© Region Graz | Hans Wiesenhofer
Fahrrad-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
5
Touren
10:15 Std
183 km
3 570 m
Grotten, Lipizzaner, Berge, Kulinarik: auf den fünf Touren dieser Collection findest du eine breite Auswahl an Themen, für die die Steiermark über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. In Piber lernst du die Heimat der jungen Lipizzaner kennen, jene zukünftigen Stars der spanischen Hofreitschule in Wien. Sie werden hier im UNESCO-Kulturerbe Lipizzanergestüt Piber aufgezogen und können von dir auf den Weiden beobachtet werden. In Semriach beziehungsweise Peggau kannst du auf deiner Tour die größte Tropfsteinhöhle Österreichs besuchen. Da die Höhle nicht komplett durchwandert werden kann, befinden sich die Eingänge zur Lurgrotte sowohl in Semriach, als auch in Peggau.
Mit unzähligen Buschenschänken, Gasthöfen und Cafés entlang der fünf Routen findest du außerdem ausreichend Möglichkeiten für eine Pause, während der es sich lohnt, die kulinarischen Highlights der Gegend kennenzulernen. Die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten am Rand der Strecke machen die verschiedenen Routen außerdem zu wahren Erlebnistouren. Es lohnt sich also, an den einzelnen Stationen Zeit für Besichtigungen, Führungen oder einfach zum Verweilen einzuplanen.
Neben dem kulturellen und kulinarischen Genuss in der Lipizzanerheimat und der Stadt Graz kannst du auf den hier vorgestellten Runden aber auch die landschaftliche Vielfältigkeit des Grazer Umlandes genießen. Während in der Lipizzanerheimat rund um Köflach, Piber und Ligist sanfte Hügel auf dich warten, kannst du nördlich von Graz, zwischen Friesach und Frohnleiten, die Radwege entlang der Mur erkunden. Schließlich kannst du beim Aufstieg Richtung Rinnweberkogel und Grazer Hausberg, seines Namens Schöckl, ein tolles Panorama genießen. Die Aussicht vom Schöckl über die südsteirischen Hügel und Weinberge bis über die slowenische Grenze hinweg ist aus landschaftlicher Sicht ein klares Highlight dieser Collection.
Die Strecken verlaufen größtenteils auf Radwegen oder wenig frequentierten Straßen, die sich an der Mur, den sanften Bergrücken oder zwischen den grünen Hügeln entlang schlängeln. Zwar sind die Touren dieser Collection mit 22 bis 50 Kilometern nicht besonders lang, aufgrund der beachtlichen Höhenunterschiede sind sie dennoch recht anspruchsvoll und es lohnt sich der Einsatz eines E-Bikes, wenn du nicht allzu sehr ins Schwitzen kommen willst. Wasserspender sind in den meisten Gemeinden, die du durchquerst, öffentlich zugänglich und mit den vielen Angeboten für kurze Verschnaufpausen eignen sich die Routen ideal für einen Tagesausflug. Die Startpunkte sind entweder zentral gelegen, wie etwa in Graz und Köflach, oder in unmittelbarer Nähe zu Zug- und S-Bahn-Haltestellen.
Auf dieser E-Biketour kannst du die volle landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Lipizzanerheimat erkunden. Mit der Runde um die beiden Gemeinden Köflach und Bärnbach warten touristische Highlights, wie die Hundertwasserkirche in Bärnbach und das namensgebende Lipizzanergestüt Piber. Hier kannst…
Die Drei-Märkte-Tour verbindet nicht nur die drei Marktgemeinden Ligist, Stallhof und Mooskirchen, sondern sie führt auch durch die Obst- und Schilcheranbaugebiete im Süden der Lipizzanerheimat. Mit den kulturellen und kulinarischen Highlights, mit denen diese Tour aufwarten kann, bildet sie eine wahre…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auf dieser Tour dreht sich alles um die große Attraktion in der Gemeinde Piber – die Lipizzaner. Hier hast du die Chance, die zukünftigen Stars der Spanischen Hofreitschule zu beobachten. Die Route führt dabei mehrfach an den verschiedenen Stationen im Leben der Pferde entlang. Angefangen beim Lipizzanergest…
Ausgehend vom Stadtpark in Graz, führt diese Tour hinaus in die vielfältige Landschaft rund um die steirische Landeshauptstadt und hinauf auf den Schöckl, den Hausberg der Grazerinnen und Grazer. Die Route kann mit dem grünen Schöcklland und einem herrlichen Ausblick über das südsteirische Hügelland…
Auf dieser E-Biketour hast du die Chance, die Lurgrotte mit allen ihren Facetten kennenzulernen. Denn sie führt vom Höhleneingang in Peggau, über Frohnleiten zum zweiten Eingang der Lurgrotte in Semriach. Außerdem verbindet die Route das Murtal mit dem Semriacher Hochplateau. Sie bietet dir damit Abenteuer…
Fahrrad-Collection von Tobias
Fahrrad-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs
Mountainbike-Collection von Fränkische Schweiz
Fahrrad-Collection von Urlaub in Österreich