Tourismusarbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald
Wander-Collection von Oberpfälzer Wald
7
Touren
50:23 Std
185 km
2 650 m
Nach einer Wanderung schmeckt die kühle Halbe in der Zoiglstube oder in der Brauereigaststätte gleich nochmal so gut – und im Sommer verleiten idyllische Biergärten zu einer Wanderpause. Bier und vor allem das Kultbier Zoigl sind quasi das Lebenselixier des Oberpfälzer Waldes. Zahlreiche Privatbrauereien und Zoiglwirte sorgen für Höchstgenuss und Abwechslung rund um den urbayerischen Gerstensaft.
Doch im Oberpfälzer Wald kannst du nicht nur einzigartiges Bier genießen, Wanderer kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten. Lass dich von den einzigartigen Felsformationen im Waldnaabtal überraschen, entdecke Kunstwerke rund um den Hammersee, lerne Abschnitte des Goldsteigs kennen und genieße den einzigartigen Charme idyllischer Dörfer. Entdecke diese wunderschöne Landschaft auf deinen Wanderungen durch die Region. Und keine Sorge: Das regionale Lebenselixier ist natürlich dein ständiger Wegbegleiter, sodass aus jedem Wandergenuss auch ein Biergenuss wird.
In dieser Collection zeigen wir dir die Wege zu diesem Doppel-Genuss – insgesamt sieben gaumenfreundliche Wandertouren in verschiedenen Längen. Lass zuerst bei einer Wanderung durch die wunderschöne Landschaft die Seele baumeln und verwöhne dann bei einer gemütlichen Einkehr Körper und Geist mit regionalen (Bier-)Spezialitäten.
Das Besondere des Oberpfälzer Walds ist ohne Frage der Zoigl – und um diese Tradition zu verstehen, hilft dir etwas Hintergrundwissen. Wo der Zoiglstern (das Zunftzeichen der Brauer) hängt, erlebst du etwas absolut Einzigartiges. Gebraut wird das untergärige, unfiltrierte Bier in den fünf Kommunbrauhäusern in Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach – zum Teil schon seit über 600 Jahren. Reihum schenken die Zoiglwirte das „flüssige Gold“ aus, dazu gibt es deftige Brotzeiten und eine urgemütliche Atmosphäre. Es gibt extra einen Zoiglkalender, in dem du alle Schanktermine findest. Ein weiteres Plus an bieriger Geschmacksvielfalt bescheren dir zudem noch die vielen Privatbrauereien.
Also raus in die Natur, Appetit und Durst tanken – und dann Prost!
So geschmackvoll kann eine Barocktour sein: Auf dem Weg von der Klosterstadt Waldsassen zur berühmten Dreifaltigkeitskirche Kappl hast du die Qual der Wahl, wo und wie oft du einkehrst. Folge einfach dem Wanderweg mit der Markierung Nummer 5a.
Durch den Kapplwald pilgerst du zu der imposanten Wallfahrtskirche…
von Oberpfälzer Wald
Vom Zoiglbier-Ort Falkenberg führt dich diese Tour durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal mit seinem wildromantischen Ensemble aus Wasser, Wald und Fels. Du wanderst vorbei an bizarren Steinformationen wie Kammerwagen und Butterfass bis zur Blockhütte. Dort kannst du eine entspannte Pause einlegen und…
von Oberpfälzer Wald
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die Goldsteig-Panorama-Tour startet in Lukahammer, einem Ortsteil der Stadt Oberviechtach. Dort bringt dich gleich zu Beginn der Wanderung ein bieriger Weltrekordhalter zum Staunen: der größte Bierkrug der Welt mit insgesamt 4.718 Liter Fassungsvermögen.
Begib dich danach auf die alten Pfade des Sautreiberweges…
von Oberpfälzer Wald
Eine Tour für echte Bierge(h)nießer: Denn Bodenwöhr ist vor allem bekannt für das wohl beste Weißbier der Welt der Brauerei Jacob. Der dazugehörige Brauereigasthof befindet sich direkt am Hammersee und genau hier startest du deine Wandertour auf dem Kunst- und Wasserweg.
Du folgst dem Uferpfad Richtung…
von Oberpfälzer Wald
„Der Stern bestimmt den Weg“ – so lautet das Motto dieser kulinarischen Route, die auf einer Strecke von 48 Kilometern auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig verläuft. Das Zunftzeichen der Zoigl-Brauer, der Stern, gibt dir die Richtung vor. Der komplette Fernwanderweg auf dem Goldsteig hat eine Länge von…
von Oberpfälzer Wald
An der historischen Mühle Gehenhammer mit Mühlenmuseum startet diese Rundwanderung. Durch stille Täler windet sich der Weg an idyllischen Dörfern wie Neuenhammer mit seinen einstigen Schleif- und Polierwerken vorbei. Die Glaspolier Hagenmühle mit feinem Puppenmuseum und Kaffeestube zeigt dies anschaulich…
von Oberpfälzer Wald
Deinen Stadtrundgang durch Weiden beginnst du am besten am ZOB, von dort aus gelangst du schnell ins Grün der Kurt-Schumacher-Allee. Neben Resten der historischen Stadtmauer erwartet dich im städtischen Garten der erste kulinarische Stopp: ein Gemüsegarten mit Hochbeeten. Mitten in der Stadt wurde hier…
von Oberpfälzer Wald
Wander-Collection von KEEN Footwear
Wander-Collection von Oberpfälzer Wald
Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem
Wander-Collection von Lavanttal