komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Herbst-Radtourenfahrt (RTF) 2023 „47. Wetterau-Vogelsberg-Rundfahrt“ Graveltourenfahrt (GTF) 2023 „4. Wetterauer Schottertour“

RC 03 Ilbenstadt

Herbst-Radtourenfahrt (RTF) 2023 „47. Wetterau-Vogelsberg-Rundfahrt“ Graveltourenfahrt (GTF) 2023 „4. Wetterauer Schottertour“

Collection von RC 03 Ilbenstadt

7

Touren

29:11 Std

549 km

5 000 m

Liebe Radsportlerinnen, liebe Radsportler,Was erwartet Euch zum herbstlichen Finale am
Sonntag, den 10. September 2023 in Ilbenstadt?
Start:
Sonntag, den 10. September 2023
07.00 Uhr – 08:00 Uhr – 155-Kilometerstrecke
07:00 Uhr – 10:00 Uhr – 32-, 40-, 77- und 115-Kilometerstrecken
Einfahrt in Glashütten auf die 155-Kilometerrunde nur bis 10:30 Uhr
Mehr Infos hier: rc03-ilbenstadt.de/?page_id=11598Unsere RTF, die Wetterau-Vogelsberg-Rundfahrt mit Strecken von 32-, 40-, 77, 115- und 155 Kilometern und unsere 4. Wetterauer Schottertour, GPS-geführte Graveltouren (GTF) über 51 und 82 Kilometer:Radtourenfahrt (RTF) „47. Wetterau – Vogelsberg – Rundfahrt“
Für jeden ist etwas dabei. Von der Familientour, die den Sauerbrunnen in Staden zum Ziel hat, bis hin zu abwechslungsreichen Runden in der Wetterau, die mit zunehmenden Streckenlängen sich immer weiter zum Vogelsberg hinziehen und in der Königsetappe auf dem Hohen Vogelsberg landschaftlich alle Leckerbissen der frühherbstlichen Region um Ilbenstadt auf dem Tablett haben. Was wollen wir Radlerinnen und Radler mehr?
Graveltourenfahrt (GTF) „4. Wetterauer Schottertour“
Die Wetterauer Schottertour orientiert sich grob an der 77-Kilometertour der RTF, ist 82 Kilometer lang und die geneigte Gravelfreundin, der geneigte Gravelfreund, fahren unsere Service- und Verpflegungspunkte in Münzenberg und Staden an. Ergänzt wird sie durch eine 51-Kilometertour, die den Servicepunkt in Staden im Streckenprofil hat.
Die GTF wird nicht ausgeschildert und ist nach GPS-Daten zu fahren. Beschilderungen anderer Touren sind mit Ausnahme der Servicepunkte Münzenberg und Staden zu ignorieren.
Die Tour wird unter der RTF-Veranstaltungsnummer in die Wertungskarte für BDR-Fahrerinnen und Fahrer eingetragen. Die Anteile der Wegstrecken mit wassergebundener Decke sowie Erde- und Graswege sind gegenüber der Frühjahrsstrecke erhöht. Ansonsten ist Schotter immer im Spiel, auch versteckt unter Asphalt- und Betondecken im Unterbau der Wege. Dieses Phänomen tritt selbst im Wald bei wassergebunden Decken auf, deren feine Oberschicht mit einem Geovlies vom Schotter getrennt wird.
Wir freuen uns, mit diesen naturnahen Strecken ein attraktives Angebot an die Gravelszene im Programm zu haben. Wir sind gespannt, ob die Gravelszene das Angebot des RC 03 Ilbenstadt in diesem Jahr entdeckt. Im Ilbenstädter Revier ein Zweirad zu bewegen, das man dem immer weiter verbreitetend Typus des Gravelbikes zurechnet, ist kein Hexenwerk. Aber keine Angst, andere Räder funktionieren auf dieser Strecke auch, selbst ein Rennrad, das allerdings Paris-Roubaix-tauglich sein sollte.
Die 4. Wetterauer Schottertour wird nicht im Rahmen einer Serie ausgefahren.
Wir haben die Strecken in der sanften Hügellandschaft der Wetterau eingebettet und, das wollen wir nicht verschweigen, hier und da sind kleine Fitnessprüfungen angesagt. Während die 32-Kilometer-Familientour und die 40-Kilometertour sich weitgehend flach an Einsteiger wenden, weist die 77-Kilometertour schon mal die ein oder andere moderate Steigung auf. Wir steigern uns jetzt langsam. Die 115-Kilometertour hat schon moderate Hügel im Streckenverlauf, gut trainierte Pedaleure werten diese als „Bodenwellen“. Auf der 155-Kilometerrunde im Hohen Vogelsberg geht es dann schon kräftig zur Sache; über 1.617 Höhemneter sind auf dieser wunderschönen Strecke schon eine Hausnummer, die nur geübten Radlerinnen und Radlern empfohlen werden kann.
Wir wünschen unseren Teilnehmern auf den Strecken in der Wetterau und im Vogelsberg unvergessliche Eindrücke und eine unfallfreie Fahrt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Familien-/Trimmtour – 32-Kilometer-Strecke/89 Hm

    01:50
    32,1 km
    17,6 km/h
    90 m
    90 m
    Leicht
    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
  2. 01:35
    39,1 km
    24,6 km/h
    220 m
    220 m
    Leicht
    Leichte Rennrad-Tour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.
    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:17
    76,6 km
    23,4 km/h
    500 m
    500 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Rennrad-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.
    Ansehen
  5. 05:06
    115 km
    22,5 km/h
    1 100 m
    1 100 m
    Schwer
    Schwere Rennrad-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.
    Ansehen
  6. 07:09
    155 km
    21,6 km/h
    1 790 m
    1 790 m
    Schwer
    Schwere Rennrad-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gute Straßenbeläge. Einfach zu fahren.
    Ansehen
  7. 03:53
    50,3 km
    13,0 km/h
    500 m
    500 m
    Schwer
    Schwere Gravel-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
    Ansehen
  8. 06:21
    81,6 km
    12,8 km/h
    810 m
    810 m
    Schwer
    Schwere Gravel-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.
    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Collection-Statistik

  • Touren
    7
  • Distanz
    549 km
  • Zeit
    29:11 Std
  • Höhenmeter
    5 000 m

Dir gefällt vielleicht auch

Unterwegs im Grenzgebiet – Rennrad rund um Saarbrücken

Rennrad-Collection von Saarland

Abseits der Touristenpfade – die Wanderschätze Liechtensteins

Wander-Collection von Liechtenstein

Cross Country Tours in der Dolomiti Paganella

Mountainbike-Collection von Dolomiti Paganella

Run the Rockies – um die Welt in sechs Gebirgen #5

Wander-Collection von Jenny Tough