Rennrad-Collection von Martin Donat
7
Touren
34:09 Std
537 km
14 850 m
Der Passo dello Stelvio ist ein Mythos. Er ist der Inbegriff für die Euphorie, den Stolz und die landschaftliche Schönheit, die mit der Bewältigung dieser alpinen Passstraße einhergehen. Genauso steht er aber für den Schweiß, die Anstrengung und die Qualen in ihrer wunderbarsten Form. Er ist die Königin der Passstraßen. Jede seiner 48 Kehren erzählt eine Geschichte – von der Giro d’Italia, die hier traditionell zu Gast ist, aber auch von unzähligen leidenschaftlichen Rennradfahrern, die sich hier einen Traum erfüllt haben, indem sie den Pass der Pässe erklommen haben.
Das war es jedenfalls, was mir durch den Kopf schwirrte, jedes Mal, wenn ich vom berüchtigten Stelvio-Pass hörte. Eigene Erfahrungen mit diesem Pass hatte ich aber bislang nicht. Im Sommer 2018 sollte sich das ändern. Ich verbrachte eine Woche in Bormio, um dort auf dem Rennrad nicht nur den Stelvio-Pass zu erkunden, sondern um mir gleich noch eine ganze Reihe anderer Pässe vorzuknöpfen. Sieben schweißtreibende Ausfahrten später konnte ich einige Häckchen auf meiner Bucket-List setzen! In dieser Collection zeige ich dir, welche das sind.
Der Passo dello Stelvio ist der Hauptdarsteller dieser Collection, die jedoch noch viel mehr zu bieten hat. Denn am Fuße des Stelvio-Passes, unten im kleinen italienischen Örtchen Bormio, startet nicht nur die bekannteste aller Passstraßen – hier eröffnet sich dir ein alpines Rennrad-Paradies. Es erwarten dich herrliche Bergstraßen, rasante Talfahrten, unzählige Höhenmeter und atemberaubende Ausblicke. Genieße die berauschende Abfahrt über den Umbrailpass ins Müstairtal, beiße dir die Zähne aus am legendären Mortirolo und lass dich begeistern von der Wahnsinns-Aussicht oben am Gaviapass. Bormio ist der Dreh- und Angelpunkt für all diese Pässe, die sich zu herrlichen Touren kombinieren lassen. Und Bormio stellt mit seinem ruhigen italienischen Kleinstadtcharme, seiner beeindruckenden Bergkulisse und seinen Thermalquellen ein Basislager, das wie geschaffen ist für RennradfahrerInnen. Dementsprechend groß ist das Angebot: Bikehotels sind bestens auf dich eingestellt. Du kannst vor Ort easy Leihbikes mieten, dich im Bikecafé mit anderen RennradlerInnen austauschen und auch für den Ruhetag bietet der kleine Ort im Veltlin viele kulturelle und kulinarische Möglichkeiten. Über den Sommer verteilt lockt Bormio zudem mit jeder Menge Rennradveranstaltungen.
Bormio liegt im Veltlin, dem Tal der Adda, im Norden von Italien, ganz nahe an der Schweizer Grenze und vermeintlich nur einen Katzensprung entfernt von Österreich und Süddeutschland. Ich bin natürlich mit der Bahn angereist, was durchaus möglich ist. Ein bisschen anstrengend war es aber schon. Vor allem die letzten zwei Stunden mit der Regionalbahn nach Tirano und von dort aus weiter mit dem Bus sorgten dafür, dass ich wirklich froh war, als ich endlich angekommen war. Umso glücklicher war ich darüber, dass ich eine ganze Woche Zeit eingeplant hatte – so hatte es sich wenigstens gelohnt.
Meine sieben Touren bieten jedenfalls genug Stoff für eine herrlich anstrengende, aber auch wunderbar entspannende Woche an einem der Rennrad-Hotspots der Alpen. Von der kurzen Warmup-Runde über die fordernde Tagestour bis zur kleinen Recover-Ausfahrt inklusive Stopp an einer heißen Thermalquelle habe ich jeden Tag andere spannende Abenteuer erlebt. Es ist ein buntes Programm, mit dem dir garantiert nicht langweilig wird. Viel Spaß beim Klettern, Abfahren, Auspowern und Erholen!
Das Gefühl kennst du bestimmt auch: Wenn man nach einer langen Anfahrt endlich am Ziel der Reise ankommt, kann man es kaum abwarten, endlich aufs Rad zu steigen und die legendären Pässe in Angriff zu nehmen. Wenn es allerdings um einen derart legendären Pass wie den Stelvio geht, macht es Sinn, sich…
von Martin Donat
Auch, wenn die Südrampe auf den Stelvio eigentlich nicht „die richtige“ Stelvio-Auffahrt ist (denn eigentlich steht die Nordostrampe von Prad für den legendären Pass-Anstieg), gehört sie dennoch dazu. Denn erstens kannst du ganz gemütlich von Bormio aus starten. Und zweitens stellt auch sie mit 21,5…
von Martin Donat
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Einmal im Jahr ist diese Tour ein ganz besonderer Genuss: Wenn der „Granfondo Stelvio Santini“ lädt, gehören die Straßen den RadfahrerInnen. Rund 3.000 RennradlerInnen machen sich an diesem Tag auf, zwei der heftigsten Bergpässe überhaupt zu bewältigen. Da wäre natürlich der legendäre Stelvio. Vor allem…
von Martin Donat
Bormio bietet wirklich eine Menge Gelegenheiten, sich richtig auszupowern. Wenn du eine anstrengende Tour gemacht und einige Pässe hinter dir gelassen hast, wirst du ganz schön erschöpft sein. Dich ein bisschen auszuruhen und dem Körper die Chance zum Regenerieren zu geben, ist nun wirklich wichtig…
von Martin Donat
Diese Tour ist ein Klassiker. Heute lernst du den „wahren Stelvio“ kennen! Denn heute steht die Stelvio-Auffahrt von Prad aus auf dem Programm und somit ein kurzer Abstecher in die Schweiz. Aber der Reihe nach.
Los geht es in Bormio. Die ersten Kilometer sind identisch mit der Südrampe zum Stilfser Joch…
von Martin Donat
Alle Wege führen… auf einen Berg! Zumindest von Bormio aus. Und das ist ja auch gut so. Denn genau darum bist du ja hier. Auch heute fährst du nicht auf irgendwelche Berge, sondern auf zwei echte Kracher, die dir alles abverlangen werden. Den Mortirolo hast du ja schon kennengelernt. Heute ist die Nordrampe…
von Martin Donat
Eigentlich müsstest du dich längst auf dem Weg nach Hause befinden. Aber du willst noch nicht. Die Berge, die Pässe, die italienische Kleinstadt-Idylle. Ein kleines Ründchen auf dem Rad, das muss doch noch drin sein. Okay, hier bekommst du sie: meine kleine Abschiedstour.
Der Berg ist kurz und knackig…
von Martin Donat
Rennrad-Collection von Giro d'Italia
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von komoot
Wander-Collection von Alex Foxfield