Rennrad-Collection von komoot
7
Tage
4-7 Std
/ Tag
1 028 km
3 820 m
3 830 m
Sie erzählen Geschichten von Schweiß, Anstrengung und Ruhm: Große Radrundfahrten sind mehr als eine schnöde Radtour. Sie begeistern die Massen, sie bringen Helden hervor. Sie werden zum jährlich wiederkehrenden Sommermärchen, auf das man sich freut und an das man sich gern erinnert. Das Radsportereignis des Ostblocks war jahrzehntelang die Internationale Friedensfahrt, das Ostblock-Pendant zur Tour de France, sozusagen. Gefeiert, bejubelt und instrumentalisiert. Vor 66 Jahren rollte das Peloton erstmals auch über den Boden der damaligen DDR und machte die Friedensfahrt zu einer Drei-Länder-Tour, die 1952 in Warschau startete, nach Berlin führte und in Prag ihr großes Finale feierte.
In dieser Collection wollen wir dich mit auf Spurensuche nehmen. Komm mit auf eine Rennrad-Tour, die der Friedensfahrt-Route von 1952 nachempfunden ist. Entdecke zwei unserer Nachbarländer, genieße wunderbare Landschaften, lerne Orte kennen, von denen du noch nie etwas gehört hast und treffe auf stille Zeitzeugen, die entlang der Route von einer glorreichen Zeit des osteuropäischen Radsports erzählen.
Teil 1 unserer eigenen Friedensfahrt besteht aus sieben Etappen. Sie beginnt in Warschau, wo du hervorragend per Bahn anreisen kannst und endet kurz vor Berlin. Die Idee dieser Tour ist es nicht, ein exaktes Abbild der damaligen Route zu formen. Das ist kaum möglich und das macht oft auch gar keinen Sinn, da du ja nicht, wie damals die Profis, über abgesperrte Hauptstraßen fahren wirst. Aber wir orientieren uns am groben Verlauf. Wichtige Etappenziele sind integriert ebenso wie markante Wegpunkte, die damals schon Teil der Tour waren. Darum wirst du immer wieder an alten Stadien vorbeikommen und Brücken überqueren, über die damals schon die schmalen Reifen surrten. Dennoch soll die Tour Spaß machen, weshalb sie oft von den großen Straßen auf kleine Nebenstrecken ausweicht. Außerdem haben wir die Etappen in Wegstrecken aufgeteilt, die du mit einer guten Rennradler-Fitness am Tag schaffen kannst. Natürlich kannst du die Etappen aber auch weiter aufteilen, wenn du eine Pause machen möchtest oder es dir irgendwo gut gefällt. In allen Etappenzielen gibt es eine schöne Auswahl an Unterkünften und bis auf wenige Ausnahmen auch eine hervorragende Bahnverbindung, sodass du im Prinzip auch einzelne Etappen fahren oder die Tour abkürzen kannst.
Wenn du durch Polen fährst, wirst du sehr schnell merken, dass die Infrastruktur hier nicht ganz so top ausgebaut ist, wie in Deutschland. Noch gibt es längst nicht so viele Radwege und nicht alle Autofahrer haben die auf dem Schirm. Die Qualität der Straßen ist in Polen oft nicht sehr gut. Manchmal bestehen sie fast ausschließlich aus Schlaglöchern und manchmal sind sie so tief, dass man schon von Kratern sprechen kann. Sei darauf vorbereitet, indem du keinen 30er Schnitt planst, vorausschauend fährst und genügend Ersatzschläuche dabei hast. Eine etwas stabilere Bereifung ist ebenfalls empfehlenswert. Geh die Sache entspannt an, dann wirst du eine tolle und spannende Zeit erleben und viele neue Erfahrungen auf den Spuren des osteuropäischen Radsports sammeln.
Hier geht es zum zweiten Teil unserer Friedensfahrt-Hommage: komoot.de/collection/710/von-berlin-nach-prag-auf-den-spuren-der-friedensfahrt-teil-2
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
30. April 1952: 60.000 Zuschauer füllten das alte Stadion Wojska Polskiego und feuerten die Helden des Radsports an, die sich jährlich im Mai zur Internationalen Friedensfahrt zusammenfanden, dem Ostblock-Pendant zur Tour de France. 1952 wurde die Tour erstmals durch drei Länder geführt: durch Polen…
von komoot
Nach der ersten Etappe, dem Prolog mit Start und Ziel in Warschau, ging es am Tag zwei der Internationalen Friedensfahrt richtig los. 139 Kilometer lang war die Originalroute von Warschau nach Łódź, die in der fünften Auflage 1952 der Tschechoslowake Stanislav Svoboda gewinnen konnte.
Unsere Etappe zwei…
von komoot
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die heutige Etappe weicht deutlich von der Originalroute von 1952 ab. Denn was bei einem großen Radrennen auf abgesperrten Straßen kein Problem ist, kann allein auf weiter Flur nicht nur nerven, sondern auch gefährlich werden. Darum verlassen wir aus Łódź heraus die große Hauptverkehrsstraße so schnell…
von komoot
Heute führt dich die Route raus aus Tschenstochau, rein in eine zunächst malerische Etappe durch Rübenfelder und Wiesen, auf denen allenfalls Kühe die Zuschauer deines Treibens sind. Diese ruhige Fahrt durch die schlesische Provinz entspricht zwar nicht der Original-Friedensfahrt, ist dafür aber deutlich…
von komoot
Am fünften Tag warten rund 171 Kilometer auf dich. Gleich zwei regelmäßige Etappenorte der Internationalen Friedensfahrt und jede Menge Kopfsteinpflaster helfen dir, dich bestens in die Gefühlswelt der damaligen Radsportler hineinzufinden.
Aus Oppeln heraus kündigen zwei Merkmale an, dass du dich langsam…
von komoot
Die sechste Etappe unserer Tour auf den Spuren der Friedensfahrt beinhaltet ein echtes historisches Highlight. Denn heute überquerst du die Grenze von Polen nach Deutschland. Was heute nichts Besonderes mehr ist. 1952 jedoch gab es eine bedeutsame Neuerung in der Streckenführung der Tour: Erstmalig f…
von komoot
Heute wartet eine Etappe der Kontraste auf dich. Sie beginnt jedoch, wie sie endet: in herrlicher Idylle. Du startest im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, wo du die schöne Natur und die ruhigen Straßen genießen kannst.
Kontrastprogramm gibt es dann rund um Boxberg, das im Lausitzer…
von komoot
Rennrad-Collection von Jesko
Rennrad-Collection von Max Riese
Wander-Collection von Bryan Da Silva
Wander-Collection von komoot