Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt
9
Tage
1-3 Std
/ Tag
365 km
860 m
930 m
Idyllische Flussauen erstrecken sich kilometerweit entlang der breiten Elbe. Störche und Kraniche rasten auf den feuchten Wiesen, während du deinen Blick über die malerische Flusslandschaft mit gelben Sandbänken und baumbestandenen Ufern schweifen lässt – unvergessliche Momente wie diese erwarten dich entlang des Elberadwegs in Sachsen-Anhalt.
Wir zeigen dir in dieser Collection, wie du die gut 360 Kilometer lange Radtour auf dem Elberadweg in neun Etappen fährst. Dank der flachen, gut ausgebauten Radwege in Sachsen-Anhalt ist die Radreise für jeden geeignet, egal ob du Hobbyradler oder ambitionierter Fernradwegfahrer bist.
Der Startpunkt des Elberadwegs durch Sachsen-Anhalt liegt etwas südlich von Pretzsch bei Priesitz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du ihn mit dem Bus 333 von der Lutherstadt Wittenberg aus. Durch herrliche Landschaft entlang der Elbe und in ihrer näheren Umgebung radelst du Richtung Norden. Dabei kommst du an einzigartigen Naturräumen wie dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe und Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe vorbei. Selbstverständlich kannst du den Elberadweg auch in umgekehrter Richtung fahren. In der hier vorgestellten Richtung fährst du immer mit dem fließenden Wasser in Richtung Norden – in Richtung Süden weht dafür fast immer Rückenwind. Ob du also mit dem Wasser radelst oder mit dem Wind, ist deine Entscheidung.
Neben sagenhafter Natur wartet auch einiges an Kultur auf dich, zum Beispiel in der Bauhausstadt Dessau, in Magdeburg mit seinem Dom oder in der Inselstadt Havelberg. Ziel der Tour ist Schnackenburg, das bereits in Niedersachsen liegt. Von hier kannst du auf dem Elberadweg weiterradeln oder du nimmst vom nahegelegenen Lanz den Bus 944 nach Wittenberge, wo du Anschluss an den Fernverkehr der Bahn hast.
In allen Etappenzielen hast du Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Auch unterwegs entlang des Radwegs findest du immer wieder schöne Campingplätze, Landcafés und charmante Dörfer, die zu gemütlichen Pausen einladen.
Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.
Zuletzt aktualisiert: 8. Dezember 2021
Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.
Um deine Radreise auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt zu beginnen, fährst du am besten von Wittenberg mit dem Bus 333 nach Priesitz. Dein Fahrrad kannst du kostenlos im Bus mitnehmen. Hier kannst du direkt in den Elberadweg einsteigen oder du radelst etwa drei Kilometer in den Süden, wo der Elberadweg…
Von der Lutherstadt Wittenberg radelst du an den Schleifen der Elbe entlang durch weite Wiesen und schöne Auwälder Richtung Westen.
Nach etwa der Hälfte der Strecke erreichst du den Wörlitzer Park. Hier kannst du eine ausgiebige Pause einlegen und die Highlights im Park, wie die Falknerei, den Palmengarten…
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Zum Auftakt der dritten Etappe fährst du gemütlich durch Dessau und kannst unterwegs Stopps am Schloss Georgium und den Bauhaus Meisterhäusern einlegen. Anschließend machst du einen kurzen Abstecher ans Elbufer und radelst dann am Kühnauer See vorbei nach Aken, wo du die Elbe mit der Fähre überquerst…
Von Barby kommst du entweder wieder mit der Fähre auf die andere Elbseite oder du nimmst nördlich von Barby die Elbbrücke.
Durch die herrliche Natur kleiner Waldstücke und der weiten Elbwiesen fährst du Richtung Dornburg. Nach einem malerischen Schlenker entlang der Dornburger Alten Elbe folgst du wieder…
Nachdem du das schöne Magdeburg verlassen hast, radelst du auf weiten Strecken direkt am Ufer der Elbe entlang bis nach Hohenwarthe. Hier hast du dann nicht nur die Hälfte der Etappe geschafft, sondern auch ungefähr die Hälfte deiner Radtour auf dem Elberadweg durch Sachsen-Anhalt.
In Hohenwarthe findest…
Von Rogätz führt dich der Elberadweg durch die ländliche Altmark, in der du viel Natur genießen kannst. Durch verwunschene Waldstücke und herrlich weite Auen radelst du entlang der Elbe. Dabei kannst du immer wieder deinen Blick über die saftigen Wiesen bis hin zum Wasser schweifen lassen.
Unterwegs warten…
Vor den Toren Tangermündes erwarten dich die zauberhaften Elbauen, über die du deinen Blick weit in die Ferne schweifen lassen kannst. Vorbei an Schloss Storkau und über einen sehr gut ausgebauten Radweg gelangst du nach Arneburg, wo du von einer Aussichtsplattform einen unvergesslichen Blick über die…
Nachdem du die Inselstadt Havelberg verlassen hast, folgst du dem Verlauf der Havel durch kleine Orte, weite Felder und malerische Wälder bis zur Mündung in die Elbe. Hier kannst du einen ausgiebigen Blick auf den mittlerweile sehr breiten Fluss und die wunderbar naturbelassenen Ufer werfen.
Anschlie…
Nachdem du die Nacht in Wittenberge in Brandenburg verbracht hast, überquerst du zum Auftakt der letzten Etappe die Elbe auf einer Eisenbahnbrücke und gelangst zurück nach Sachsen-Anhalt. Beim Überqueren des Flusses genießt du faszinierende Aussichten auf die schöne Elblandschaft.
Durch herrliche Natur…
Fahrrad-Collection von NORTH STAR PEDALING
Fahrrad-Collection von komoot
Fahrrad-Collection von Reiseland Sachsen-Anhalt
Wander-Collection von Melsunger Land