Wander-Collection von Donaubergland
10
Touren
44:27 Std
147 km
4 030 m
Weiße Kalkfelsen statt rotem Sandstein, Donau statt Colorado River, grün und saftig statt staubig und trocken – das ist der schwäbische Grand Canyon, das ist das Obere Donautal. Hier schlängelt sich der Fluss durch den Naturpark Obere Donau – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Wir stellen dir in dieser Collection mehrere Touren in der einzigartigen Landschaft vor: den viertägigen Donauberglandweg sowie sechs weitere Tagestouren. Sobald du dich auf den Weg gemacht hast, wirst du schnell verstehen, wieso das Donautal in dieser Region mit dem Grand Canyon verglichen wird.
Der Donauberglandweg – ausgezeichnet mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” – bringt dich auf 60 Kilometern vom Lemberg bis nach Beuron und gibt dir einen fantastischen Überblick. Du genießt herrliche Ausblicke über die Schwäbische Alb und wanderst nach und nach tiefer in das malerische und wildromantische Donautal hinein. Du kannst den Fernwanderweg auch sehr gut stückeln und dir einzelne Etappen heraussuchen. Für welche Variante du dich auch entscheidest: Du hast in allen Etappenzielen eine Auswahl an Unterkünften und Restaurants sowie Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Entlang des Weges kommst du auch immer wieder an Einkehrmöglichkeiten vorbei, sodass du deinen Rucksack nicht unnötig schwer beladen musst.
Die sechs Tagestouren im Donaubergland, die Premiumwege „DonauWellen”, sind eine weitere tolle Möglichkeit, die wunderschöne Region intensiver kennenzulernen. Alle Routen starten an Wanderparkplätzen und sind als Rundtouren geplant. Genieße das wunderschöne Panorama vom Knopfmacherfelsen, erlebe das einzigartige Naturphänomen Donauversinkung und wandere über die aussichtsreichen Hochebenen der Schwäbischen Alb. Alle Wanderweg sind mit Premiumqualität ausgezeichnet und sehr gut ausgeschildert.
Der Spätsommer ist übrigens die perfekte Jahreszeit, um das Donautal zu erkunden. Das sich nach und nach verfärbende Laub der Bäume malt ein traumhaftes Landschaftsbild, von dem sich die schroffen Kalkfelsen abheben, während die blaue Donau gemächlich im Tal dahin fließt – einfach herrlich. Ein Hauch Indian Summer im Schwäbischen Grand Canyon.
Noch eine Info im Sinne der Natur: auch die braucht nämlich ihre Erholung. Deshalb sind die Premium- und Qualitätswege im Donaubergland von November bis April in der Winterpause. Auch aus Sicherheitsgründen ist eine komplette Begehung der Wege bei Nässe, Schnee und Eis absolut nicht empfehlenswert. Die Orientierungstafeln an den betreffenden Wanderparkplätzen werden im Winter abmontiert und die Wege werden während dieser Zeit auch nicht betreut.
Mit seinen 1.015 Metern ist der Lemberg der höchste Berg der Schwäbischen Alb. Auf der ersten Etappe des viertägigen Donauberglandwegs wirst du dieses Highlight gleich zu Beginn erklimmen und kannst dir so einen Überblick über diese wunderschöne Region verschaffen. Start der knapp 20 Kilometer langen…
von Donaubergland
Tag zwei auf dem Donauberglandweg startet gleich mit einem knackigen Aufstieg, dafür hast du dann den fordernden Teil der Etappe bereits hinter dir. Von Spaichingen wanderst du hinauf auf den Dreifaltigkeitsberg, den du schon von der ersten Etappe kennst.
Nach gut acht Kilometern hast du den Alten Berg…
von Donaubergland
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Mit neuer Energie startest du in Etappe drei des Donauberglandwegs. Die 14 Kilometer lange Tour trumpft wieder mit jeder Menge toller Aussichtspunkte auf – schnell verstehst du, warum das Donautal auch der Schwäbische Grand Canyon genannt wird. Um die einmaligen Ausblicke zu genießen, geht es von Mühlheim…
von Donaubergland
Die vierte und letzte Etappe auf dem Donauberglandweg lässt dich noch einmal voll und ganz das Obere Donautal genießen. Los geht die gut 13 Kilometer lange Wanderung in Fridingen an der Donau. Die herrlich dramatische Landschaft mit Wasser und Felsen zeigt sich dir von ihrer schönsten Seite – gespickt…
von Donaubergland
Diese knapp 13 Kilometer lange Wanderung führt dich auf dem Alten Schäferweg durch ein Seitental der Donau. Mehrere Quellen und Brunnen sprudeln in dem Gebiet, was die sonst eher kargere Landschaft wunderschön fruchtbar macht. Früher nutzten die Schäfer die Quellen als Trinkstopp für ihre Schafherden…
von Donaubergland
Diese Wanderung macht ihrem Titel „Donauwelle“ alle Ehre: In einem schönen Auf und Ab wanderst du durch die einmalige Landschaft des Durchbruchstals der Donau. Dich erwarten wunderschöne Ausblicke auf den Fluss, den grünen Wald und die hellen Felsen. Schnell wirst du verstehen, warum die Gegend auch…
von Donaubergland
Auf dieser Strecke erlebst du etwas weltweit Einzigartiges: Zwischen Immendingen und Möhringen verschwindet die Donau einfach von der Oberfläche. An circa 155 Tagen im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – versinkt der Fluss vollständig und du kannst trockenen Fußes durchs Flussbett wandern.
Das Wasser…
von Donaubergland
Diese Rundwanderung bringt dich auf verschlungenen Pfaden und wundervollen Panoramawegen durch das Herz des Naturparks Obere Donau. Startpunkt der Wanderung ist am eindrucksvollen Kloster Beuron. Die Besichtigung der Klosterkirche kannst du dir als Highlight für den Abschluss deiner Tour aufsparen. Erstmal…
von Donaubergland
Auf dieser knapp zehn Kilometer langen Wanderung steht der Albtrauf im Mittelpunkt – und das von verschiedenen Blickwinkeln aus. Du läufst unterhalb der steilen Abbruchkante entlang und genießt wenig später den grandiosen Fernblick von der Hangkante bis zum Schwarzwald. Auch der Weg an sich bietet dir…
von Donaubergland
Diese moderate Wanderung führt dich durch eine nahezu unberührte Naturlandschaft auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb über ein Seitental der Donau. Dich erwarten entlang der gut elf Kilometer langen Strecke nur wenige Höhenmeter, dafür Natur pur im Bergland hoch über der Oberen Donau.
Startpunkt der…
von Donaubergland
Wander-Collection von Schöffel Sportbekleidung
Wander-Collection von Schwäbische Alb
Wander-Collection von Bad Tölz
Fahrrad-Collection von Saar-Radweg