Wander-Collection von ZEIT WISSEN
9
Touren
43:13 Std
164 km
1 380 m
Wie wir wurden, was wir sind: Wer in Deutschland wandert, setzt seinen Fuß auf einen Boden voller verborgener Geschichten. Geschichten von Mammutjägern und Neandertalern, von Vulkanen und urzeitlichen Meeren, von wachsenden Städten und schroffen Industrielandschaften. Diese Collection ist Teil eins der Wander-Serie »Pfade der Erkenntnis« des Magazins ZEIT Wissen.
Wir wandern auf den Spuren unserer Vorfahren durchs Neandertal, wir besuchen die Höhlen der ersten modernen Menschen auf der Schwäbischen Alb und wir folgen den ersten Römern, Juden und Christen durch das Rheintal von Speyer nach Mainz. Noch mehr Erkenntnisse zu diesen Wanderungen erfahren Sie in den ZEIT Wissen-Ausgaben zwischen Juni und Oktober 2017: zeit.de/zw-archiv
Das Neandertal, weltberühmt durch seine ersten Bewohner, ist benannt nach einem singenden Pastor und liegt zwischen Düsseldorf und Wuppertal. Die wichtigsten Fundorte, die weidenden Urpferde sowie das Museum (neanderthal.de) sind in ein paar Stunden gut zu erkunden. Wer mehr von der Gegend sehen möchte…
von ZEIT WISSEN
Auf den Spuren der römischen Rheintalstraße. Weinbau, Baukunst, Lebensart, Religionen – die Römer brachten die Zivilisation an den Oberrhein, wo sie vor 2000 Jahren die Provinz Germania superior als Grenzprovinz gründeten. Der genaue Straßenverlauf ist heute nicht mehr bekannt, und auch der Verlauf des…
von ZEIT WISSEN
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Nach dem es am ersten Tag über 30 Kilometer von Speyer nach Oggersheim ging, wanderst du heute weiter nach Worms. Unterwegs kommst du am herrlichen Silbersee vorbei, der das perfekte Plätzchen für eine ausgibige Mittagspause bietet.
von ZEIT WISSEN
Heute ist auf jeden Fall das Jüdische Museum einen Besuch Wert, bevor du dich auf die gemütliche, 20 Kilometer lange Wanderung nach Metteneheim begibst.
von ZEIT WISSEN
Auf dem Weg nach Oppenheim kommst du an zahlreichen Relikten vergangener Zeiten vorbei. Die sehr gut erhalten Ruinen werden dich auf eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit führen.
von ZEIT WISSEN
Die kurze Etappe zwischen Oppenheim und Bodenheim besticht vor allem durch die wunderbaren Weinhänge, durch die du hier wanderst.
von ZEIT WISSEN
Die letzte Etappe führt über 15 Kilometer nach Main. Wenn du die gut erhaltenen Überreste des Römischen Stadttors passierst, hast du es geschafft und eine wahre "Völkerwanderung" absolviert.
von ZEIT WISSEN
Als die Menschen die Kunst erfanden, lebten sie in ein paar Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Diese Höhlen liegen dicht beieinander im Ach- und Lonetal bei Ulm und sind auf zwei Tagestouren gut zu erreichen, auch mit Kindern. Die Wege sind teils geteert, teils unbefestigt, zu den Höhlen hoch sollte man…
von ZEIT WISSEN
Als die Menschen die Kunst erfanden, lebten sie in ein paar Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Diese Höhlen liegen dicht beieinander im Ach- und Lonetal bei Ulm und sind auf zwei Tagestouren gut zu erreichen, auch mit Kindern. Die Wege sind teils geteert, teils unbefestigt, zu den Höhlen hoch sollte man…
von ZEIT WISSEN
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald
Mountainbike-Collection von Vincent Reboul
Wander-Collection von Volvic