Mountainbike-Collection von Ötztal
9
Touren
23:01 Std
226 km
6 730 m
Im Ötztal kommen Radsportler jeder Couleur auf Touren! Egal, ob Rennrad- oder Mountainbiketour, ob adrenalintreibender Singletrail oder ein gemütlicher Radtag mit der Familie, ob aus eigener Kraft oder mit ein wenig „Rückenwind“ durch E-Bike-Power. Und um genau diese Art des Bikens geht es hier. Und wir packen gleich noch einen neuen Trend dazu: Das „E-Hiken“ – die Kombination aus E-Bike-Tour und Wanderung.
Im gesamten Ötztal besteht die Möglichkeit, auf modernste E-Bikes um- oder aufzusteigen: Mit elektrischer Unterstützung gelangt somit jeder Biker an sein persönliches Ziel. Die Ötztaler Sporthändler bieten E-Bikes zum Verleih, damit du die Natur völlig abgasfrei und nahezu geräuschlos genießen kannst. Die teilnehmenden Betriebe verwenden die gleichen Modelle und technischen Standards: Du kannst also deinen Akku von Oetz bis Obergurgl an allen E-Bike Stationen bequem austauschen oder aufladen.
Wenn du gern wanderst aber nicht mit dem Bus oder Hüttentaxi zum Ausgangspunkt deiner Tour fahren möchtest, kannst du getrost auf das E-Bike zurückgreifen. Mit dem Rad beginnt der Wandertag bereits sportlich: Der Tritt in die Pedale mit elektrischer Unterstützung gilt als Aufwärmphase für den Aufstieg zum Berggipfel – „E-Hiken“ heißt dieser Trend, den das Ötztal prägt. Die Ötztaler Hütten und Almen um Längenfeld und Umhausen bieten überdachte Stellplätze für das E-Bike, welches du dort während der Gipfelbesteigung getrost stehen lassen kannst. Auch der Abstieg beim E-Hiken wird erleichtert. Gelenkschonender als mit dem Rad kommt man beinahe nicht ins Tal. Unsere Tour zur Bärentalhütte ist ein gutes Beispiel für die neue Art zu wandern.
Das Ötztal rundet sein Angebot für E-Biker mit tollen Events rund um die Bikes mit der gewissen Portion Extrapower ab. Beim „eBikeHow Workshop Ötztal“ vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 (Teilnahme kostenlos!) in Längenfeld im Ötztal kannst du dir wertvolle Tipps vom Profi abholen, während der „Ötztaler Stromstoß“ vom 5. bis 7. Juli 2018 in Sölden ganz im Zeichen von Genuss und Kulinarik steht.
Der Radweg startet im Ortszentrum von Haiming und führt über die Weiler Magerbach und Schlierenzau nach Ötztal Bahnhof. Dort verläuft der Weg einige hundert Meter parallel zu den Bahngleisen und biegt beim Areal der „AREA 47“ südlich ab. Entlang der rauschenden Ötztaler Ache radelst du bis nach Oetz…
von Ötztal
Von Oetz/Sportplatz führt die 27 Kilometer lange E-Mountainbikerunde den wenig befahrenen Beerweg nach Sautens. Vorbei beim Sautner Forchet, dem weitläufigen Waldgelände, geht es nach Roppen. In Roppen triffst du am Ufer des Inns auf den Innradweg, dem du flussabwärts bis Haiming folgst.
Von dort geht…
von Ötztal
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Umhausen liegt etwa in der Mitte des Ötztals auf einer Höhe von 1.031 Metern. Hier weitet sich das Tal und es können sich Wiesen und Felder ausbreiten. Die leichte Rundtour verbindet auf 20 Kilometern alle Sehenswürdigkeiten der Region Umhausen. Knapp 500 Höhenmeter stellen auch für weniger trainierte…
von Ötztal
Kurze, familienfreundliche E-Mountainbiketour auf Wiesen und Schotterwegen. Nach dem Start bei der Siedlung Pill folgst du stets der Gurgler Ache talaufwärts bis Obergurgl. In Königsrain überquerst du den Fluss erstmals. Je nach Jahreszeit ändert die Ache ihr Gesicht drastisch. So verwandelt sich das…
von Ötztal
Die Amberger Hütte liegt am Ende des Sulztals, schon fast inmitten der Stubaier Alpen. Du folgst ab Längenfeld der leicht rollenden Asphaltpiste (Grieser Landesstraße) hinauf nach Gries. Zahlreiche Serpentinen zu Beginn gestalten die Fahrt kurzweilig, sodass die ersten 500 Höhenmeter wie im Flug vergehen…
von Ötztal
Der anspruchsvolle Anstieg von über 1.000 Höhenmetern ist mit dem E-Bike leicht zu schaffen.
Die Tour startet in Längenfeld im Weiler Winkeln (direkt am Ötztaler Radweg), das etwa in der Mitte des Ötztales liegt. In unzähligen Serpentinen schraubt sich die Schotterstraße in die Höhe. Zum Glück spendet…
von Ötztal
Diese Tour führt dich ins Venter Tal zu den höchst gelegenen Höfen Österreichs, den Rofenhöfen. Die Tour ins Venter Tal ist mit 40 Kilometern zwar lang, aber die knapp 1.000 Höhenmeter verteilen sich sehr gleichmäßig. Zudem sorgt der Asphaltbelag dafür, dass es stets gut rollt. Dort ist gleichzeitig…
von Ötztal
Mountainbiken und Wandern – zwei Sportarten, die sich hervorragend kombinieren lassen. Auf diese Weise ersparst du dir nach dem Gipfelsturm das lange, mühevolle Bergablaufen.
So auch auf der Tour Bärental zur Bärentalhütte, die nicht bewirtschaftet ist. Du startest mit deinem E-Bike in Sautens und f…
von Ötztal
Das Bergdorf Niederthai liegt auf 1.550 Metern und zeichnet sich besonders durch die Ruhe, Abgeschiedenheit und Natur aus. Die leichte Radtour führt durch die Ortsweiler von Niederthai. Start ist am Parkplatz Sennhof (neben der Information) im Ortsweiler Sennhof. Von dort führt die Rundtour rechts über…
von Ötztal
Mountainbike-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von visittirol
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald