Dominik Ketz
Wander-Collection von Pfalz
17
Touren
92:16 Std
322 km
7 430 m
Die Pfalz ist schon seit Jahren das absolute Wanderparadies im Südwesten Deutschlands. Ob im Pfälzerwald, dem Pfälzer Bergland, an der Weinstraße oder in den Rheinauen. Überall gibt es viel zu entdecken, Facettenreichtum zu erleben. Eines ist aber überall gleich: die Pfalz ist in Sachen Kulinarik und Einkehrkultur sicherlich einzigartig, denn egal ob bei einer urigen Wandereinkehr in einer der 150 bewirtschafteten Hütten oder im Sterne-Restaurant am Abend. Qualität und Regionalität sind in der Pfalz keine Modeerscheinung, sondern werden seit jeher gepflegt und gehegt.
Unsere zwölf Tagestouren über 15 Kilometer Streckenlänge bieten dir dabei viele Möglichkeiten und jede Menge Abwechslung. Traumhafte Natur, tolle Landschaften, abwechslungsreiche Strecken, gutes Essen und tollen Wein. Zum Wohl die Pfalz!
Die Mehrtagestouren des Pfälzer Wandermenüs findest du hier: komoot.de/collection/349/pfaelzer-wandermenue-mehrtagestouren
Hier findest du wertvolle Verhaltenstipps für ein rücksichtsvolles und sorgsames Miteinander in der Natur: pfalz.de/de/pfalz-entdecken/uffbasse-fuer-ruecksicht-und-naturschutz
Diese Rundwanderung beginnt am Königskreuz in Göllheim. Auf etwa 17 Kilometern wanderst du auf den Spuren von Adolf von Nassau, der 1292 zum König gekrönt wurde. Der Weg führt dich kurz nach Beginn der Tour am Schlachtfeld auf dem Hasenbühl vorbei, wo der König 1298 zu Tode kam. Einen weiteren Halt kannst…
von Pfalz
Du beginnst die Tour am Wanderparkplatz am Forsthaus Beckenhof. Auf der dreizehneinhalb Kilometer langen Wanderung erkundest du die einzigartigen Sandsteinformationen des Pfälzerwaldes. Neben dem Felsentor, das einen Bogen über den Weg bildet, der Schillerwand und dem Kanzelfelsen, der wie ein riesiger…
von Pfalz
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Du beginnst die knapp 13 Kilometer lange Rundtour an der Stadthalle in Landstuhl. Auf der Wanderung warten viele verschiedene Highlights auf dich. Du erkundest mit dem Bismarckturm und der Burgruine Nanstein zwei historische Wahrzeichen der Region. Der Bismarckturm ist ganzjährig geöffnet, sodass du…
von Pfalz
Auf dem Graf-Heinrich-Weg erwarten dich viele schöne Aussichtsmöglichkeiten in die umliegende Region. Auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Rundtour erkundest du ausgehend vom Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Limburg einige Gipfel und Täler.
Von der Aussichtsplattform am Rabenfels hast du eine…
von Pfalz
Du beginnst diese zehneinhalb Kilometer lange Wanderung am Wanderparkplatz Lindemannsruhe. Am Ende kannst du hier im angrenzenden Forsthaus einkehren und dich mit der traditionellen Pfälzer Hüttenkost für die geschaffte Tour belohnen.
Auf deinem Weg liegt der Heidenfels, eine große und beeindruckend geformte…
von Pfalz
Hoch hinauf, auf idyllischen Graswegen und Waldwegen geht es auf dem Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayrischen Grenze fantastische Ausblicke bietet. Viele historische Grenzsteine gibt es zu entdecken und vom höchsten Berg des Landkreises Kusel, dem Herzerberg, können Sie mit Glück…
von Pfalz
Der "Sickinger Höhenweg" bietet Wandergenuss in idyllischer Landschaft und lockt mit großartigen Ausblicken ins Saarland und Elsass. Rund 23 Kilometer lang schlängelt sich der Rundweg durch Wälder, Wiesen und vorbei an moosbewachsenen Felsen.
Die Region Sickinger Höhe verdankt ihren Namen dem letzten…
von Pfalz
Exponierte Aussichtsplätze machen den Busenberger Holzschuhpfad zu einem besonderen Erlebnis. Bereits nach dem ersten Aufstieg vom Hexenplätzel zum Löffelsberg bekommt man einen Vorgeschmack auf die noch folgenden Höhepunkte. Über den Kamm des Felsenmassivs Puhlstein führt der abenteuerliche Weg durch…
von Pfalz
Im Mittelalter war die Pfalz das Zentrum der europäischen Geschichte. Ein bedeutendes Herrschergeschlecht waren die Leininger Grafen. Zwischen den Zeugnissen ihrer Herrschaft verläuft der Leininger Burgenweg, der die Stammburg der Leininger Grafen, die Burg Altleiningen mit den Burgen Neuleiningen und…
von Pfalz
Am Biosphärenhaus in Fischbach beginnt die wunderschöne Wasgau Seen Tour. Inmitten eines malerischen Naturschutzgebiets liegt das erste Etappenziel, der Pfälzerwoog. Großartige Ausblicke warten auf dem Felsmassiv Lindelskopf, auf dem einst eine Burganlage aus dem frühen Mittelalter stand.
Im Dahner Felsenland…
von Pfalz
Dieser Wanderweg hat seinen Namen vom Berg- und Waldgott Vosegus und verbindet die bizarren Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein, Löffelsberg und Buhlstein. Am Weg liegt die Burgruine Lindelbrunn, die als Reichsburg zur Verteidigung des Trifels im 12. Jh. erbaut wurde.
Zum Einstieg der Tour haben Sie…
von Pfalz
Wasser ist das Leitmotiv auf dem Brunnen- und Quellenweg. Über den Biosphärenweg führt die Rundwanderung zu Beginn ins Spießwoogtal zum Klosterweiher. Fischteiche werden passiert sowie die Quellen im Deckental und Schlettenbacher Tal. Am Roßbrunnen bietet sich eine kurze Rast an, bevor der Aufstieg zum…
von Pfalz
Wir passieren bei dieser Wanderung fünf Hütten und genießen von ihren Aussichtsterrassen, von der Annakapelle und dem Aussichtspunkt am Orensfelsen herrliche Blicke in die Rheinebene und auf die Annweiler Burgen. Wandern und Einkehren ist das Motto der Pfälzer Hüttentour.
Einkehrmöglichkeiten: St.-Anna…
von Pfalz
Auf den Dahner Rundwanderwegs offenbart sich die Vielfalt des Felsenlands. Über das Felsmassiv Hochstein führt der Weg zur größten Burgenanlage der Pfalz, dem Burgenmassiv Alt-Dahn-Grafendahn-Tanstein.
Hier sollte man Zeit für eine ausgiebige Besichtigung einplanen. Bequeme Waldwege führen über den R…
von Pfalz
Der Rimbach Steig ist ein anspruchsvoller Wanderweg. Er geht auf den Höhenzügen rund um die beiden Wasgaudörfer Darstein und Schwanheim entlang. Durch das Tal, das beide Dörfer verbindet schlängelt sich der Rimbach. Der Wanderweg hat eine Länge von knapp 17 km.
Einkehr: in Darstein oder Schwanheim sowie…
von Pfalz
Auf sagenhaften Spuren erkunden wir auf diesem Prädikatswanderweg zwei einzigartige Landschaftsformen. Die sagenumwobene Sickinger Höhe, deren Namensgeber Ritter Franz von Sickingen bis 1523 auf der Burg Nanstein bei Landstuhl lebte und die vor allem durch die Mühlenkultur geprägt wurde, erklimmen wir…
von Pfalz
Der Leininger Klosterweg führt vom Naturfreundehaus Rahnenhof über das Frauental zum alten Sauhäuschen. Von dort führt der Weg hoch zum Kieskautberg und weiter zum Schlüsselstein. Nach dem Überstieg des Leuchtenbergs erreicht der Weg das Klosterdorf Höningen mit Einkehrmöglichkeiten. Weiter Richtung…
von Pfalz
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von Jungfrau Region
Wander-Collection von COUCHFLUCHT