komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

2023 Matterhorn

HWF

2023 Matterhorn

Collection von HWF

9

Touren

20:56 Std

114 km

8 290 m

Matterhorn Alpine Crossing.
Wanderungen im Blick vom Matterhorn bei Breuil-Cervinia in der autonomen Region Aostatal 🇮🇹 sowie im Kanton Wallis🇨🇭rund um Zermatt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  • Zermatt, Bahnhof to Luftseilbahn🇨🇭

    00:27
    1,73 km
    3,8 km/h
    40 m
    10 m

    Willkommen in Zermatt am Matterhorn . . . 🇨🇭

    von HWF

    Anpassen
    Ansehen
  • 01:41
    21,7 km
    12,9 km/h
    2 470 m
    2 100 m

    Das Matterhorn Alpine Crossing zwischen Zermatt in der Schweiz und Breuil-Cervinia in Italien ist die erste durchgehende Seilbahn-Verbindung zwischen zwei Ländern über den Alpenkamm mit der höchsten Bergbahnstation Europas, Klein Matterhorn auf 3883 Meter. Am 30. Juni 2023 führt die schweizerisch-italienische

    von HWF

  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • 03:37
    12,4 km
    3,4 km/h
    400 m
    950 m

    Start an der Bergbahnstation Plan Maison über gut begehbare Wege/Pfad zum Rifugio Duca degli Abruzzi all'Oriondé gewandert. Die Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen liegt in einer Höhe von 2810 Meter im Seitental Valtournenche in der Nähe Oriondé genannten Gemarkung innerhalb der Gemeinde Valtournenche

    von HWF

  • Aufstieg mit strahlender Sonne von der Seilbahnstation Cime Bianche Laghi zum Rifugio del Teodulo auf eine Höhe von 3.317 Meter. Die Theodulhütte befindet sich auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz nördlich des Theodulpasses. Von der Panoramaterrasse der Schutzhütte hat man einen fantastischen

    von HWF

  • 01:18
    20,8 km
    16,0 km/h
    2 050 m
    2 400 m

    Heute Retour Matterhorn Alpine Crossing von Breuil-Cervinia nach Zermatt mit Zwischenstopp Klein Matterhorn und Besuch vom Gletscher-Palast auf einer Höhe von 3.883 Meter. Mit einem Personenlift ging es 15 Meter tief unter die Eisoberfläche des Gletschers. In dem märchenhaften Palast mitten im ewigen

    von HWF

  • 02:22
    9,46 km
    4,0 km/h
    410 m
    430 m

    Der Obere Zermatter Höhenweg mit Blick über Zermatt bis zum Matterhorn schlängelt sich an einer Felswand entlang und weiter fast zwei Kilometer geradeaus durch den Wald. Schwindelfrei sollte man schon sein, auch nicht vergessen gelegentlich den Kopf einzuziehen.

    von HWF

  • Eine äußerst kurzweilige Wanderung in einer wunderschönen Gegend mit zahlreichen Highlights: das Bergdörflein Z‘mutt, Staudamm, Hängebrücke, Gletscher-Garten, Gornerschlucht und zum Abschluss das Schäferfest des Oberwalliser Schafzuchtverbandes anlässlich des 75. Geburtstages der Schwarznasen Schafzucht

    von HWF

  • 00:16
    4,72 km
    17,7 km/h
    1 440 m
    0 m

    Schnellaufstieg mit der Standseilbahn durch den Berg nach Sunnegaa, weiter mit Luftseilbahnen via Blauherd auf das 3.103 Meter hohe, aussichtsreiche Rothorn (Unterrothorn), Ausgangsort meiner heutigen Wanderung.

    von HWF

  • 03:53
    14,2 km
    3,6 km/h
    410 m
    1 840 m

    Zum Abschluss meiner Wanderwoche „Rund ums Matterhorn“ noch einmal hinauf aufs 3.414 Meter hohe Oberrothorn. Start Seilbahn-Bergstation Unterrothorn, zunächst einwenig abwärts, nun auf der Süd- & Ostseite in Serpentinen einen Trampelpfad und über leicht begehbares Felsgestein hinauf auf den Gipfel des

    von HWF

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Collection-Statistik

  • Touren
    9
  • Distanz
    114 km
  • Zeit
    20:56 Std
  • Höhenmeter
    8 290 m

Dir gefällt vielleicht auch

Shred & flow – Enduro-Trails & Touren in der Dolomiti Paganella

Mountainbike-Collection von Dolomiti Paganella

Am Ufer entlang des ältesten Kanals Europas – Canal du Midi

Fahrrad-Collection von Fred Urrutia

Auen, Deiche & Altstädte – Acht Tage auf dem Weserweg

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann

Versteckte Wege im Reiseland Franken – Städteregion Nürnberg

Fahrrad-Collection von FrankenTourismus