© Gert Perauer
Wander-Collection von Millstätter See
11
Touren
78:28 Std
216 km
10 920 m
In den lauschigen Wäldern am Südufer, auf den aussichtsreichen Gipfeln der umliegenden Berge oder durch malerische Täler – rund um den Millstätter See wanderst du durch abwechslungsreiche Landschaften, kannst deinen Blick über die grünen Berge, die hier Nocken genannt werden, schweifen lassen und die atemberaubende Aussicht auf den Millstätter See mit seinem warmen und mineralstoffhaltigen Wasser genießen. Egal ob du gemütliche Spaziergänge, perfekte Wanderungen oder herausfordernde Mehrtagestouren liebst, hier am Millstätter See findest du dein Glück.
Auf den beiden Slow Trails Mirnock und Zwergsee etwa, kannst du bei entschleunigten Wanderungen die Seele baumeln lassen und eins mit der Natur werden. Einzigartige Logenplätze laden dich unterwegs zum Verweilen und Genießen des grandiosen Panoramas auf den Millstätter See ein – ideal für eine Auszeit zu zweit. Romantisch wird es auf dem „Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore”. Ob zu zweit oder mit der Familie, hier kannst du über alle Facetten der Liebe philosophieren, die unverwechselbare Aussicht auf den Millstätter See genießen und rubinrote Granatsteine – der Feuerstein der Liebe – suchen.
Weitwanderer kommen auf dem Millstätter See Höhensteig auf ihre Kosten. In acht Etappen führt dich der Weg in einer großzügigen Runde einmal um den See. Dabei wanderst du über die Nockberge, durch das Drautal und passierst schöne Orte wie Spittal an der Drau oder Seeboden am Millstätter See. Natürlich kannst du auch nur einzelne Abschnitte des Höhensteigs gehen und als Tageswanderer die unvergesslichen Panoramen auf den Millstätter See genießen.
Abgerundet wird dein Wandererlebnis am Millstätter See durch vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Von urigen Hütten über gemütliche Wanderhotels und charmante Pensionen bis hin zu einem außergewöhnlichen Logenplatz am See oder am Berg – dem „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotte le stelle.” – findest du hier alles, um den Alltag zu vergessen und einen idealen Wanderurlaub zu erleben.
Der Slow Trail Zwergsee führt dich durch die sanfte See- und Berglandschaft von Millstatt und des Millstätter Plateaus – ein wunderbares Naturerlebnis.
Startpunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz Kalvarienberg. Von hier geht es durch die Ortschaft Kleindombra und weiter über einen Forstweg zur „Waldb…
von Millstätter See
Auf dem Slow Trail Mirnock kannst du die Seele baumeln lassen und dabei die herrlichen Aussichten auf den Millstätter See genießen.
Los geht es am Alpengasthof Bergfried, in dem du auch übernachten kannst. Von hier wanderst du auf einem ansteigenden Forstweg etwa 130 Höhenmeter hinauf zu einem Aussichtspunkt…
von Millstätter See
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Der „Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore“ führt von der Alexanderhütte über die Almen der Millstätter Alpe bis zum Granattor.
Unterwegs passierst du sieben Plätze der Zweisamkeit, die zum Verweilen einladen. An jedem der Plätze kannst du dich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen und ausruhen. Neben…
von Millstätter See
Auf der ersten Etappe des Millstätter See Höhensiegs wanderst du von der Pichlhütte über die drei Nocken Tschiernock, Hochpalfennock und Tschierwegernock bis zur Schwaigerhütte.
Von der Pichlhütte wanderst du durch üppige, sattgrüne Wälder zur Sommereggerhütte und entlang einer befestigten Schotterstra…
von Millstätter See
Die zweite Etappe steht im Zeichen des Granats, den du rund um die Millstätter Alpe findest. Für ein entspanntes Wandererlebnis kannst du die Etappe auf mehrere Tage aufteilen. Unterwegs kommst du an bewirtschafteten Hütten und dem Ort Kaning vorbei. Die einzelnen Tagesabschnitte werden als ‚mittelschwer…
von Millstätter See
Diese Etappe führt dich vom Erlacherhaus auf den großen Rosennock von dort in einer Schleife zurück zum Erlacherhaus, dann weiter durch das Langalmtal und schließlich zum Gasthof Bergfried. Du kannst die Etappe in zwei Tage aufteilen und im Erlacherhaus übernachten, wo die Etappe auch beginnt. Die einzelnen…
von Millstätter See
Vom Gasthof Bergfried wanderst du auf dieser Etappe über den Mirnock ans Ufer des Millstätter Sees. Wenn dir die Etappe zu lang ist, kannst du sie in zwei Tagen gehen und im Gasthof Klammer oder in Mooswald übernachten. Die einzelnen Tagesabschnitte werden als ‚mittelschwer‘ eingestuft.
Gleich zu Beginn…
von Millstätter See
Diese Etappe führt dich vom Strandbad Ferndorf über Spittal an der Drau zur Mittelstation der Goldeck Bergbahn. Wenn du willst, kannst du die Etappe in zwei Tagen gehen und dabei zum Beispiel in Seeboden, Spittal oder in einem der Gasthöfe am Weg übernachten. Die einzelnen Tagesabschnitte werden als…
von Millstätter See
Die sechste Etappe, die dich auf die Spuren der alten Goldgräber führt, startet bei der Mittelstation der Goldeckseilbahn und führt dich über das Goldeck und das Martenock hinunter ins Tal nach Unterhaus. Falls du die Etappe in zwei Tagen gehen möchtest, kannst du zum Beispiel im Alpengasthof Krendlmar…
von Millstätter See
Von Unterhaus wanderst du über die Burgruine Ortenburg nach Lendorf. Gleich zu Beginn der Etappe kannst du dem Handwerksmuseum in Unterhaus einen Besuch abstatten und dir Exponate rund um alte Handwerke und Gewerbe der Region ansehen.
Auf einer Schotterstraße geht es dann bergan und vorbei am schönsten…
von Millstätter See
Die achte Etappe führt dich von Lendorf über das Gmeineck zur Pichlerhütte, dem Ausgangspunkt des Millstätter See Höhensteigs. Gehen kannst du diese Etappe zum Beispiel in drei Tagen wobei du im Kolmwirt und in Altersberg übernachten kannst. Die einzelnen Tagesabschnitte werden als ‚mittelschwer‘ eingestuft…
von Millstätter See
Wander-Collection von Tamara (wandert)
Wander-Collection von Romy von Etappen-Wandern
Wander-Collection von Claudia Aguilar González
Wander-Collection von COUCHFLUCHT