komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

4 Tage, 3 Länder – auf dem RurUfer-Radweg durch die Eifel

Martin

4 Tage, 3 Länder – auf dem RurUfer-Radweg durch die Eifel

Fahrrad-Collection von RurUfer-Radweg

4

Tage

2-3 Std

/ Tag

168 km

960 m

1 630 m

Eine verwunschene Moorlandschaft in ungewöhnlichen Höhen bildet den Auftakt der einzigartigen Landschaft am RurUfer-Radweg. Schmale Flusstäler, die von bunten Sandsteinfelsen und dicht bewaldeten Hügeln gesäumt werden, folgen. Idyllische Altstädte mit romantischen Fachwerkhäusern. Eine imposante Seenlandschaft mit der zweitgrößten Talsperre Deutschlands. Und ein Fluss, der mitten hindurchfließt.

In nur vier Tagen kannst du durch drei Länder und diese traumhaft abwechslungsreiche Landschaft fahren. Der RurUfer-Radweg bringt dich auf knapp über 160 Kilometern vom Hohen Venn in Belgien über die Eifel in Deutschland bis nach Roermond in den Niederlanden. Wir stellen dir die Route an der Rur beziehungsweise der Roer in dieser Collection in vier Etappen vor – eine tolle Radtour für einen Kurztrip an einem langen Wochenende.

Um mit dem Fahrrad zum Startpunkt Signal de Botrange auf dem Hohen Venn in Belgien zu kommen, nimmst du am besten von Aachen aus den Fahrradbus. Der fährt von Ende März bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen mehrmals täglich sowie an Samstagen einmal am Tag nach Kalterherberg an der belgischen Grenze. Von dort sind es mit dem Fahrrad etwa 13 Kilometer bis zum Startpunkt des RurUfer-Radwegs. Falls du nicht mit dem Fahrrad auf den Hohen Venn fahren möchtest, kannst du die Tour alternativ direkt in Kalterherberg starten. Vom Zielpunkt in Roermond kannst du für den Rückweg dann einfach den Zug nehmen.

Unterwegs auf dem Weg vom Ursprung der Rur im belgischen Hochmoor über den Nationalpark Eifel bis hin zur Mündung in die Maas hast du genug Möglichkeiten, dich bei Bedarf in gemütlichen Restaurants und Cafés zu stärken. Auch was Unterkünfte in den Etappenzielen und entlang des RurUfer-Radwegs angeht, hat das Fahrradparadies Eifel einiges zu bieten. Viele Gastgeber freuen sich auf Tourenradfahrer und heißen dich mit ihren fahrradfreundlichen Unterkünften herzlich willkommen, damit du eine unvergesslich schöne Radtour erlebst.

Der RurUfer-Radweg wird vom ADFC empfohlen und als Qualitätsradroute mit 4 Sternen bewertet. Mehr Infos findest du unter adfc.de/artikel/radurlaub-als-sternstunde.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

RurUfer-Radweg

167 km

960 m

1 620 m

Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2022

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Die Etappen des RurUfer-Radwegs

  • Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Signal de Botrange nach Rurberg – RurUfer-Radweg

    Mittelschwer
    02:39
    40,6 km
    15,3 km/h
    370 m
    770 m
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Tour auf dem RurUfer-Radweg geht am Signal de Botrange los. Das ist der höchste Punkt in Belgien und der befindet sich in dem Hochmoor Hohes Venn in der Nähe der deutschen Grenze. Um dort hinzukommen, nimmst du am besten den Fahrradbus von Aachen. Der bringt dich in den kleinen Ort Kalterherberg

    von RurUfer-Radweg

    Ansehen
  • Schwer
    03:33
    51,8 km
    14,6 km/h
    490 m
    650 m
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf dem Weg durch das schöne Rurtal und den Nationalpark Eifel wird es heute wieder abwechslungsreich hügelig. Gute 50 Kilometer bringen dich auf spannenden Passagen von Rurberg nach Düren.

    

    Zu Beginn der Etappe fährst du am Ufer des Rursees entlang. Dabei hast du von den Höhen immer wieder eine eindrucksvolle

    von RurUfer-Radweg

    Ansehen
  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • Mittelschwer
    02:10
    30,6 km
    14,1 km/h
    30 m
    100 m
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die heutige Etappe führt dich auf kurzen gut 31 Kilometern von Düren geradewegs Richtung Nordwesten nach Linnich. Dabei geht es die ganze Zeit entspannt bergab. Es ist der ideale Tourtag, um dir unterwegs richtig viel Zeit zu nehmen, damit du die Highlights auf der Strecke in vollen Zügen genießen kannst

    von RurUfer-Radweg

    Ansehen
  • Schwer
    02:59
    45,3 km
    15,2 km/h
    70 m
    110 m
    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Heute steht schon die letzte Etappe des RurUfer-Radwegs an. Sie bringt dich von Linnich auf gut 46 Kilometern bis in die Niederlande nach Roermond, wo die Rur in die Maas mündet.

    

    Der flache, leicht abschüssige Radweg führt durch die weiten Rurauen und an schönen Feldern und Wiesen vorbei Richtung Nordwesten

    von RurUfer-Radweg

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Collection-Statistik

  • Touren
    4
  • Distanz
    168 km
  • Zeit
    11:21 Std
  • Höhenmeter
    960 m1 630 m

Dir gefällt vielleicht auch

Von Neapel zum Nordkap – zwei Freundinnen, ein Ziel und ganz viel Eis

Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING

Evergreens das ganze Jahr – die schönsten Gravelwege der Niederlande

Fahrrad-Collection von Gijs Bruinsma

Feel the Flow – mit dem eBike durch die Jungfrau Region

Fahrrad-Collection von Bosch eBike Systems

BergeSeen eTrail – Entdecke mit Bosch das Salzkammergut

Mountainbike-Collection von Bosch eBike Systems