiten im Nordosten Deutschlands!
Wusstest du, dass die Mecklenburgische Seenplatte das größte, vernetzte Seengebiet Mitteleuropas ist? Dass sich hier wertvolle Naturschutzgebiete befinden und du an unverbauten Ufern, durch schattige Bruchwälder oder an weiten Feldern und Wiesen vorbeiradeln kannst? Hineingetupft in diese herrliche…
von Bahn und Fahrrad
Den zweiten Tag deiner Wochenendtour durch die Mecklenburgische Seenplatte beginnst du am besten mit einer kurzen Runde durch die Residenzstadt Neustrelitz. Der nach barockem Muster angelegte Markt mit den beeindruckenden Gebäuden befindet sich in der Stadtmitte und nicht weit davon entfernt erreichst…
von Bahn und Fahrrad
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Herrliche Natur, Ursprünglichkeit und Ruhe einerseits und großartige Technikdenkmale andererseits. Diese Wochenendtour verspricht einen reizvollen Mix im Nordosten Brandenburgs, wo der Weg durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit seinen urwaldartigen Wäldern sowie der eindrucksvollen…
von Bahn und Fahrrad
Nachdem dich die erste Etappe ( komoot.de/tour/1175466009 ) von Chorin nach Eberswalde gebracht hat, führt dich die zweite Etappe zunächst zu dem kleinen und hochgelobten Zoo von Eberswalde. Er ist täglich geöffnet und wenn die Tagesstrecke von gut 57 Kilometern keine zeitliche Herausforderung für dich…
von Bahn und Fahrrad
Ein sorbisches Sprichwort sagt über die Lausitz: „Gott hat die Lausitz geschaffen, aber der Teufel die Kohle darunter“. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Braunkohle in der Lausitz abgebaut. Ganze Dörfer verschwanden von der Landkarte und der Abbau hinterließ riesige Restlöcher in einer geschundenen…
von Bahn und Fahrrad
Die zweite Etappe der Wochenendtour durch das Lausitzer Seenland führt dich von Großräschen in einem ausgedehnten Bogen durch die Bergbaufolgelandschaft nach Senftenberg. Die erste Etappe findest du hier: komoot.de/tour/1175468490.
In Großräschen rollst du zum Großräschener See, wo eine ungewöhnliche…
von Bahn und Fahrrad
Malerische Hügellandschaften, saubere Seen, schattige Wälder, ausgedehnte Äcker und Wiesen – und natürlich viele eindrucksvolle Gebäude im Stil der Backsteingotik. Diese Wochenendtour führt dich durch das Sternberger Seenland, die historischen Städtchen Bützow und Güstrow und schließlich durch den reizvollen…
von Bahn und Fahrrad
Ist bereits die erste Etappe dieser Wochenendtour schon ein Genuss ( komoot.de/tour/1175480010 ), geht es auf der zweiten gleich genussvoll weiter: Du rollst durch herrliche Natur, radelst an beeindruckenden Schlössern und Gütern vorbei und besuchst ehrwürdige Kirchen sowie eine alte Slawensiedlung…
von Bahn und Fahrrad
Die historische Kulturlandschaft des Spreewaldes, mit dem weitverzweigten Netz aus Kanälen und natürlichen Flusslaufverzweigungen der Spree ist eine ganz besondere Landschaft. Nicht nur Paddler oder Tagesbesucher genießen die vielen Möglichkeiten – auch für Radler ist der Spreewald ein lohnendes Ziel…
von Bahn und Fahrrad
Die erste Etappe dieser großartigen Wochenendtour hat dich durch das Netz aus Kanälen und natürlichen Flusslaufverzweigungen der Spree und durch einige typische, historische Orte geführt ( komoot.de/tour/1175488776 ). Auf der heutigen zweiten Etappe radelst du in das Seenland der Tornower Niederung…
von Bahn und Fahrrad
Mit dieser schönen Wochenendtour bringen wir dich ganz in den Nordosten unseres Landes. Die Radreise durch den Naturpark Am Stettiner Haff, zu den unverbauten Abschnitten der Haffküste und durch ruhige, authentische kleine Orte ist genau das Richtige, um den Kopf frei zu kriegen.
Der Startpunkt ist Pasewalk…
von Bahn und Fahrrad
Die erste Etappe dieser schönen Wochenendtour hat dich von Pasewalk nach Ueckermünde gebracht ( komoot.de/tour/1176541858 ). Die zweite Etappe bringt dich in einem ausgedehnten Bogen durch den westlichen Teil des Naturparks Am Stettiner Haff wieder zurück. Am malerischen Stadthafen vorbei gelangst du…
von Bahn und Fahrrad
Der Höhenzug des Flämings mit seiner historisch gewachsenen Kulturlandschaft ist ein perfekter Ausgangspunkt für eine Wochenendtour. Mit einer großzügigen Runde ins Quellgebiet der Emster, hinüber zur Nieplitz und wieder zurück, radelst du durch die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft im westlichen…
von Bahn und Fahrrad
Nach der reizvollen ersten Etappe ( komoot.de/tour/1176545394 ) startest du die zweite in Beelitz oder, falls du dich für einen Tagesausflug entschieden hast, am Bahnhof Beelitz-Heilstätten. Von hier aus folgst du überwiegend dem Radweg Deutsche Einheit zurück bis nach Bad Belzig.
Durch die abwechslungsreiche…
von Bahn und Fahrrad
Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad
Fahrrad-Collection von Hannah
Rennrad-Collection von TOUR Magazin
Wander-Collection von Kit P