Wander-Collection von komoot
Riesige Eiszapfen ragen von den steilen Felswänden herab und formen einzigartige Gebilde. Selbst die sonst so lebhaften Wildbäche scheinen unter der klirrenden Kälte etwas ruhiger geworden zu sein. Wenn dazu noch ein paar Sonnenstrahlen durchdringen, entfaltet sich eine besonders mystische und zugleich bezaubernde Atmosphäre. Eine Wanderung durch diese Schluchten, Klammen und Wasserfälle zählt zu den spektakulärsten Abenteuern, die man auch ohne Profiausrüstung machen kann.
Alle unserer zehn Tipps sind im Winter geöffnet und auch begehbar. Trotz der gut begehbaren Stege ist Trittsicherheit gefordert, da sie besonders jetzt oft rutschig sind. Da aber die Natur oftmals ihr eigenes Ding dreht und du auch auf Naturwegen unterwegs bist, holst du dir am besten schon im Vorhinein aktuelle Infos über die Zustände und das Wetter ein.
Wander-Highlight
Wenn man Meisterwerke der Natur mit Kunst vergleichen könnte, dann wäre die Serrai Sottoguda Schlucht ohne Zweifel mit da Vinci, van Gogh oder Picasso auf einem Level. Beim durchqueren der etwa 2 km langen Schlucht, die die beiden Orte Sottoguda und Malaga Ciapela verbindet, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr hinaus. Ewig lange Felswände, an denen Wasserfälle steil ins Leere fallen, ragen empor. Gerade auch im Winter zieht das UNESCO Kulturerbe viele Eiskletterer an, die sich waghalsig gen Himmel ziehen. Wenn du zufällig deine Skier dabei hast, kannst du außerdem auf der unvergesslich schönen Strecke hinunter nach Sottoguda brettern; vorbei an der gefrorenen Schlucht und den Wasserfällen. Sicherlich der aufregendste Ort der Dolomiten!
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wenn im Sommer Nebelschwaden knapp über dem Wasser hängen und im Winter die Eiszapfen von den Wänden, ist die Magie dieses Ortes fast greifbar. 80 Meter tief hat sich die Partnach hier in den Fels geschnitten. Unten ist es dunkel, kalt und feucht. Der Weg führt 700 Meter lang durch in den Fels geschlagene Stollen und Durchgänge.
Die Partnachklamm ist ganzjährig geöffnet, eine Regenjacke und Kleidung für kühlere Temperaturen sowie gutes Schuhwerk sind zu jeder Jahreszeit ratsam.
Mehr Informationen findest du hier: partnachklamm.de/de.
Tipp von Stephanie
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Das Wasser der Breitach rauscht durch eine enge Schlucht aus knapp hundert Meter hohen, teils überhängenden Felswänden, fällt über Felsbänke weiter in die Tiefe und versprüht dabei feine Wassertropfen, die eine mystische Stimmung erzeugen. Ein unvergessliches Naturschauspiel.
Die Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Europas, welche auf 1,5 Kilometer Länge über gut begehbare und gesicherte Wege erwandert werden kann. An heißen Sommertagen ist es hier erfrischend kühl, im Winter ist die Klamm als eine der einzigen überhaupt geöffnet. Weitere Informationen findest du unter: breitachklamm.com.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Große Wasserfälle, blaue Gumpen, tiefe Schluchten – die Leutascher Geisterklamm wird große und kleine Kinder begeistern. Dafür sorgen nicht zuletzt die zwei beeindruckenden Brücken über die Klamm.
Die Klamm ist vergleichsweise steil. Insgesamt führen drei Pfade hinein: Der spektakulärste ist der Wasserfallsteig, der allerdings nur in den warmen Sommermonaten geöffnet ist. Koboldpfad und Klammgeistweg können das ganze Jahr über begangen werden.
Der Klammgeistweg ist 3.000 Meter lang und dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Koboldpfad ist 1.900 Meter lang, für die du etwa eine Stunde brauchst. Der Wasserfallsteig: misst 400 Meter und dauert nur 20 Minuten. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und für Kinder die Hälfte. Der Parkplatz in Leutasch ist gebührenpflichtig (5 Euro).
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Der höchste Wasserfall Deutschlands! Mitten in der Natur, aber trotzdem gleich neben dem Ortskern von Triberg gelegen stürzen die Wassermengen über 163 Meter hinab. Es hat sich jedoch schon außerhalb der Ortsgrenzen herumgesprochen, dass es hier etwas zu sehen gibt. Daher empfehle ich eher zur Abendstunde oder früher morgens zu kommen, wenn weniger los ist.
Eintritt: 8 Euro. Mit der Gästekarte vom Ort ist der Eintritt sogar frei.
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Highlight (Abschnitt)
Wir sind in der Wutachschlucht von der Wutachmühle bis zur Schattenmühle gewandert (circa 13 Kilometer). Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind zu empfehlen. Einige Passagen sind recht schmal, steinig und glitschig. Walkingstöcke sind hier eher hinderlich. Man kann bei der Wutachmühle den Wanderbus zur Schattenmühle nehmen oder umgekehrt. Eine überwältigende Wanderung.
Tipp von Der Sohn
Wander-Highlight
Von einem der ältesten Wasserkraftwerke im ganzen Land kann heute jedermann über Stollen, Steige und Brücken in die wilde Naturschönheit bis zum 30 Meter hohen Wasserfall vordringen. Die Betreiber betonen die mystische Stimmung, welche über dem Zammer Lochputz liegt, beim Wasserfall blickt man auf einen riesigen steinernen Stier, der den Kopf einer jungen Wassernymphe betrachtet.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Im Herzen des Schwarzwalds schießt das Wasser des Stübenbächles 97 Meter durch die Schlucht in die Tiefe. Entlang des tosenden Wasserfalls führen verschlungene Bergpfade über Treppen, Brücken und Stege. Der Einstieg kann von oben oder unten erfolgen. Wer mag, wandert noch weiter zum Fahler Wasserfall oder zum Städtchen Todtnau.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight (Abschnitt)
Schon der Weg zur Ravennaschlucht ist mit Highlights vollgepackt. Vorbei an alten Sägen, Mühlen und an der Seilerei passiert man auch hier schon eine Menge Highlights. Angekommen an der Ravennaschlucht, gehört sie definitiv zu einer der schönsten im Schwarzwald. Im Sommer schenken die Tannen angenehmen Schatten. Im Winter lockt auch ein romantischer Weihnachtsmarkt im Schwarzwald-Ambiente. Also tauche ein in eine spektakuläre Winterlandschaft, bei der du dich im Anschluss bei Punsch und Keksen wieder aufwärmen kannst. Steigerung der Vorfreude auf Weihnachten inklusive!
Öffnungszeiten:
Ravennaschlucht: ganzjährig
Eintritt frei
Weihnachtsmarkt: An Adventswochenenden jeweils Freitag, Samstag und Sonntag
Eintritt:
Erwachsene € 3,50
Kinder € 3,00
hochschwarzwald.de/Weihnachtsmarkt
Tipp von Andreas Platzl
Wander-Collection von Montafon
Wander-Collection von Schwarzwald Tourismus
Wander-Collection von Mareike
Wander-Collection von Bayerische Regiobahn