Matthias Struck
Wander-Collection von komoot
Frei wie ein Vogel hoch über den Gipfeln der Wälder wandeln – auf Baumwipfelpfaden sieht man die Welt aus einer Perspektive, die man vom Erdboden aus nur erträumen kann. Plötzlich ist man auf Augenhöhe mit den Bewohnern der Baumkronen und sieht aus nächster Nähe, wie sich die Stämme im Wind bewegen. Dabei sind die imposanten Konstruktionen ohne Stufen oder große Steigungen angelegt, was sie zum idealen Abenteuer für die ganze Familie macht.
Wander-Highlight
40 Meter über dem Boden kann man hier die Welt aus der Vogelperspektive erleben, mit herrlichem Panoramablick in die Alpen und die Bodenseeregion. Wer will kann auf 15 Meter Höhe über die Wackelbrücke gehen und über die Röhrenrutsche zurück gen Waldboden flitzen. Es gibt einen Geschicklichkeitsparcours für Jugendliche und Erwachsene, einen Barfußpfad und einen großen Abenteuerspielplatz – langweilig wird hier keinem. Mehr Informationen unter: skywalk-allgaeu.de.
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Der 2013 eröffnete Baumkronenweg ist 480 Meter lang und schwebt an seiner höchsten Stelle 21 Meter über dem Boden des Walderlebniszentrums Ziegelwies in Füssen. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zurzeit ist es nur in einer Richtung möglich, den Pfad zu durchlaufen.
Tipp von Ruhrpottmädchen
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Wander-Highlight (Abschnitt)
Der Waldwipfelweg Sankt Englmar bietet neben dem “Wipfel der Gefühle” auch das “Haus am Kopf”bei dem alles, inklusive Einrichtung, verkehrt herum steht. Die Betreiber frühstücken wohl gerne mal einen Clown. Der Ausblick über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens von dem bis zu 30m hohen Pfad aus heimischem Lärchenholz ist allerdings beeindruckend. Zusätzlich gibt es einen Naturerlebnispfad und im Winter einen Weihnachtsmarkt.
Öffnungszeiten: ganzjährig, April bis Oktober 9 bis 19 Uhr, November bis März 9 bis 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene 7,50 €, Kinder (7 bis 17 Jahre) 5 €
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Der naturnahe Rundweg führt 2 km durch Almen, Wiesen und Wälder. Bei der Lindlingalm startet der 1 km lange Baumzipfelweg mit der 200 m langen „Golden Gate Brücke der Alpen“. Sie ist bis zu 42m hoch und überspannt den Talschluß am Ursprung der Saalach. Die Überquerung bietet einen atemberaubenden Rundblick auf die umliegende Bergkulisse sowie auf den Hochseilpark, dessen Parcours seitlich und unter der Brücke entlangführen. Aussichtsreicher Mittelpunkt des Baumzipfelweges ist der 600 m lange Wipfelweg. Eine massive Lärchenholzkonstruktion – bis 30 m über dem Waldboden – mit Treppen, Türmen, Plattformen und Brücken.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober: täglich 9.30 bis 18 Uhr
November bis März: Dienstag und Sonntag 11 bis 21 Uhr
Außerhalb der angeführten Zeiten steht ein Münzautomat zur Verfügung.
Eintritt
Erwachsene 9 €, Kinder (ab 4 Jahren) 6 €
Tipp von Stephanie
Mountainbike-Highlight
Auf einer Höhe bis zu 20 Meter über dem Waldboden schlängelt sich der 1.250 Meter lange Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten des imposanten Bergmischwaldes – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen mit Wissenswertem zur heimischen Natur- und Tierwelt.
Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades auf dem Sommerberg in Bad Wildbad ist ein überwiegend in Holzbauweise erstellter Aussichtsturm. Der Einstieg in den Turm erfolgt in etwa 5 m Höhe vom Baumwipfelpfad aus. Am Turmkopf befindet sich auf ca. 40 m Höhe eine Aussichtsplattform, von der man einen tollen Blick über die Baumkronen hat. Wer möchte, kann von hier die 55 Meter lange Tunnelrutsche zurück nach unten nehmen.
Öffnungszeiten: ganzjährig, Ende November bis Anfang Januar nur an den Wochenenden, im Winter immer mal wieder in paar Tage geschlossen. Mehr Infos: baumwipfelpfad-schwarzwald.de
Eintritt: Erwachsene 9,50 €, Kinder (6 - 14 Jahre) 7,50 €
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Spektakulär hoch hinaus über die Wipfel mächtiger alter Baumriesen geht es auf dem Baumwipfelweg. Von hier bietet sich ein atemberaubender Ausblick über Schaugärten, Donauauen und Stadt bis ins weite Tullnerfeld hinaus. An sonnigen klaren Tagen kann man sogar den Ötscher sehen. 201 Stufen führen hoch über die Wipfel, bei Bedarf transportiert ein Lift auf die oberste Plattform – Barrierefreiheit ist auf dem ganzen Gelände großgeschrieben.
Schon die Konstruktion des Baumwipfelwegs an sich ist architektonisch und künstlerisch eine Besonderheit. Der vom niederösterreichischen Architekten DI Ernst Maurer entworfene, 30 m hohe Pfad besteht aus einem Aussichtsturm mit mehreren Ebenen, Stiegenläufen und Podesten. Das Geländer des Pfades besteht aus Glastafeln, die von dem renommierten niederösterreichischen Holzschnittbildhauer Prof. Erich Steininger künstlerisch gestaltet wurden.
Öffnungszeiten: Anfang April bis Mitte Oktober tägl. von 9 bis 18 Uhr
Eintritt (für die gesamte Gartenanlage): Erwachsene 12,50 €, Ermäßigt 10,50 €, Kinder (6 bis 18 Jahre) 6,50 €
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Der Baumkronenweg Waldkirch liegt auf dem Gipfelplateau des Hugenwalds in rund 27m Höhe über der Erde. Hier kann man auf einer 200m langen Holz-Stahl-Konstruktion die Natur aus einer neuen Perspektive entdecken. Hierhin gelangt man über einen 1,2km langen Wanderweg, der als Sinnesweg angelegt ist. Verschiedene Stationen laden zum Fühlen, Hören, Tasten, Riechen und Sehen ein und bieten einen zusätzlichen Einblick in die Natur.
Von den Plattformen aus genießt man einen tollen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft des Naturparks Schwarzwald, das Elztal, das Breisgau und bei entsprechender Wetterlage die Vogesen in Frankreich. Direkt vor der Nase zeigt sich allerdings die faszinierende Flora und Fauna in luftiger Höhe, der man normalerweise nicht so nah ist. Den Rückweg aus den Wipfeln des Waldes kann man über die 185m lange Highspeed-Röhrenrutschbahn wählen, die mit einer actionreichen Schussfahrt zurück zum Ausgangspunkt des Baumkronenwegs Waldkirch führt.
Geöffnet von Ende März bis Anfang November, Uhrzeiten variieren.
Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder (5 - 15 Jahre) 4,50 €
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
Wer auf dem ersten Baumwipfelpfad Tschechiens 675 m Strecke und 40 Höhenmeter zurückgelegt hat, wird oben mit einer verblüffenden Aussicht zum Lipno Stausee, dem Böhmerwald, zum Gratzener Bergland und den Gipfeln der österreichischen Alpen belohnt. Wem hier erst richtig nach Abenteuer ist, der wird sich an den 11 Adrenalinsektionen für Kinder und den drei Erlebnisstationen mit Seilelementen in 24 m Höhe erfreuen. Dazu gibt es didaktische Elemente, die Wissen im Bereich Natur, Naturschutz und Waldfunktion vermitteln.
Öffnungszeiten: Ganzjährig von circa 10 bis 16 Uhr. Im Sommer länger und an Dienstagen bis 23 Uhr.
Eintritt: Erwachsene 190 CZE, Kinder (3 - 14 Jahre) 120 CZE
Tipp von Stephanie
Wander-Highlight
In acht bis 25 Metern über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben – das ermöglicht dir der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit einer Gesamtlänge von 1.300 Metern schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Tannen und Fichten und endet auf der Plattform des beeindruckenden Aussichtsturms in einer Höhe von 44 Metern. Wer außerdem das Tierfreigelände besucht, erlebt Luchs, Elch und Bär in ihrer natürlichen Umgebung.
Öffnungszeiten: ganzjährig, im Winter immer mal wieder ein paar Tage geschlossen.
Alle Infos unter: baumwipfelpfade.de.
Tipp von Stephanie
Wander-Collection von Kitzbüheler Alpen
Wander-Collection von Valerie
Wander-Collection von Davos Klosters
Wander-Collection von S-Bahn Berlin