Wander-Collection von Tamara (wandert)
15
Tage
4-11 Std
/ Tag
302 km
16 740 m
17 170 m
Aussichtsreiche Gipfel, hochalpine Pässe und sanfte Almen zeichnen den Grünen Weg der Via Alpina aus. Von Liechtenstein geht es über die schönsten Gebirgszüge der Schweiz bis nach Lenk. Auf der facettenreichen Route begegnest du einer einzigartigen Kultur, Topografie und Flora. Breite Forststraßen wechseln sich mit schmalen, teils herausfordernden Graten ab und bringen dich zu malerischen Almen.
Seit 2002 durchzieht ein Netz aus Wanderwegen die Alpenländer zwischen Triest und Monaco. Fünf Farben kennzeichnen fünf unterschiedliche Routen der Via Alpina. Der Grüne Weg führt in 15 Etappen von Vaduz nach Lenk. Vom weiten Rheintal wanderst du zu Beginn durch die malerischen Voralpen mit ihren klaren Bächen und tosenden Wasserfällen. Schon bald knackst du die 2.000-Meter-Marke und kannst dich an herrlichen Almen wie dem Urnerboden erfreuen. Urige Orte wie Altdorf säumen den Weg und im Berner Oberland triffst du auf die weltberühmte Kulisse der Eigernordwand. Für die Passüberquerungen in der Zentralschweiz, wie dem Berner Oberland, solltest du Trittsicherheit und alpine Erfahrung mitbringen. Diese Route der Via Alpina ermöglicht dir wie kein anderer Weitwanderweg, die Schweizer Alpenkultur in all ihrer Schönheit kennenzulernen.
Die jeweiligen Etappen enden entweder in größeren Orten mit einer guten Auswahl an Unterkünften oder bei Almhütten, die Zimmer anbieten. Außerdem besteht die Möglichkeit, einige Abschnitte mit Seilbahnen und Zugfahrten abzukürzen. Auf der gesamten Route liegen kleine Beizlis und moderne Bergrestaurants, die dich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Den Startpunkt am Aussichtsturm Gaflei erreichst du mit dem Auto oder dem Bus von Vaduz aus. Der Zielort Lenk verfügt über einen Bahnhof – über die An- und Abreise musst du dir somit keine Gedanken machen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2022
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Der Grüne Weg der Via Alpina startet auf der Alp Gaflei, 400 Höhenmeter oberhalb von Vaduz. Gaflei erreichst du mit dem Bus von Vaduz aus oder mit dem Auto. Von der idyllischen Bergwelt Liechtensteins umgeben, spazierst du über blühende Almwiesen und durch tiefe Wälder.
Von Gaflei und dem dortigen Aussichtsturm…
von Tamara (wandert)
Auf der heutigen Etappe kannst du dich auf Schweizer Bergidylle in seiner reinsten Form freuen: Das abgelegene Weisstannental zeichnet sich durch viel Ruhe und ein einzigartiges Panorama aus. Du verlässt Sargans in Richtung Westen und überquerst die Seez. Beim Aufstieg nach Vermol kannst du einen Abstecher…
von Tamara (wandert)
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Auch heute begleitet dich das Plätschern der Seez auf deiner Wanderung. Vorbei an der modernen Alp Siez, die über eine Schaukäserei verfügt, führt die Via Alpina Richtung Foopass. Der perfekte Ort für eine Einkehr ist die urige Alp Walabütz: Auf der Terrasse kannst du dich mit hausgemachten Speisen verw…
von Tamara (wandert)
Zu Beginn der vierten Etappe steigt der Pfad bis zum Hengstboden steil bergauf. Alternativ kannst du das erste Stück bis zum Ämpächli mit der Seilbahn überbrücken. Auf dem Weg zur Erbsalp kannst du nochmals die beeindruckende Gesteinsüberschiebung an den Tschingelhörnern bestaunen. Außerdem ergibt sich…
von Tamara (wandert)
Die fünfte Etappe beginnt mit dem Aufstieg nach Braunwald, der auch mit der Braunwaldbahn zurückgelegt werden kann. Der Ausblick ins tief eingeschnittene Tal ist beeindruckend. Von Braunwald wanderst du auf gleicher Höhe bleibend zum Nussbüel. Die dortige Wirtschaft ist weithin für ihren hausgemachten…
von Tamara (wandert)
Den idyllischen Urner Boden verlässt du bergwärts Richtung Klausenpass, der schon bald in Sichtweite ist. Dem alten Passweg folgend machst du einige Höhenmeter gut und querst dabei die Passstraße mehrere Male. Die traumhaften, ständig wechselnden Ausblicke machen diesen Teil der Via Alpina zu etwas ganz…
von Tamara (wandert)
Am siebten Tag auf der Via Alpina verlässt du Altdorf in Richtung Süden und querst die Reuss, die in den Vierwaldstättersee mündet. Bei Attinghausen beginnt der lange Aufstieg zum Surenenpass, den du durch eine Fahrt mit der Gondelbahn bis zum Brüsti verkürzen kannst. Vom Brüsti aus führt ein aussichtsreicher…
von Tamara (wandert)
Diese Etappe führt dich durch ein beliebtes Erholungsgebiet, das im Winter wie im Sommer Naturliebhaber anzieht. Ein Vorteil sind die vielen Seilbahnen, mit denen du auch diese Strecke vereinfachen kannst. Im Süden von Engelberg windet sich der Pfad hinter dem Hotel Bänklialp in engen Kurven den Hang…
von Tamara (wandert)
Ausgeruht begibst du dich am neunten Tag auf den Weg von der Engstlenalp nach Meiringen. Auf einem gut gesicherten Weg wanderst du zuerst zur Tannalp hinauf. Dort findest du eine Alpkäserei, ein Gasthaus und eine kleine Kapelle vor. Dahinter liegt der herrliche Tannensee, der auf der einen Seite von…
von Tamara (wandert)
Rauschende Wasserfälle und atemberaubende Gipfel prägen die zehnte Etappe der Via Alpina: Von Meiringen steigst du hinauf nach Zwirgi und dem Reichenbachfall. Über sieben Stufen stürzt hier das Wasser in die Tiefe. Als Alternative zum Aufstieg kannst du die Zahnradbahn nehmen.
Auf der Hochebene Gschwantenmad…
von Tamara (wandert)
Durch die Ausläufer von Grindelwald begibst du dich Richtung Süden und nimmst Kurs auf die weltbekannten Berge Eiger, Wetterhorn und Jungfrau. Auf dieser Etappe wirst du nicht alleine sein. Der Weg führt stetig bergauf und die gewaltigen Fels- und Eislandschaften der Eigernordwand scheinen zum Greifen…
von Tamara (wandert)
Nach einer Nacht in Lauterbrunnen startest du Richtung Süden. Schon zu Beginn führt dich die Via Alpina wieder hoch hinaus: Der Weg schlängelt sich an der Zahnradbahn entlang nach Mürren hinauf. Prächtige Almwiesen und weite Ausblicke begleiten dich. Wenn du deine Füße schonen möchtest, kannst du den…
von Tamara (wandert)
In südlicher Richtung verlässt du die idyllische Griesalp mit ihren Wasserfällen und steigst zur Oberen Bundalp hinauf. Anfangs wanderst du durch schattigen Wald, der Großteil der 13. Etappe verläuft jedoch auf ausgesetzten Hängen. Deshalb empfehlen wir dir, genug Wasser mitzubringen. Im Alpbeizli auf…
von Tamara (wandert)
Von den traditionellen Holzhäusern Kanderstegs geht es zu Beginn am Lauf der Kander entlang. Dann führt der Weg steil durch den Wald hinauf zu den Felswänden des Lohner. Auf den Pfaden ist Trittsicherheit gefragt. Mit etwas Glück kannst du in den Berghängen waghalsige Steinböcke und Gämse sehen beziehungsweise…
von Tamara (wandert)
Die letzte Etappe des grünen Weges der Via Alpina startet mit einem gemütlichen Abschnitt am Allebach und anschließend am Gilsbach entlang. Wo im Winter zahlreiche Skifahrer über die Piste wedeln, geht es im Sommer ruhig und entspannt zu. Neben dem Weg kannst du die vielfältige Flora kleiner Moorgebiet…
von Tamara (wandert)
Wander-Collection von Graubünden
Wander-Collection von adidas TERREX
Rennrad-Collection von komoot
Wander-Collection von Arms of Andes