Wander-Collection von Vakantie in Oostenrijk
12
Touren
62:58 Std
179 km
7 440 m
Facettenreiche Landschaften begleiten dich auf der Rundwanderung Ötztaler Urweg, von saftig grünen Wiesen entlang der Ötztaler Ache bis zu aussichtsreichen Gipfeln auf über 3.000 Meter Höhe. Ganz nahe erscheinen dort so berühmte Berge wie die Wildspitze. Auf zwölf Etappen erkundest du die Natur und Kultur des malerischen Ötztals und der umliegenden Bergwelt – traditionelle Dörfer, tosende Wasserfälle und urige Almhütten erwarten dich.
In einer 180 Kilometer langen Schleife wanderst du vom Ort Ötztal-Bahnhof und dem dortigen Erlebnispark Area 47 die Ötztaler Ache entlang. In einem stetigen Bergauf und Bergab lernst du die herrliche Landschaft im Schritttempo kennen und lieben. Am Weg liegen Highlights wie der mächtige Stuibenfall, der größte Wasserfall Tirols. Bei Längenfeld überquerst du eine Hängebrücke, die auf einer Höhe von 200 Metern eine Schlucht überspannt und dir einzigartige Ausblicke ermöglicht. Entspannen und stärken kannst du dich in den zahlreichen Almhütten und Jausenstationen, die Köstlichkeiten wie Apfelstrudel und Kaiserschmarrn anbieten. Auch die Abkühlung kommt auf dem Ötztaler Urweg nicht zu kurz: Schimmernde Seen wie der beliebte Piburger See oder der verträumte Winkelbergsee laden dich zu einer Pause am Ufer ein.
Für die Begehung des Ötztaler Urwegs solltest du Trittsicherheit und eine gute Ausdauer mitbringen, für die Etappen 6 und 7 ist sogar alpine Erfahrung nötig. Die Etappen unterscheiden sich in ihrer Länge und Schwierigkeit und können auch einzeln begangen werden. In den Start- und Zielorten gibt es genügend Parkplätze und viele der Dörfer sind mit dem Linienbus verbunden. Dank der Seilbahnen und Wanderbusse kannst du Abschnitte auch abkürzen und mit der Ötztal Premium Card kannst du diese sogar kostenlos nutzen. Egal, welcher Wander-Typ du bist – Der Ötztaler Urweg bietet dir genau das Erlebnis, das zu dir passt.
Mehr Infos zu den Vorteilen der Ötztal Premium Card findest du unter: oetztal.com/de/sommer/oetztal-premium-card
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2021
Der Ötztaler Urweg startet am Bahnhofsplatz im Ort Ötztal-Bahnhof am Beginn des Ötztals. Durch den Wald geht es ans Ufer der Ötztaler Ache und dort kommst du am Outdoor-Hotspot „Area 47“ vorbei. Entlang des klaren Flusses wanderst du bis nach Brunau und weiter nach Ambach. Dort beginnt der teils fordernde…
von Ötztal
Vom Ort Oetz ausgehend wanderst du auf einem traumhaften Höhenweg durch den Wald. Du kommst am Aussichtspunkt Ebele vorbei und von dort führt dich die Route nach Habichen hinunter. Nachdem du die Ötztaler Ache überquert hast, gelangst du zum türkisblauen Habicher See. Im glasklaren Wasser kannst du dich…
von Ötztal
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Die dritte Etappe startet in Niederthai und führt dich Richtung Süden zur urigen Jausenstation Wiesle. Nach einer kurzen Pause auf der schönen Sonnenterrasse wanderst du bergauf durch herrlichen Wald. Über die unbewirtschaftete Hemrach Alm geht es hinunter an das Ufer der Ötztaler Ache. Ein weiteres…
von Ötztal
Gleich zu Beginn der vierten Etappe geht es von Längenfeld steil zur Brandalm hinauf. Bei dem idyllischen Bergbauernhof kannst du dir ein zweites Frühstück gönnen und die zahmen Tiere im Gehege beobachten. Von der Brandalm führt dich der Urweg durch ein dichtes Waldstück zur beeindruckenden Hängebrücke…
von Ötztal
Von Sölden wanderst du parallel zur Ötztaler Ache auf einer aussichtsreichen Anhöhe Richtung Süden. Bei Zwieselstein biegst du links ab und folgst der Gurgler Ache, die dich zum Timmelsbach Wasserfall bringt. Über mehrere Felsstufen stürzen die Wassermassen in die Tiefe. Das gemütliche Sahnestüberl l…
von Ötztal
Für diese Etappe solltest du eine gute Ausdauer und alpine Erfahrung mitbringen, denn du bewältigst 1.200 Höhenmeter. Am Ortsrand von Obergurgl querst du die plätschernde Gurgler Ache und beginnst dann mit dem fordernden, aber aussichtsreichen Aufstieg zum Ramoljoch. Du wanderst über saftige Grashänge…
von Ötztal
Auch Etappe 7 fordert wieder eine gute Kondition und Trittsicherheit von dir, belohnt dich aber mit traumhaften Berglandschaften. Von Vent wanderst du über bunte Almwiesen zum Ötztaler Höhenweg hinauf. Du querst kristallklare Bäche und kommst an rauschenden Wasserfällen vorbei. Über die Hänge von Wei…
von Ötztal
Ausgeruht geht es von der Gaislachalm über malerische Almwiesen und an urigen Hütten vorbei leicht bergauf. Du wanderst entlang der Hänge, die im Winter als Skipiste genutzt werden. Der Weg führt dich unter der Gaislachkoglbahn hindurch und anschließend querst du die Ötztaler Gletscherstraße. Dort l…
von Ötztal
Von Granstein wanderst du nach Hochwald und an der dortigen Jausenstation vorbei hinunter ins Tal der Ötztaler Ache. Auf dem Gehweg parallel zur Straße geht es talauswärts bis nach Huben. In dem kleinen Ort kannst du eine Pause einlegen und anschließend führt dich die Route über saftige Wiesen bis zum…
von Ötztal
Etappe 10 startet wie Etappe 4 in Längenfeld und auf den ersten Kilometern wirst du von der rauschenden Ötztaler Ache begleitet. In Lehn kannst du einen Abstecher zum interessanten Ötztaler Heimatmuseum und zum mächtigen Lehner-Wasserfall machen. Der Weg führt dich zum verträumten Winkelbergsee, dessen…
von Ötztal
Von Umhausen geht es zurück ans Ufer der Ötztaler Ache, die dir auch heute den Weg weist. Abwechselnd wanderst du durch duftenden Wald und über tiefgrüne Wiesen. Beim Ort Östen steigt der Ötztaler Urweg steil an und bringt dich über eine Bergkuppe nach Tumpen. Dort kannst du zum beeindruckenden Wasserfall…
von Ötztal
Die letzte Etappe des Ötztaler Urweges bringt dich zum Ausgangspunkt in Ötztal-Bahnhof zurück. Du verlässt Sautens und trittst schon bald in den Wald ein. Vorbei an der Kreuzkapelle geht es durch den Sautener Forchet, einen verträumten Föhrenwald. Die Route schlängelt sich durch das dichte Grün und bringt…
von Ötztal
Wander-Collection von Österreichs Wanderdörfer
Wander-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Tim Bsn
Fahrrad-Collection von Basilicata