Wander-Collection von komoot
Sehnsucht nach den Bergen? Wir können dich nur allzu gut verstehen. Obwohl der Herbst ja die schönste Jahreszeit zum Wandern ist, haben sich allerdings schon viele Hüttenwirte in die verdiente Winterpause verabschiedet. Oben angekommen klopft man dann vergeblich an verschlossene Türen. An allen Hütten? Nein! Es gibt einige zähe Wirtsleute, die dir auch jetzt noch die wärmenden Kaspressknödeln oder den flaumigen Kaiserschmarren servieren. Wir stellen dir acht bewirtschaftete Hütten vor, in denen du in Süddeutschland auch in der kalten Jahreszeit noch einkehren und übernachten kannst. Geh raus und genieße ihn - den Herbst in den Bergen.
Wander-Highlight
Die ganzjährig geöffnete Priener Hütte gehört zu den bekanntesten Hütten im Chiegmau. Ob im Sommer bei Wanderungen oder im Winter bei Ski- oder Schneeschuh-Touren, hier kann man gutbürgerlich-regionale Küche genießen. Besonders empfehlenswert ist das selbst gebackene Brot aus dem Holzofen. Dieses stärkt auch für den Geigelstein, der oberhalb auf 1.808 Metern gelegen ist. Falls man sich dafür entscheidet doch über Nacht zu bleiben, kann ich nur empfehlen, früh aufzustehen, um den überwältigenden Sonnenaufgang mit dem Panorama des Zahmen und Wilden Kaisers zu genießen. Absoluter Hüttentipp im Chiemgau!
Weitere Infos unter alpenverein-prien-prod.de/priener-huette
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Auf 1.733 Meter Seehöhe befindet sich das Carl-von-Stahl-Haus. Hier habe ich im Juni mit zwei Freunden übernachtet. Trotz starken Betriebs war sowohl das Essen sehr gut als auch das Personal freundlich. Bei der Tourenwahl war uns der Wirt eine große Hilfe und bereicherte uns mit dem Wissen eines Locals.
Großer Vorteil sind die Öffnungszeiten, da hier auch im Winter Einlass gewährt wird. Einziges Manko sind die Duschpreise, die für zehn Minuten mit 2,50 € zu Buche schlagen. Ich werde aber trotzdem auf jeden Fall wiederkommen.
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet! watzapp.de/stahlhaus
Tipp von Andreas Platzl
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight
Gemütliche Hütte mit schöner Terrasse und einem tollen Kinderspielplatz. Das Essen ist einfach köstlich und es gibt Holzofenbrot, Speck und Käse aus eigener Herstellung zu kaufen. Insgesamt gibt es 64 Betten.
Mehr Informationen unter alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/albert-link-huette.
Tipp von Tobias Büttel
Wander-Highlight
Die Schönfeldhütte ist eine bewirtschaftete Hütte des Münchner Alpenvereins. Wegen ihrer Lage und der bequemen Erreichbarkeit ist sie ideal für Familienaufenthalte geeignet. Ich war mit einem Freund aus Südamerika hier, der gar nicht genug vom selbstgebackenen Hüttenbrot kriegen konnte. Der Hüttenwirt hat mir den Kaiserschmarren empfohlen, was ich auch an dieser Stelle absolut weitergeben kann! Freundliches Service und tolle Hütte.
Mehr Informationen auf alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/schoenfeldhuette.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Die Behauptung, dass es hier den besten Kaiserschmarrn weit und breit gibt, kann ich absolut bestätigen. Hervorzuheben ist, dass Albert mit seinem Team durch tolle Bewirtung und Gastfreundschaft überzeugt. Albert, ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch!
Tipp von Heinz
Wander-Highlight
Super Essen mit einer tollen Aussicht auf die Nordseite Alpenhauptkamms
Tipp von Michael Spanier
Mountainbike-Highlight
Im Juli 2016 bekam die Lenggrieser Hütte einen neuen Pächter. Sehr zum Wohlwollen der Gäste. Wir sind an einem kalten Herbsttag leider etwas später als erwartet angekommen. Die Hüttenwirtin meinte, dass die Küche zudem schon geschlossen sei. Umso mehr strahlen wir, als trotzdem 10 Minuten später eine überaus leckere Linsensuppe aufgetischt wurde. Bei gutem Wetter bietet sich die Sonnenterrasse an, um den herrlichen Blick ins Karwendel von 1338m zu genießen. Großer Pluspunkt sind außerdem die ganzjährigen Öffnungszeiten. Sehr angenehmer Aufenthalt!
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet - Dienstag Ruhetag.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight
Direkt an der österreichisch-deutschen Grenze befindet sich das Spitzsteinhaus. Dadurch ist es sowohl von deutscher Seite (aus Sachrang oder Innerwald) als auch von österreichischer Seite (aus Erl) sehr gut erreichbar. Ganzjährig wird man hier von freundlichen Wirtsleuten umsorgt und man kann auch übernachten. Auf der saisonalen Speisekarte findet man Gerichte, die regionale Produkte und schmackhafte Tiroler Spezialitäten beinhalten und regelmäßig geändert werden. Ich war nur zwei Mal hier, aber jedes Mal sehr zufrieden!
Alle Infos unter spitzsteinhaus.info.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer
Wander-Collection von Valerie
Rennrad-Collection von TOUR Magazin
Fahrrad-Collection von Balkan Express