Fahrrad-Collection von Seenland Oder-Spree
10
Touren
29:34 Std
482 km
1 930 m
Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Das Paradies für Radfahrer liegt nur einen Katzensprung von Berlin entfernt. Im Seenland Oder-Spree erwarten dich idyllische Landschaften im Oderbruch, kleine Städte mit großer Geschichte und natürlich hunderte Seen. Auch die Infrastruktur lässt bei Radfahrern nichts zu wünschen übrig. Aus diesem Grund erhielt das Seenland Oder-Spree eine ganz besondere Ehre und darf sich von nun an ADFC-RadReiseRegion nennen.
Erkunde die herrliche, vom Gletscher geformte Landschaft zwischen Berlin und der Oder auf zehn unterschiedlichen Touren. Diese sind zwischen 30 und 70 Kilometer lang und unterschiedlich schwer, wobei dich im sanft hügeligenen Brandenburg nie größere Steigungen erwartem. Alle Touren kannst du bequem von Berlin aus mit dem Zug erreichen, weshalb sie sich alle für einen Tagesausflug anbieten. Die Touren sind unterschiedlichen Themen gewidmet, somit kommt jeder auf seine Kosten, egal ob Naturliebhaber, Badenixe oder Kulturfreund.
Egal, ob du eine Schwäche für geräucherten Fisch hast oder dich für die Vogelkunde interessierst: Auf der „Adler trifft Zander”-Tour begegnest du deinen Lieblingen von Aal bis Zander und von Adler bis Zeisig. „Auf den Spuren der Eiszeit” bist du zwischen Erkner und Fürstenwalde unterwegs. Dort hat die letzte Eiszeit eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft hinterlassen. Den größten natürlichen See in Brandenburg umrundest du auf der Schwielochsee-Tour. Auf der Streicheltour entdeckst du Hirsche, Ponys, Rehe und Gänse. Ganz besonders ist auch die Tour „Ins Land der Kehlen und Schluchten” durch die Märkische Schweiz. Auf der Schiffshebewerk-Tour fährst du von Niederfinow zum gigantischen Schiffshebewerk und weiter an die Oder. Eine Route widmet sich dem Oderbruch, dem Binnendelta an der Grenze zwischen Deutschland und Polen. Auf der Mönchstour begibst du dich auf die Spur der alten Mönche vom Kloster Neuzelle. Prächtige Schlösser, alte Landgüter und zauberhafte Parks entdeckst du hingegen auf der „Schloss- und Parkerlebnis”-Tour. Und dort, wo früher die Oderbruchbahn Rüben und Schnaps transportierte, ist ein weiterer toller Fahrradweg entstanden.
Du siehst, in der ADFC-RadReiseRegion Seenland Oder-Spree wird es dir garantiert nicht langweilig. Nimm dein Fahrrad – oder leih dir einfach eines vor Ort aus –, pack deine Badesachen und deine gute Laune ein und erkunde die wasserreichste Region in Brandenburg.
Die gut 45 Kilometer lange Tour für Fisch- und Vogelliebhaber beginnt in Bad Saarow, das du in wenigen Minuten von Fürstenwalde/Spree aus mit dem Zug erreichst. In Bad Saarow besteht auch die Möglichkeit ein Fahrrad oder E-Bike zu leihen. Los geht es entlang des Scharmützelsees in Richtung Süden. Viele…
Wer an einem warmen Sommertag losradelt, der denkt wahrscheinlich nicht mehr an die letzte Eiszeit. Aber genau diese hat vor 18.000 Jahren diese wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft zwischen Erkner und Fürstenwalde geformt.
Die 70 Kilometer lange Tour beginnt in Erkner, eine halbe Stunde mit…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Das Fahrrad ist das perfekte Verkehrsmittel, um den größten natürlichen See im Land Brandenburg zu erkunden. Als Startpunkt eignet sich Beeskow am besten. Mit dem Regionalzug bist du von Königs Wusterhausen in rund einer Stunde in Beeskow, das dich mit seiner sehenswerten Altstadt erwartet.
Gleich zu…
Hirsche, Ponys, Rehe, ... all diesen Tieren begegnest du auf der Streicheltour von Müllrose nach Wendisch Rietz. Auf diesem Radausflug kommen kleine und große Tierfreunde auf ihre Kosten.
Start der 48 Kilometer langen Tour ist in Müllrose, das du von Frankfurt an der Oder aus in nur 15 Minuten mit dem…
Auf der Tour ins Land der Kehlen und Schluchten geht es hin und wieder hügelig zu. Du befindest dich ja auch in der „Schweiz”, zumindest in der Märkischen Schweiz. Die Gegend rund um Buckow wird dich mit ihren fantastischen Landschaftsbildern überraschen. Die Route verläuft an Mooren vorbei und durch…
Das Schiffshebewerk in Niederfinow ist ein gigantisches Monument und eine extravagante Ingenieursleistung. Auf dieser 44 Kilometer langen Radtour fährst du direkt am Schiffshebewerk vorbei und entdeckst, was der hübsche Oderbruch zwischen Niederfinow und der polnischen Grenze zu bieten hat.
Start der…
Ländliche Idylle und Natur pur. Als der preußische König Friedrich II. das Oderbruch – das Binnendelta der Oder – trockenlegte, hat er nicht nur etwas gegen die häufigen Hochwasser unternommen und fruchtbares Ackerland geschaffen. Es ist auch ein Paradies für Radfahrer entstanden. In der Abgeschiedenheit…
Begib dich auf die Spur der alten Mönche vom Kloster Neuzelle und erkunde mit dem Fahrrad das wunderschöne Schlaubetal. Los geht die 43 Kilometer lange Tour in Müllrose, nur 15 Minuten mit dem Zug von Frankfurt an der Oder entfernt. Durch Müllrose fließt sowohl die Schlaube als auch der Oder-Spree-Kanal…
Alte Landgüter, prächtige Schlösser und zauberhafte Parks. Und dazwischen: tolle Radwege. Mehr brauchst du nicht für eine gelungene Fahrradtour. Das „Schloss- und Parkerlebnis” auf zwei Rädern ist 33 Kilometer lang und beginnt in Briesen, eine Zugstunde von Berlin entfernt.
Auf einem schönen Weg fährst…
Die Oderbruchbahn: Das waren mehrere Bahnstrecken im Oderbruch, die vor rund 100 Jahren errichtet wurden, um Gemüse, Zucker und Schnaps aus dem Oderbruch nach Berlin zu liefern. Das letzte Teilstück wurde vor 25 Jahren stillgelegt und in Anlehnung an die alte Oderbruchbahn wurden 112 Kilometer Radweg…
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Radnetz Deutschland
Fahrrad-Collection von Katherine Moore
Mountainbike-Collection von Frankenwald