© Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Mountainbike-Collection von Donauregion in Oberösterreich
3
Tage
4-6 Std
/ Tag
163 km
4 150 m
4 160 m
Mountainbiken im Mühlviertler Granitland bedeutet ein stetiges Auf und Ab zwischen Wäldern, Wiesen und Weilern. Sanft wellig, mit Blick auf das Alpenvorland und die Donau, fährst du durch eine traditionsreiche Kulturlandschaft unweit des Dreiländerecks Österreich-Deutschland-Tschechien. Im Laufe der Jahrmillionen erodierte das einstige Gebirge und der Granit kam zutage. In den verschiedensten Formen wirst du auf der 160 Kilometer langen Granit-Bier-Runde auf das Gestein treffen: Säulen, Sitzbänke, Pflaster, Türrahmen aus Granit zieren Rastplätze und Gebäude, und sogar durch einen Granit-Steinbruch fährst du auf dieser dreitägigen Runde.
Dabei sei der zweite, namensgebende Stoff dieser Tour nicht zu vernachlässigen: das Bier als Treibstoff für den nächsten Anstieg. Viele kleine Brauereien und die dazugehörigen Hopfenfelder findest du in diesem Teil von Oberösterreich. Zusätzlich wird die Gastfreundlichkeit und die Verwendung von regionalen Produkten im Mühlviertel großgeschrieben. Zahlreiche Gasthäuser liegen am Wegesrand und versorgen dich mit neuer Energie.
Auf der ersten Etappe von Untermühl nach Oberkappel bist du im und hoch über dem Donautal unterwegs. 1.700 Höhenmeter bergauf stehen auf dem Programm, die von herrlichen Aussichtspunkten gekrönt werden, unter anderem vom Panorama-Blick Dorf Pfarrkirchen aus. Am zweiten Tag fährst du ebenfalls höhenmeterreich weiter nach Peilstein. Der längste Anstieg bringt dich auf den Ameisberg mit seiner Warte aus Granit. Mit Blick auf den Böhmerwald geht es über den nördlichsten Punkt der Rundtour zum Etappenziel. Die dritte Etappe schließt den Kreis und bringt dich in einem Wechsel aus Tälern und Hochplateaus zurück nach Untermühl. Highlights wie die Resilacke, die Brauerei Hofstetten und das Schloss Neuhaus liegen am Weg.
Für die langen und mit vielen Höhenmetern gespickten Etappen ist genügend Ausdauer notwendig. Die Strecke ist aber bis auf wenige Ausnahmen einfach zu befahren und besteht aus einem Mix aus verkehrsarmen Nebenstraßen, Wald- und Feldwegen. Die wenigen Trails kannst du bei Bedarf auch umfahren.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 2. August 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Mountainbiken im Mühlviertel bedeutet ein stetiges Auf und Ab. So legst du auf der ersten Etappe der Granit-Bier-Runde ordentlich Höhenmeter an und hoch über der Donau zurück. Im tief eingeschnitten Donautal bei Untermühl geht es los – du folgst der Großen Mühl, die hier in die Donau mündet, direkt knackig…
Die zweite Etappe der Granit-Bier-Runde verläuft höhenmeterreich von Oberkappel nach Peilstein, wobei du bereits im ersten Drittel den höchsten Berg des Tages erklimmst. Ausgehend von Oberkappel geht es direkt auf das Dach des sogenannten Ameisbergzugs, den 941 Meter hohen Ameisberg. Du bist auf Feldwegen…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Peilstein im Mühlviertel ist der Ausgangspunkt für die dritte und finale Etappe der Granit-Bier-Runde. Vom Kleinen Mühltal geht es hinauf auf die ersten Hügel des Tages. Einsame Straßen, spannende Waldwege und geschotterte Feldwege wechseln sich ab und nach insgesamt 13 Kilometern erreichst du den Markt…
Mountainbike-Collection von Urlaub in Österreich
Mountainbike-Collection von Oberösterreich
Mountainbike-Collection von Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Wander-Collection von FRIBOURG