kaveman734
Wander-Collection von Vanessa Kopp
15
Tage
4-13 Std
/ Tag
176 km
11 440 m
11 390 m
Raue Landschaften, Einsamkeit, extreme Hitze, klirrende Kälte und kaum Trinkwasser. Und dazu klingelt jeden Morgen um halb sechs der Wecker. Das klingt auf dem ersten Blick nicht wirklich einladend? Für viele ist der GR20 aber trotzdem der perfekte Wanderurlaub. Warum? Der französische Grande Randonnée Nr. 20 – kurz GR20 – gehört nicht nur zu den härtesten, sondern auch zu den aufregendsten Weitwanderwegen Europas. Auf 15 Etappen schlängelt er sich 180 Kilometer vom Norden Korsikas durch traumhafte Landschaften in den Süden der Insel. Die weiß-rote Markierung leitet dich den gesamten Weg von Calenzana über Vizzavona nach Conca.
Der nördliche Teil bis nach Vizzavona zählt allgemein zum anspruchsvolleren und schöneren Teil und wird daher auch mehr begangen. Aber auch die südlichen Etappen, 10 bis 15, lassen das Wanderherz höher schlagen. Tief eingeschneite Kare, Trogtäler und Gletscherseen erzählen von der eiszeitlichen Vergangenheit. Landschaftlich top und auch für erfahrene Berggeher unglaublich mächtig. Dadurch zählt dieser Fernwanderweg wohl zu den härtesten und auch zu den besten Touren, die du je gemacht hast.
Trittsicherheit, eine gute Kondition und überlegte Planung sind für den GR20 entscheidend. Auch Trinkwasser und Essen sollte man auf Vorrat im Rucksack haben, da viele Schutzhütten nicht bewirtschaftet sind. Bei Hüttenplatz, Mietzelt und Biwakplatz empfiehlt es sich bereits im Vorhinein online zu reservieren, um auch sicher einen Platz zu bekommen.
Das Wetter auf Korsika ist sehr unterschiedlich: Während an der Küste mediterranes Klima – heiße Sommer und milde Winter – vorherrschen, sind die korsischen Berge von kontinentalem bis alpinem Klima geprägt. So kannst du dort auch noch im Hochsommer auf Schneefelder treffen. Die bewirtschafteten Hütten auf dem GR 20 starten im Mai mit ihrer Saison und sind bis Oktober bewirtschaftet. Von einem Wanderstart vor April wird generell abgeraten. Im September sind bereits viele Quellen durch die Sommerhitze ausgetrocknet. Die Monate Juni und Juli sind daher optimal für deine Tour. Mit plötzlichen Wetterumschwüngen und Schlechtwettertagen musst du aber das ganze Jahr über zu rechnen.
Das alles schreckt dich nicht ab sondern weckt dein Interesse? Dann bist du genau richtig auf dem GR20!
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2023
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Herzlich willkommen auf dem härtesten Fernwanderweg Europas. Die erste Etappe des GR 20 hat es gleich in sich: Auf den zwölf Kilometern von Calenzana bis zum Refuge d’Ortu di u Piobbu meisterst du 1.420 Höhenmeter. Unterwegs wirst du jedoch mit tollen Aussichten auf die wilde Berglandschaft und das blaue…
von Vanessa Kopp
Berge, Berge und noch mehr Berge. Auf der heutigen Tagesetappe kommst du hoch hinaus und knackst die 2.000 Meter Marke. Vom Refuge d’Ortu di u Piobbu wanderst du knapp acht Kilometer bis zum Refuge de Carezza.
Die erste Hälfte der Etappe führt dich durch die beeindruckende und karge Berglandschaft den…
von Vanessa Kopp
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Aller guten Dinge sind drei: An Tag drei wanderst auf herrlichen Pfaden durch die fantastische Berglandschaft Korsikas. Der Weg schlängelt sich durch die schroffen Felsformationen in den hohen Lagen, begleitet von einem atemberaubenden Panorama.
Die Wanderung ist zwar nur gut fünf Kilometer lang, doch…
von Vanessa Kopp
Neuer Tag, neuer Anstieg. Die heutige Etappe führt dich über den Pass des Monte Cinto. Du überschreitest die 2.600 Höhenmeter und damit die höchste Stelle des gesamten GR20. Falls du noch höher hinaus willst, dann kannst du noch einen Abstecher auf den Gipfel des Berges machen und stehst somit auf dem…
von Vanessa Kopp
Heute heutige Etappe startet entspannt – was nach dem gestrige Wandertag ganz passend kommt. Vom Refuhe Tighiettu geht es zunächst sanft bergab. Der Anstieg beginnt erst nach der Hälfte, doch die 650 Höhenmeter schaffst du locker.
Nach knapp einem Kilometer kommst du an einer hübschen Badegumpe vorbei…
von Vanessa Kopp
Heute wanderst du zur Abwechslung mal mehr bergab statt bergauf. Vom Refugio Ciotulli di Mori geht es die ersten fünf Kilometer bergab, danach verläuft der Weg relativ eben bis zu deinem heutigen Ziel Hôtel Castel De Vergio.
Du startest auf fast 2.000 Meter Höhe, stell dich also auch in den warmen Monaten…
von Vanessa Kopp
Weiter geht es heute über grüne Wiesen und kleine Wäldchen. Zwar warten heute wieder über 600 Höhenmeter und 15 Kilometer Strecke auf dich, doch bist du mittlerweile im besten Training. Die ersten vier Kilometer kannst du dich auf ebener Strecke warmlaufen.
Dann beginnt der Aufstieg. Der Weg führte dich…
von Vanessa Kopp
Halbzeit – die Hälfte des GR20 hast du bereits gemeistert. Das gibt Motivation für die heutige Etappe. Vom Refuge de Manganu wanderst du über den Punta alle Porta, weiter über den Bocca Soglia bis zum kleinen und gemütlichen Refuge Petra Piana.
Die ersten drei Kilometer wanderst du stetig bergauf. Der…
von Vanessa Kopp
Neuer Tag, neues Wanderglück. Heute wanderst du fast nur bergab – zur Abwechslung auch mal nett. Deine Badesachen kannst du auch oben auf den Rucksack packen, du kommst nämlich gleich an zwei tollen Badestellen vorbei. Dein Ziel heute: der kleine Ort Tattone.
Schon nach knapp vier Kilometern kommst du…
von Vanessa Kopp
Nach dem entspannten gestrigen Tag hast du heute wieder genügend Kraft für die nächsten 1.140 Höhenmeter. Von Tattone führt dich der Weg die ersten fünf Kilometer nach Vizzavona noch gemächlich durch die schöne Landschaft. Du wanderst über schattige Waldwege und hast immer wieder schöne Blicke auf die…
von Vanessa Kopp
Nach zehn Tagen ist dir das Wandern schon in Fleisch und Blut übergegangen. Heute, auf deiner elften Etappe, kannst du dich auf ein schönes Auf und Ab durch eine – wiedermal – fantastische Natur freuen. Vom Refuge de Capanelle steigst du in den schönen Singletrail ein. Lass dich von der schönen Natur…
von Vanessa Kopp
Heute lohnt es sich besonders früh aufzustehen. Die Morgenstimmung am Refuge de Prati ist einmalig, wenn die Sonne sich langsam den Horizont hinaufschiebt und die Kälte der Nacht vertreibt. Nach so einem wunderschönen Start in den Tag, laufen sich die ersten Höhenmeter auf den Punta de Cappella fast…
von Vanessa Kopp
So langsam neigt sich der GR20 zu Ende – umso mehr Grund, die verbleibenden Etappen in vollen Zügen zu genießen. Die heutige Etappe beginnt ziemlich entspannt, der Anstieg des Tages erwartet dich erst am Ende der Tour. Bis dahin kannst du aber erst noch puren Wanderspaß genießen: weite Wiesen, schöne…
von Vanessa Kopp
Das wunderschöne Bavella-Massiv wird dich auch an dem heutigen Weg noch etwas begleiten. Die ersten Kilometer vom Refuge d'Asiano führt dich der Weg auf ebener Fläche zügig voran. Nach gut fünf Kilometern wird es dann zackiger: Das Punta della Vaca-Massiv ragt aus der sanften Wald- und Wiesenlandschaft…
von Vanessa Kopp
Augen auf, Gedanken ordnen, letzter Tag! Du hast es fast geschafft, noch 13 Kilometer liegen zwischen dir und deinem Zielort Conca. Auf deinem Weg überwiegend bergab tauchst du immer weiter in die üppig grüne Landschaft Korsikas ein. Hier erscheint es dir unwirklich, dass du noch vor wenigen Tag durch…
von Vanessa Kopp
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Hillary Allen
Rennrad-Collection von MySwitzerland
Wander-Collection von Lust auf Leverkusen